Ukraine-Krieg Ukraine-Krieg: Putin will Westen mit Getreidekrise erpressen Berlin Getreide aus der Ukraine gegen den Wegfall der Sanktionen gegen Russland: Wie Kremlchef Putin die Getreidekrise instrumentalisiert.
1 Ukraine-Krieg Ukraine-Krieg: Zwei Waffen könnten echte Game-Changer werden Berlin Die Ukraine braucht in der neuen Kriegsphase schwere Waffen: Raketen, um die Seeblockade und um die russische "Feuerwalze" zu brechen.
Reanimation Warum Experten Wiederbelebung als Schulfach einführen wollen Köln/Berlin. Der Herz-Kreislauf-Stillstand ist dritthäufigste Todesursache. Dabei könnten zusätzlich 10.000 Menschenleben gerettet werden, meinen Experten.
7 Inflation Neue Entlastungen: Das plant Arbeitsminister Hubertus Heil Berlin. Arbeitsminister Heil sagt im Exklusiv-Interview, wer sich auf ein Klimageld freuen kann – und wie hoch das neue Bürgergeld sein soll.
4 Ukraine-Konflikt Hilfe für Putin: So spalten Erdogan und Orban den Westen Brüssel. Kein EU-Ölembargo, der Nato-Beitritt Schwedens und Finnlands blockiert: Ungarn und die Türkei spielen im Ukraine-Krieg gefährlich.
1 Kommentar Ukraine-Krieg: Wie sehr soll Putin geschwächt werden? Berlin. Drei Monate nach Beginn der Invasion weist die westliche Front Risse auf. Gibt es eine "gesichtswahrende Lösung" für den Kremlchef?
Frankreich Brigitte Macron: "Première Dame" und unantastbare Stilikone Paris. Warum ihr Ruf in Frankreich so gut und sie wesentlich beliebter ist als ihr Mann, der Präsident – trotz 24 Jahren Altersunterschied.
2 Drittes Geschlecht Wieso es „Toiletten für alle“ an Schulen in NRW gibt Essen/Dortmund. Toiletten für Mädchen, Jungen und „für alle“? An Schulen ist das „diverse“ stille Örtchen immer mehr Thema. Schüler wollen „positive Aufregung“.
3 Diebstahl Kunst verschwunden: Schröder offenbar im Bundestag bestohlen Berlin Altkanzler Schröder ist offenbar Opfer von Kunstdieben geworden. Unbekannte sollen Gemälde aus seinem Bundestagsbüro entwendet haben.
1 Fahndung Geldautomatensprengung: NRW-Polizei setzt auf Handy-Videos Düsseldorf. Im Kampf gegen Geldautomatensprenger hat die NRW-Polizei ein Hinweisportal freigeschaltet: Zeugen können Handyvideos hochladen, auch anonym.
1 US-Grundschule Texas: Mann von getöteter Lehrerin stirbt an Herzinfarkt Uvalde, Tx. 19 Schulkinder und zwei Lehrerinnen wurden beim Amoklauf in Uvalde, Texas getötet. Nun ist auch noch der Mann einer Lehrerin gestorben.
1 Jugendschutz Pornoportal xHamster entzieht sich Netzsperre durch Trick Düsseldorf. Pornoportale sollen den Angeboten eine Altersverifikation vorschalten, um Kinder und Jugendliche fernzuhalten. Medienaufseher beißen auf Granit.
3 Großbritannien Partygate: Skandal-Bericht enthüllt haarsträubende Details London. Die Regierung Johnson feierte rauschende Feste – mitten im Lockdown. Der Partygate-Bericht erschüttert die britische Öffentlichkeit.
18 Koalitionen So kann CDU-Chef Merz mit Hilfe der Grünen Kanzler werden Berlin. CDU-Chef Merz flirtet derzeit mit den Grünen. 2025 könnte er mit Schwarz-Grün Bundeskanzler werden. Vorbilder für das Bündnis gibt es.
32 Weltwirtschaftsforum Scholz in Davos: "Putin darf seinen Krieg nicht gewinnen" Davos/Berlin Kanzler Olaf Scholz bezeichnet den Angriffskrieg auf die Ukraine als Fehlschlag. Putin habe "all seine strategischen Ziele verfehlt."
Kapitol-Sturm Trump soll mit "Hängt Pence"-Rufen sympathisiert haben Washington Die Sicherheit von Mike Pence war beim Sturm aufs Kapitol offenbar in Gefahr. Nun sagen Zeugen vor einem Untersuchungsausschuss aus.
US-Grundschule Amokläufer kündigte Tat offenbar Frankfurter Teenagerin an Washington Nach dem Massaker an einer texanischen Grundschule herrscht Fassungslosigkeit. Nun kommen weitere Details über den Täter ans Licht.
4 Altersarmut Wie die Inflation das Leben einer Rentnerin unmöglich macht Kiel. Rentnerin Renate Krause lebt von Grundsicherung. Wegen der Inflation ist das nun (fast) unmöglich. Wie sie ihren Alltag organisiert.
1 Landtagswahl 2022 Grüne-Jugend-Chef: „Mit der Union wird es unfassbar schwer“ Köln "Vielen von uns fehlt hier die Phantasie": Rênas Sahin über die tiefen Zweifel der Grünen Jugend in NRW an Schwarz-Grün.
2 China Uni Duisburg-Essen überprüft Kooperation mit China-Institut Essen. Enthüllungen über massive Unterdrückung der Uiguren in China könnten Folgen haben für Zusammenarbeit der Uni mit Konfuzius-Institut in Duisburg.
3 Das Handwerk NRW warnt „Paläste für Studenten, Waschbeton für Auszubildende“ Düsseldorf Keine Vorfahrt für Akademiker: Das Handwerk fordert im Zuge der bevorstehenden Regierungsbildung mehr Wertschätzung von der Politik.
Statistik Elterngeld in NRW: Fast 96.000 Väter nahmen Auszeit Düsseldorf. Mehr Väter in NRW bleiben nach einer Geburt einige Zeit zuhause und erhalten Elterngeld: Die meisten in Münster, die wenigsten in Gelsenkirchen.
1 Ländlicher Raum Hat „Unser Dorf hat Zukunft“ so noch eine Zukunft? Schmallenberg/Olpe. Die Zahl der Teilnehmer am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ sinkt kontinuierlich. Muss er reformiert werden.
Regierungsbildung in NRW Start der Sondierungen: CDU und Grüne bauen einen Rahmen Düsseldorf Die Sondierung zwischen CDU und Grünen hat begonnen. Entscheidungen über Koalitionsverhandlungen womöglich schon am Wochenende.
Schulabschluss Abiturjahrgang 2022: Übersicht der Prüfungstermine in NRW Essen/Düsseldorf. Abiturienten in NRW müssen am 8. April das letzte Mal in den Unterricht. Dann folgen schriftliche und mündliche Abiturprüfungen - ein Überblick.
9 Corona und Schule NRW-Schulministerin weist Kritik an Schnelltests zurück Düsseldorf. Yvonne Gebauer (FDP) räumt im Schulausschuss aber ein: Die beiden in NRW genutzten Schnelltests reagieren nur bei hoher Virenlast.
3 Schuljahr 2023/24 Umstellung G8/G9: NRW bestimmt „Bündelungsgymnasien“ Düsseldorf In NRW wird es Gymnasiasten geben, die nach der Rückkehr zu G9 in Schwierigkeiten geraten. Jetzt stehen Bündelungsschulen für diese Fälle fest.
3 Corona und Schule Fast 100.000 bestätigte Corona-Fälle unter Schülern in NRW Düsseldorf. Die NRW-Schulen melden dem Ministerium erneut einen Anstieg der Coronafälle unter Schülerinnen und Schülern: fast 100.000 Infektionen gemeldet.
Hochschule Grüne fordern mehr Klimaschutz an den Hochschulen in NRW Düsseldorf. Bis 2035 könnten Hochschulen klimaneutral werden. Neue Klimaschutzmanagerinnen und -manager sollen entsprechende Projekte anschieben.
4 Schul-Umfrage Pandemie in NRW: Immer mehr Schüler fehlen im Unterricht Düsseldorf. Zuletzt konnten neun Prozent der Schülerinnen und Schüler wegen Corona-Infektion oder Quarantäne nicht am Präsenzunterricht teilnehmen.
WAZ-Newsletter Nachrichten in Ihr Postfach: Bestellen Sie unsere Newsletter Ob Kommunalpolitik, Vereinsleben oder Blaulicht: Verpassen Sie nichts, was in Ihrer Stadt passiert - mit unseren Newslettern. Hier bestellen!