Telekommunikation Vodafone will in Deutschland 1300 Arbeitsplätze abbauen Düsseldorf. Vodafone streicht bundesweit 1300 Stellen und will 400 neue schaffen. Deutschlandchef Rogge will verlorenes Vertrauen der Kunden zurückerobern.
Einzelhandel Das Sterben der Schuhläden geht weiter: Nun ist Reno pleite Essen. Nach Görtz, Klauser und Salamander rutscht nun auch Reno in die Insolvenz. Und das nur sechs Monate nach dem Einstieg neuer Investoren.
Insolvenzverfahren Insolvenz beim Schuhhändler Reno: 1000 Mitarbeiter betroffen Hameln/Osnabrück Die Schuhandelskette Reno steckt in der Krise – und ist jetzt insolvent. Von der Pleite sind 1000 Mitarbeitende betroffen
Initiativkreis Ruhr Minister Liminski: Revier hat Vorreiterrolle bei Wasserstoff Bochum. NRW-Europaminister Liminski sieht die Chance, dass das Ruhrgebiet eine Vorreiterrolle bei Wasserstoff und grüner Transformation spielen kann.
Börse Gewerkschaft fordert: Staat soll bei Vonovia & Co einsteigen Berlin. Manche Immobilienkonzerne haben deutlich an Wert verloren. Was sich die Gewerkschaft vom Aktienkauf verspricht.
Strafverfahren Galeria: Hoffnungsträger Göbel plagen Altlasten Hagen. Friedrich-Wilhelm Göbel verhandelt fast pausenlos um von Schließung bedrohte Galeria-Standorte. Am Dienstag musste er in eigener Sache zu…
Millionenspritze Pottsalat: Essener Lieferdienst besorgt sich frisches Geld Essen. Der Lieferdienst Pottsalat hat von seinen Investoren erneut eine Millionenspritze erhalten. Das Start-up will damit ehrgeizige Pläne umsetzen.
Interview Roßbach: „Die Lebenserwartung steigt nicht wie erwartet“ Berlin. Die Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung spricht über Vertrauen in die Rente, Lebenserwartung und die umstrittene Aktienrente.
Schuheinzelhandel So profitiert Deichmann von Namen wie Esprit und New Balance Düsseldorf/Essen. Deichmann will das Geschäft mit Sportmarken ausweiten – auch mit neuen Namen. Für die Schuhpreise sieht der Essener Unternehmer eine Obergrenze.
Einzelhandel Rewe rechnet mit weiter steigenden Preisen für Lebensmittel Köln. Rewe rechnet mit weiter steigenden Preisen für Lebensmittel, will sie aber nicht voll weitergeben. Hohe Nachfrage nach Eigenmarken.
Straßenverkehr Aus für Verbrenner: Wie E-Autos attraktiver werden sollen Brüssel. Die EU hat das Verbrenner-Verbot für Pkw mit Ausnahmen beschlossen. Was künftig gilt, wie E-Autos an Attraktivität gewinnen sollen.
Hilfe in der Energiekrise Zuschuss für Heizöl und Pellets ist fix: Das ist zu beachten Berlin. Bund und Länder haben sich auf einen Härtefallfond für Privathaushalte verständigt. Geld gibt es für die Heizöl- und Pelletkunden.
Handel Deichmann nimmt freiwerdende Galeria-Standorte in den Blick Düsseldorf/Essen. Deichmann ist schon jetzt Europas größter Schuhhändler – und das Essener Unternehmen will weiter expandieren, so Firmenchef Heinrich Deichmann.
Immobilien-Finanzierung Commerzbank-Manager: Man braucht deutlich mehr Eigenkapital Düsseldorf. Die Zinswende hat den Immobilien-Boom gebremst. Was Commerzbank-Manager Mario Peric nun Häuslebauern rät.
Credit Suisse und Co. Kriselnder Finanzmarkt: Wie sicher sind deutsche Banken? Berlin. Die deutschen Geldinstitute seien stabil, sagt die Regierung – trotz der Turbulenzen im Finanzsektor. Wichtig Fragen und Antworten.
Galeria Karstadt Kaufhof Galeria-Gläubiger stimmen Sanierung zu, weniger Kündigungen Essen. In Essen haben die Gläubiger von Galeria Karstadt Kaufhof dem Insolvenzplan zugestimmt. Sanierer Geiwitz: Weniger als 3000 Kündigungen möglich.
Gläubigerversammlung Galeria-Finale: Es geht um Tausende Jobs und Milliarden Euro Essen. Am Montag sollen die Gläubiger von Galeria erneut auf rund zwei Milliarden Euro verzichten. Was von den mehr als zwei Milliarden übrig bleibt.
Wein von Aldi Wie Aldi Süd zum größten deutschen Weinhändler aufstieg Mülheim. Jede vierte Flasche Wein in Deutschland wird bei Aldi gekauft. Chefeinkäufer Patrick Donath stammt aus Hattingen. Ein Blick hinter die Kulissen.
Feiertage Frische Brötchen an Ostern in NRW: So dürfen Bäcker öffnen Essen. Frische Brötchen gehören an Feiertagen für viele Menschen dazu - auch an Ostern. So dürfen Bäcker in NRW auch an den Ostertagen öffnen.
Second Hand Privatverkäufe bei Ebay - wer das Finanzamt fürchten muss Ruhrgebiet. Seit Jahresbeginn müssen Plattformen wie Ebay besonders aktive private Verkäufer beim Finanzamt melden. Worauf Sie achten sollten.
49-Euro-Ticket Deutschlandticket: Warum es in NRW komplexer ist als gedacht Essen. Am 1. Mai startet das 49-Euro-Ticket. Bus- und Bahnfahren wird billiger, aber nicht so einfach, wie anfangs gedacht. Und manches ist noch offen.
Energie-Kosten Heizung sparsam einstellen? „Viele trauen sich nicht ran“ Gelsenkirchen/Moers. Sparen beim Heizen der Wohnung ist kompliziert, denn oft ist es mit dem Drehen am Heizkörperventil allein nicht getan. Tipps von Energieberatern.
Reisen Deutsche Bahn: Zehn Euro ab 30 Minuten Verspätung? Berlin Seit Jahren wird die Deutsche Bahn für ihre Unpünktlichkeit kritisiert. Nun soll die Bahn Reisende bereits ab 30 Minuten Verspätung entschädigen.
Einkauf Wie Aldi Süd künftig schneller Kasse machen will Berlin. Der Discounter Aldi Süd führt erweiterte Kassen-Konzepte ein. Mit dieser Methode sollen lange Warteschlangen bald Geschichte sein.
WAZ-Newsletter Nachrichten in Ihr Postfach: Bestellen Sie unsere Newsletter Ob Kommunalpolitik, Vereinsleben oder Blaulicht: Verpassen Sie nichts, was in Ihrer Stadt passiert - mit unseren Newslettern. Hier bestellen!