Gelsenkirchen. Alexander Pentek schreibt seit 2009 Krimis in Serie. Gerade hat er den siebten Band seiner Reihe vorgelegt – ein Familiendrama
Eifersucht, Geldgier, Zank unter Geschwistern und ein ganz plötzlicher Tod – das sind die Zutaten, mit denen der Gelsenkirchener Autor Alexander Pentek sein neuestes Buch kreiert hat: Sein Krimi „Sphinx“ ist der siebte Fall in der Reihe um den alten Gelsenkirchener Ermittler Karlheinz Kappler und seine jungen Kollegen.
Die Besonderheit dabei: Diesmal spielt der Ruhrgebietskrimi im Münsterland, und Kappler, der im vergangenen Band nicht auftauchte, muss den kniffligen Fall diesmal ohne seine jungen Ex-Kollegen lösen. Der Spannung jedoch tut das keinen Abbruch.
„Ich nehme mir diese Freiheiten heraus, jedes Buch anders zu schreiben. Es gibt ja immer bestimmte Klischees und Lesererwartungen, wenn es um eine Serie geht. Diese will ich ganz gezielt durchkreuzen“, erzählt Alexander Pentek, der die Bücher mittlerweile im eigenen „Angst & Schrecken“-Verlag herausgibt, lachend.
So bleibt auch der Cliffhanger des sechsten Bandes diesmal ohne Auflösung – man wird wohl bis zum nächsten Buch warten müssen. . .
Erwartungen durchkreuzt
„Sphinx“ steht ganz allein für sich, Karlheinz Kappler, der schrullige Ex-Kommissar, dem die Leser schon vom ersten Band an bei seinen ungewöhnlichen Ermittlungsansätzen über die Schulter schauen dürfen, reist diesmal zu seiner Tochter.
Auf deren Hof im idyllischen Münsterland braut sich im Kreise der Großfamilie ihres Mannes der Stoff für Mord und Intrigen zusammen. Eine Person stirbt ganz plötzlich, eine weitere verunglückt schwer. „Mich hat gereizt, diese Personenkonstellation ganz langsam zu entwickeln und aufzubauen. In den vorherigen Bänden geschah ja immer sehr rasch etwas Ungewöhnliches oder ein Mord. Diesmal stehen zunächst die familiären Beziehungen im Mittelpunkt“, erklärt Pentek, der die Schicksale geschickt miteinander verwebt.
Welche unvorhersehbare Wendung der Krimi am Ende erfährt, soll hier natürlich nicht verraten werden.
Alexander Pentek, „Sphinx“, Angst & Schrecken-Verlag,12,90 Euro, ISBN 978-3-9816167-5-0.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Gelsenkirchen