#8 mit Matthias Hauer Wirecard: Was bleibt nach dem Skandal-Fall? Verschwundene Milliarden, verlorenes Vertrauen: Der Skandal um Wirecard hat den Finanzmarkt erschüttert. Welche Lehren werden daraus gezogen?
#7 mit Rasmus Beck Wasserstoff-Zentrum Duisburg und ein NRW-Fonds für Brachen Seit den 60ern steckt das Revier in einem Transformationsprozess. Mit Rasmus Beck blicken wir auf die vergangenen sieben Jahre - und die Zukunft.
#6 mit Marc Tüngler Wie legitim ist ein Sonderbonus an den Vorstand trotz Krise? In der Krise steckte Thyssenkrupp schon vor Corona. Kurz vor der Hauptversammlung des Stahlkonzerns gibt es im Podcast eine Bestandsaufnahme.
#5 mit Hannes Ametsreiter Podcast: 5G, 6G, KI und die nächste industrielle Revolution Was wie kryptische Abkürzungen klingt, ist: die Zukunft. Zumindest, wenn es nach Vodafone-Deutschlandchef Hannes Ametsreiter geht.
#4 mit Anja Weber DGB-Chefin: "Erreichen einige Bevölkerungsgruppen kaum mehr" DGB-Landeschefin Anja Weber im Podcast über Schützengräben zwischen Unternehmen und Gewerkschaften, Folgen der Corona-Krise und die Frauenquote.
#3 mit P. Achten und F.… Handel: „Wer Lockdown fordert, muss auch Lockdown bezahlen“ Im Podcast „Die Wirtschaftsreporter“: Handelsvertreter über den Shutdown-Schock, Digitalisierungsstrategien und fast verlorene Innenstädte.
#2 mit Andreas Pinkwart Verschuldete NRW-Kommunen und Hilfen für den Einzelhandel Podcast "Die Wirtschaftsreporter": Minister Andreas Pinkwart über kluge Konjunkturprogramme, Hilfen für den Handel und verkaufsoffene Sonntage.
#1 mit Achim Truger Podcast: Krise bei Thyssenkrupp, Staatshilfe und ihre Hürden Neuer Podcast "Die Wirtschaftsreporter": Wirtschaftsweise Achim Truger über Corona-Maßnahmen, Branchen in der Krise und Pandemie-Verlierer.
Teaser-Folge Neuer WAZ-Podcast "Die Wirtschaftsreporter" ab 20. November Am Freitag startet ein neuer WAZ-Podcast: "Die Wirtschaftsreporter" diskutieren alle zwei Wochen mit Fachleuten über ein brennendes Thema in NRW.