Vonovia Vonovia steigt ins Geschäft mit E-Bikes ein – Wo es los geht Bochum/Essen. Vonovia steigt ins Geschäft mit Fahrrädern ein. Das Start-up Nearbyk verleiht und wartet E-Bikes. An diesen Standorten soll es losgehen.
Immobilien Neues Leben im Kaufhof Essen: Aldi und Büros statt Warenhaus Essen. In Essen wird aus dem leeren Kaufhof eine Markthalle mit Aldi, Büro und Arztpraxen. Konsumflaute macht Handelsimmobilien dennoch zum Sorgenkind.
Gründerszene Start-ups aus dem Ruhrgebiet sammeln Millionen Euro ein Essen. Start-ups aus dem Ruhrgebiet erregen Aufmerksamkeit bei Investoren. In viele der jungen Firmen fließen Millionenbeträge. Um wen es geht.
Heizen Vivawest-Chef klagt: Stromnetze zu schwach für Wärmepumpen Gelsenkirchen. Nach Vonovia beklagt nun Vivawest, dass Wärmepumpen wegen schwacher Netze nicht angeschlossen werden können. Warum sich die Wohnungsnot zuspitzt.
Wasserstoff-Kongress Wasserstoff: Wie Protest der Bürger verhindert werden soll Duisburg/Bochum. Politik und Wirtschaft befürchten, dass Bürgereinsprüche den Wasserstoff-Ausbau verzögern. IG- Metall-Chef sieht Nachholbedarf beim Erklären.
Hy.Summit.Rhein.Ruhr Wasserstoffgipfel: Das verspricht Wirtschaftsminister Habeck Duisburg. Am Montag machte der regionale Wasserstoffgipfel Hy.Summit.Rhein.Ruhr Station in Duisburg. Das verspricht Wirtschaftsminister Robert Habeck.
Verkehr Festpreise gefordert: Werden Taxifahrten bald günstiger? Duisburg/Düsseldorf. In München können Fahrgäste im Taxi seit kurzem Festpreise vereinbaren. Warum das System auch Fahrten im Ruhrgebiet billiger machen könnte.
Großauftrag Energiewende: 400-Millionen-Euro-Auftrag für Herner Firma Herne. Der Ausbau der Stromnetze gewinnt an Tempo. Davon profitiert die Herner Firma Heitkamp. Sie hat den größten Auftrag ihrer Geschichte erhalten.
Wirtschaft Letztes Vallourec-Rohr produziert: Hunderte auf Jobsuche Mülheim/Düsseldorf. Vallourec hat sein letztes Rohr in Mülheim gefertigt, der Abbau der Maschinen steht an. Wie es um die einst 2200 starke Stammbelegschaft steht.
Steag 250 Millionen Euro für Bochum: der erstaunliche Steag-Deal Bochum. Die Stadtwerke Bochum bekommen mindestens 250 Millionen Euro aus dem Steag-Verkauf. Danach hat es vor nicht allzu langer Zeit nicht ausgesehen.
Lebensmittel-Lieferdienst Aldi Süd testet Lieferdienst in drei Ruhrgebiets-Städten Mülheim. Erstmals können Aldi-Kunden im Ruhrgebiet Lebensmittel online nach Hause bestellen. Das neue Angebot ist aber nur ein Testlauf in drei Städten.
Großprojekt Wasserstoff für Thyssenkrupp: Pipeline-Nachbarn sind besorgt Oberhausen. Eine neue Wasserstoff-Pipeline für den Duisburger Stahlstandort von Thyssenkrupp soll auch durch Oberhausen führen. Einige Anwohner sind besorgt.
Wirtschaftsbericht Beschäftigungsrekord im Ruhrgebiet – die Sorgen aber bleiben Essen. Im Ruhrgebiet gibt es die Rekordzahl von 1,85 Millionen Beschäftigten. Die Wirtschaft ist dennoch besorgt. Das sind die Gründe.
Industrie Herner Werk als Vorbild für klimaneutralen Evonik-Konzern Herne. Die Projekte heißen Sacher, TORTE, oder H2annibal. Mit ihnen soll das Herner Evonik-Werk klimaneutral gemacht werden. Es ist Vorbild im Konzern.
Herhood Start-ups: Gründerinnen wollen Dominanz der Männer bremsen Essen. Frauen haben sich vernetzt, um die Dominanz der Männer in der Start-up-Szene zu bremsen. Warum es Gründerinnen immer noch schwerer haben.
Wirtschaft Aus in Velbert: Firma schließt Standort – Arbeitsplätze weg? Velbert. Schock für Mitarbeiter: Dormakaba will ein Werk in Velbert schließen. Zwei andere Firmen des Konzerns in unserer Stadt sind nicht betroffen.
Restaurants Wie Künstliche Intelligenz „Penner“ auf Speisekarten erkennt Essen. Metro bietet Gastronomen KI an, um ihr Restaurant wirtschaftlicher zu machen. Warum Giovanni Mugiello aus Essen Artischocken von der Karte nahm.
Tengelmann Lebt Karl-Erivan Haub noch? Das sagt die Staatsanwaltschaft Essen. Die Prüfung, ob der verschollene Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub noch leben könnte, ist abgeschlossen. Das sagt die Staatsanwaltschaft Köln.
Stahlindustrie Thyssenkrupp will Hälfte vom Stahl abgeben, IG Metall tobt Essen. Verkauf der Thyssenkrupp-Stahlsparte an Křetínský? IG-Metall-Wortführer Wetzel greift Konzernchef an: „Das war Lopez’ erster großer Stockfehler.“
Interview Hagener Forscherin: Windkraftgegner sind in der Regel lauter Hagen. Die Umweltpsychologin Dr. Helen Landmann von der FernUni Hagen forscht zur Energiewende. Ein Ergebnis: Gegner überschätzen ihre eigene Haltung.
Wirtschaft Inflationsrate sinkt auf niedrigsten Wert seit Kriegsbeginn Berlin Der Preisdruck lässt nach. Die Inflationsrate ist im Vergleich zum Vormonat gesunken. Warum es für Euphorie dennoch zu früh ist.
E-Commerce Online-Shopping: So stark brechen Amazon, Saturn und Co. ein Essen. Amazon und Otto verlieren Umsatz. Auch zwei Elektronikketten aus NRW trifft der Einbruch des Onlinegeschäfts hart.
Steag Steag-Deal – darum tritt der Sanierer Ralf Schmitz ab Essen. Beim Verkauf der Steag hat Ralf Schmitz eine Schlüsselrolle gespielt. Nun steht der Sanierer vor dem Abschied bei der Steag – und blickt zurück.
Abschwung Wirtschaftsinstitute sehen Deutschland in "tiefer Rezession" Berlin Die Wirtschaft in Deutschland schrumpft stärker als erwartet: Führende Institute stellen eine düstere Prognose für das laufende Jahr.
Justiz Neues Urteil: Gilt rechts vor links auch auf dem Parkplatz? Essen. Wenn es kracht auf dem Parkplatz, beruft sich einer der Beteiligten oft auf die Regel „rechts vor links“. Kann er das? Der BGH hat entschieden.
Rechtsschutzversicherung Rechtsschutz: Duisburger spricht nach Kündigung von Abzocke Duisburg. Ein Duisburger erhält nach über 20 Jahren die Kündigung von seiner Rechtsschutzversicherung und spricht von Abzocke. Was eine Expertin sagt.
Datenschutz Kontrolle im Firmenwagen: Wann der Chef überwachen darf Essen. Per Kamera oder GPS-Ortung können Chefs ihre Beschäftigten kontrollieren. Allerdings können Verstöße gegen den Datenschutz teuer werden.
Kitaplatz Rechtsanspruch auf Kita-Platz: Das müssen Eltern wissen Essen. In NRW fehlen Tausende Kita-Plätze für U3-Kinder – obwohl seit 2013 ein Rechtsanspruch gilt. Letzte Hilfe: eine Klage. Was Eltern wissen müssen.
Arbeitsrecht Was tun, wenn der Arbeitgeber das Gehalt zu spät zahlt? Berlin Ein Arbeitnehmer ärgert sich über die schlechte Zahlungsmoral seiner Firma. Das rät ein Anwalt bei verspäteter Gehaltsüberweisung.
Gericht Dreijähriger überschwemmte Badezimmer - Eltern haften nicht Düsseldorf/Zwickau. Ein dreijähriges Kind muss in einer geschlossenen Wohnung nicht dauernd beaufsichtigt werden, hat das Oberlandesgericht Düsseldorf klargestellt.
WAZ-Newsletter Nachrichten in Ihr Postfach: Bestellen Sie unsere Newsletter Ob Kommunalpolitik, Vereinsleben oder Blaulicht: Verpassen Sie nichts, was in Ihrer Stadt passiert - mit unseren Newslettern. Hier bestellen!