Asyl und Migration Zahnärzte erklären, warum Friedrich Merz falsch liegt Berlin. Können sich Migranten auf Staatskosten die Zähne sanieren lassen und deutschen Patienten die Arzttermine wegnehmen? Ein Faktencheck.
Nahverkehr Gestiegene Kosten: VRR erhöht Ticketpreise um 9,4 Prozent An Rhein und Ruhr. Wer nicht aufs Deutschlandticket umsteigen kann oder will, muss ab Januar beim VRR deutlich tiefer in die Tasche greifen.
Ukraine Selenskyjs Männer-Register macht Verstecken bald unmöglich Kiew. Zehntausende ukrainische Soldaten sind tot oder verwundet. Kiew braucht Nachschub. Ein Register soll helfen – doch es ist umstritten.
Zehntausende fliehen Per Dekret: Autonome Region Bergkarabach wird aufgelöst Berlin Nach den heftigen Angriffen letzte Woche werden die Behörden von Bergkarabach aufgelöst. Zehntausende Armenier sind auf der Flucht.
Politik Hauptstadt Inside von Jörg Quoos Die Hauptstadt Berlin – für Außenstehende ein politischer Dschungel aus Regierung, Opposition, 736 Abgeordneten, Verbänden, und Lobbyisten.
Faktencheck Zahnersatz für Geflüchtete? CDU-Chef Merz empört mit Aussage Berlin Friedrich Merz hat für seine Aussage zu Geflüchteten heftige Kritik geerntet. Faeser bezeichnete sie als "falsch". Was steckt dahinter?
Exodus aus Bergkarabach Die letzte Flucht – hier endet eine Jahrhundert-Geschichte Kornidzor. 53.000 Menschen sind auf der Flucht aus Bergkarabach – manche nicht zum ersten Mal, doch nun für immer. Sie sind Zeugen eines Exodus.
Aktuelle Lage Comeback der Corona-Zahlen? Was aktuell bekannt ist Berlin. Inzidenz, Abwasser-Analysen, Intensivbetten: Wir erklären, welche Corona-Zahlen noch erhoben werden und was die Daten aussagen.
Gewalt in Tschetschenien So feiert Ramsan Kadyrow seinen prügelnden Sohn Adam Moskau. Diktator Kadyrow erzieht seine Söhne zu Kampfmaschinen. Der 15-jährige Adam verprügelte nun einen Häftling – im Namen der Religion.
Landesbehörden SPD: Ist Führungskraft von Straßen.NRW nicht neutral? Düsseldorf. Gibt eine Führungskraft von Straßen.NRW Oppositionspolitikern andere Informationen als Vertretern der Regierungsparteien? Das will die SPD…
Bundeswehr Funkgerätpanne: Union wirft Pistorius „Rüstungsdesaster“ vor Berlin. Pistorius muss mit seiner ersten Krise als Verteidigungsminister fertig werden. Der Ursprung liegt in der Amtszeit seiner Vorgängerin.
Kommentar Ladesäulen für E-Autos: Minister Wissing lässt Geld regnen Berlin. Nach nur einem Tag sind 300 Millionen Euro Fördermittel ausgeschöpft. Es ist ein unerwarteter Erfolg mit einem großen Schönheitsfehler.
Interview Kann Putin die Krim noch halten, Professor Masala? Berlin. Der Schlag gegen Russlands Schwarzmeerflotte ist nur der Anfang, glaubt Carlo Masala. Der Experte erklärt den größeren Plan dahinter.
Sonntagszeitung Junge Nichtstuer, ein mysteriöser Mord und zwei neue Krimis Essen. Was tun, wenn das Kind nichts tut? Wofür bloß steht YOGTZE? Wo gibt es Krimi-Spannung? Die Antworten finden Sie in der Digitalen Sonntagszeitung.
Finanzbetrug Richter erklärt Trump für schuldig – was ihm jetzt droht Berlin Ex-Präsident Trump soll bei den Angaben über den Wert seiner Firma geschummelt haben. Das könnte ihm diesmal auch politisch schaden.
Trotz heftiger Kritik Thüringer CDU könnte schon wieder mit der AfD stimmen Erfurt. Die CDU will Genderverbot an Thüringer Schulen. Die AfD unterstützt das. Parteiinterne Kritiker warnen vor „brotlosem Kulturkampf“.
Fünfte Generation Israels neuer Super-Panzer kann durch Stahl sehen Berlin Israel hat einen neuen Kampfpanzer eingeführt. Der Barak folgt einer ganz eigenen Philosophie – und hat einzigartige Fähigkeiten.
Rente Was in Japan passiert, ist in Deutschland kaum denkbar Tokio. Japans Bevölkerung ist die älteste der Welt – das hat auch wirtschaftliche Folgen. Die Lösungsansätze für die Rente sind provokant.
Asylpolitik Zahnarzt aus NRW kontert Merz: Gemacht wird, was nötig ist Essen. Asylantrag abgelehnt, trotzdem neue Zähne? Zahnärzte widersprechen CDU-Chef Merz, Ministerin Neubaur „fassungslos“. Das sind die echten Regeln.
Fahndung Lützerath-Räumung: Fahndung nach mutmaßlichem Gewalttäter Aachen/Erkelenz. Wegen Gewalt gegen Polizeibeamte wird ein Aktivist aus dem „schwarzen Block“ gesucht. Die Polizei hat ein Foto des Verdächtigen veröffentlicht.
Statistik Bevölkerung in NRW wächst auf 18.152.449 Menschen Düsseldorf. Die Zahl der Menschen in NRW ist zwischen Januar und Juni 2023 um eine fünfstellige Zahl gewachsen. Grund sei ein „Wanderungsüberschuss“.
„Startchancen“ Bund will 900 Brennpunkt-Schulen in NRW besser fördern Düsseldorf. 250.000 Schülerinnen und Schüler in NRW sollen bessere Startchancen bekommen. Dazu will der Bund jährlich 230 Millionen Euro bereitstellen.
Steuerraub Cum-Ex: Will NRW Top-Ermittlerin Anne Brorhilker entmachten? Düsseldorf Justizminister Limbach verteidigt Spaltung der Staatsanwaltschaft Köln. Das sei aber kein Angriff auf Cum-Ex-Jägerin Anne Brorhilker.
Asyl Wieder ein Hotel: So plant NRW neue Flüchtlingsheime Düsseldorf Nur langsam werden Landeskapazitäten für Asylbewerber aufgestockt. Jetzt sind fünf neue Einrichtungen konkret in Planung.
Hochschule Studierende in NRW warten seit Monaten auf die Energiehilfe Essen. Wegen steigender Energiepreise sollen Studierende und Fachschüler im Winter eine Soforthilfe erhalten. Noch immer haben sie kein Geld gesehen.
Grundschulen in NRW Lehrermangel hat dramatische Auswirkungen auf Grundschüler Duisburg/Düsseldorf/Wattenscheid. Zu wenige Lehrkräfte arbeiten in NRW mit zu vielen Kindern. Besonders in sozialen Brennpunkten mit hohem Migrationsanteil hat das Folgen.
Universitäten Zahl der Studierenden in NRW leicht rückläufig Düsseldorf. 13.000 Studierende weniger als im Vorjahr sind 2022 an den Universitäten in NRW eingeschrieben. Auch die Zahl der Studienanfänger ist rückläufig.
Hochschulen Immer mehr Studierende in NRW geraten in soziale Not Düsseldorf Beobachter halten die Hilfen für Studierende für unzureichend. Besonders der Bund wird heftig kritisiert. Manche Studierende denken ans Aufgeben.
Nahverkehr NRW-Eltern fordern kostenlosen ÖPNV für alle Schüler NRW. Die Landeselternkonferenz NRW fordert für alle Schülerinnen und Schüler ein kostenloses Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr.
Ukraine-Krieg Studierende aus Ukraine: So bereiten sich deutsche Unis vor Berlin. Zehntausende Studierende aus der Ukraine wollen in Deutschland weiter lernen. Für Hochschulen könnte das zur Herausforderung werden.
WAZ-Newsletter Nachrichten in Ihr Postfach: Bestellen Sie unsere Newsletter Ob Kommunalpolitik, Vereinsleben oder Blaulicht: Verpassen Sie nichts, was in Ihrer Stadt passiert - mit unseren Newslettern. Hier bestellen!