Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Anzeigen
    • Push-Service
    • Inserieren
    • ZEIG DICH!
    • Experten
    • Trauer
    • Jobs in NRW
  • Jobs
    • Jobs in NRW
    • Jobs bei uns
  • Prospekte
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
  • Shop
  • Vor Ort
  • Tickets
  • Service & Mein Revier
  • E-Paper
  • Abo
Anmelden Mein Account
Lokalausgabe Bitte wählen
  • Bochum
  • Bottrop
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Gladbeck
  • Hattingen
  • Heiligenhaus
  • Herne & Wanne-Eickel
  • Moers
  • Mülheim
  • Oberhausen
  • Sprockhövel
  • Velbert
  • Wattenscheid
  • Witten
  • Abbrechen
NRW NRW Funke Medien NRW
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • News
  • Lokales
    • Region
    • Bochum
    • Bottrop
    • Dortmund
    • Duisburg
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Gladbeck
    • Hattingen
    • Heiligenhaus
    • Herne / Wanne-Eickel
    • Mülheim
    • Oberhausen
    • Sprockhövel
    • Velbert
    • Wattenscheid
    • Witten
    • weitere Städte
  • Region
  • Politik
    • Landespolitik
    • US-Wahl
    • Meinung
    • Schule und Campus
  • Sport
    • BVB
      • Podcast
    • Schalke 04
      • Podcast
    • VfL Bochum
      • Podcast
    • RWE
      • Podcast
    • MSV Duisburg
      • Podcast
    • Gladbach
      • Podcast
    • Fußball
      • BVB
        • Podcast
      • Schalke 04
        • Podcast
      • Gladbach
        • Podcast
      • MSV Duisburg
        • Podcast
      • VfL Bochum
        • Podcast
      • RWE
        • Podcast
      • RWO
        • Podcast
      • Podcast
    • Lokalsport
    • Weitere Sportarten
    • Tippspiel
    • Liveticker
    • Podcast
  • Panorama
    • Blaulicht
    • Gericht
    • Tierisches
    • Wissenschaft
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Verbraucher
    • Wirtschaft in NRW
    • Experten
    • Jobs in NRW
  • Kultur
    • Kino
    • Fernsehen
    • TV-Programm
    • Musik
    • Literatur
    • Tickets
  • Leben
    • Kinder
    • Freizeit
    • Digital
    • Mediacampus
    • Gesundheit
    • Auto
    • Familie
    • Experten
    • Spiele
    • Gewinnspiele
    • Westlotto
  • Reise
    • Deutschland
    • Europa
    • Kreuzfahrten
    • Ratgeber
    • Weltweit
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • GLOBISTA Reisen
  • Wochenende
  • Video
  • Anzeigen
    • Push-Service
    • Inserieren
    • ZEIG DICH!
    • Experten
    • Trauer
    • Jobs in NRW
  • Jobs
    • Jobs in NRW
    • Jobs bei uns
  • Prospekte
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
  • Shop
  • Vor Ort
  • Tickets
  • Service & Mein Revier
  • E-Paper
  • Abo
Startseite

Meinung

Russlands erwartete Offensive kommt nicht in Gang. Das bietet der Ukraine in wenigen Wochen die Chance, das Blatt im Krieg zu wenden.
Kommentar Ukraine: Bald könnte sich das Blatt gegen Russland wenden

Berlin. Russlands erwartete Offensive kommt nicht in Gang. Das bietet der Ukraine in wenigen Wochen die Chance, das Blatt im Krieg zu wenden.

Andreas Tyrock, Chefredakteur der WAZ.
Kommentar Kutschaty-Rücktritt: SPD in NRW kämpft um ihre Zukunft

Essen. Der Rücktritt von NRW-Parteichef Thomas Kutschaty ist eine Belastungsprobe für die SPD. Dieser Schritt kam letztlich nicht überraschend.

Chefredakteur Funke Zentralredaktion Berlin
Kommentar Koalitionskrach um Heizungs-Verbot: Es ist Zeit für Führung

Berlin. In der Ampel hängt der Haussegen derzeit gewaltig schief. Dabei braucht es jetzt bürgernahe Politik, um die politische Krise abzuwenden.

  • Kommentar Der steinige Weg zum Frieden: Warum Scholz Biden braucht
  • Kommentar Digitalisierung in Deutschland: Bitte Wartenummer ziehen!
  • Kommentar Feministische Außenpolitik: Es ist höchste Zeit dafür!
  • Kommentar Verbot von neuen Gasheizungen: Nicht überfordern, bitte
  • Kommentar Nicht nur Putin ist das Problem: Stoppt das Atom-Wettrüsten!
  • Ukraine-Krieg Die ewigen Panzer-Debatten helfen der Bundeswehr nicht
Das neue EU-Gesetz zu Reparaturen hätte das Potenzial, Nachhaltigkeit zu fördern. An unklaren Regelungen darf es aber nicht scheitern.
Kommentar EU will Reparaturgesetz: Einen Fehler muss sie vermeiden

Berlin. Das neue EU-Gesetz zu Reparaturen hätte das Potenzial, Nachhaltigkeit zu fördern. An unklaren Regelungen darf es jetzt nicht scheitern.

Autor Ulrich Krökel
Kommentar Xi-Jinping-Besuch in Moskau: Alles eine Frage der Ziele

Moskau. Xi Jinping besucht Wladimir Putin für in Moskau – ist das der „Teufelspakt der Diktatoren“ oder die Hoffnung auf einen Friedensstifter?

Madeleine Janssen, Chefin vom Dienst in der FUNKE Zentralredaktion
Kommentar Beweist doch endlich, was die Kinder euch wert sind!

Berlin. Familien fühlen sich in Deutschland nicht wertgeschätzt. Dabei gibt es Dinge, die der Staat schnell für Kinder durchsetzen könnte.

Meinung
Kommentar Theresa Martus
Der Atomausstieg in Deutschland kommt, jetzt aber wirklich. Warum das eine gute Sache ist.

Ende der Kernkraft: Keine Angst vor dem Atomausstieg!
Der Atomausstieg in Deutschland kommt, jetzt aber wirklich. Warum das eine gute Sache ist – und mit Energiesicherheit wenig zu tun hat.

Kommentar Jo Angerer
China ist für Putin enorm wichtig: Gelingt ihm der Schulterschluss mit Xi Jinping, laufen die westlichen Sanktionen bald ins Leere.

Ukraine-Krieg: Für Putin kann China zum „Gamechanger“ werden
China ist für Putin enorm wichtig: Gelingt ihm der Schulterschluss mit Xi Jinping, laufen die westlichen Sanktionen bald ins Leere.

Kommentar Peter Heusch
In Frankreich protestieren Tausende gegen eine Rentenreform. Die Rentenkassen sind leer. Eine Reform tut Not. Macron muss hart bleiben.

Wut gegen Rentenreform: Warum Macron sie durchboxen muss
In Frankreich protestieren Tausende gegen eine Rentenreform. Präsident Macron sollte sie trotzdem durchsetzen, meint Peter Heusch.

Klartext-Kolumne Alexander Marinos
Bis zu 100.000 Euro kostet die Sanierung eines alten Einfamilienhauses, rechnet WAZ-Vize-Chefredakteur Alexander Marinos in seiner Kolumne vor.

Was mache ich denn jetzt mit meiner Gasheizung, Herr Habeck?
Bei Immobilienbesitzern geht die Angst um: Immer ehrgeiziger werden die grünen Klima-Pläne, und immer teurer. Wie ernst ist die Lage wirklich?

Meinung
Kommentar Theresa Martus
Theresa Martus, Korrespondentin Bundespolitik

Wahlrechts-Reform der Ampel: So verspielt man Vertrauen
Eine Wahlrechtsreform ist nötig. Doch mit den neuen Regeln schadet die Koalition dem Projekt und der Demokratie, findet Theresa Martus.

Flüchtlingslasten Andreas Tyrock
WAZ-Chefredakteur Andreas Tyrock

Ignoranz des Bundes fördert Unmut über Flüchtlingspolitik
Der Hilferuf der Kommunen und Länder nach Hilfe bei der Bewältigung der Lasten durch Migration ist mehr als berechtigt. Scholz muss reagieren.

Kommunalfinanzen Matthias Korfmann

Die Zeit für die Entschuldung der Städte in NRW wird knapp
Viele Städte stecken in der "Multikrise" und tief im Schuldensumpf. Auf Schulden-Hilfe aus Berlin sollte sich NRW nicht verlassen.

Kommentar Jörg Quoos
Jörg Quoos, Chefredakteur Funke Zentralredaktion Berlin.

Der jährliche Wehrbericht ist ein trauriges Ritual 
Der Wehrbericht offenbart eine lange Liste an Mängeln bei der Bundeswehr. Das ist ein Zeugnis von Politikversagen, meint Jörg Quoos.

Meinung
Kommentar Beate Kranz
Mit einer Nationalen Wasserstrategie will Umweltministerin Lemke die Versorgung mit sauberem Trinkwasser bis 2050 sichern. Das ist bitter nötig. Was jeder dazu beitragen kann.

So unsicher ist die Versorgung: Schützt unser Wasser!
Der Klimawandel wird zunehmend zur Gefahr für die Wasserversorgung. Was jetzt getan werden muss - und warum der Einzelne gefragt ist.

Kommentar Tobias Kisling
Die Pleite der Silicon Valley Bank weckt Erinnerungen an den Kollaps von Lehmann. Nun zeigt sich, ob damals die richtigen Lehren gezogen wurden. Ein Kommentar.

Pleite der SVB: Jetzt muss sich das Finanzsystem beweisen
Die Pleite der Silicon Valley Bank weckt Erinnerungen an Lehmann Brothers. Nun zeigt sich, ob die richtigen Lehren gezogen worden sind.

Warenhäuser Stefan Schulte
Stefan Schulte, Ressortleiter Wirtschaft

Das Ende der deutschen Warenhaus AG
Galeria wirft Tausende Beschäftigte raus, schließt 52 Häuser und droht den Gläubigern mit Total-Aus. Krasser kann ein Management kaum scheitern.

Kommentar Micaela Taroni
Ukraine: Papst Franziskus spricht vom „Dritten Weltkrieg in Stücken“, seine Friedensappelle sind eindringlich. Doch er könnte noch mehr tun.

Ukraine: Warum der Papst ein guter Vermittler sein könnte
Papst Franziskus spricht von einem „Dritten Weltkrieg in Stücken“, seine Friedensappelle sind eindringlich. Doch es ginge noch mehr.

Meinung
Kommentar Tobias Blasius

Die "grundlose" Lehrer-Teilzeit hat einen Grund
NRW will die Möglichkeit zur Stundenreduzierung zum neuen Schuljahr einschränken. Statt mehr Unterricht könnte weniger gegeben werden.

Kommentar Wolfgang Mulke
Bei der Post sind Streiks wohl vom Tisch. Es gibt einen ordentlichen Lohnanstieg. Was das für die Bahn und den öffentlichen Dienst bedeutet.

Post-Abschluss: Duftmarke für Bahn und öffentlichen Dienst
Im letzten Moment wurden Streiks bei der Deutschen Post wohl verhindert. Der Abschluss ist ein Signal an Bahn und öffentlichen Dienst.

Kommentar Jörg Quoos
Jörg Quoos, Chefredakteur der FUNKE Zentralredaktion

Waffen in privaten Händen – Behörden müssen genauer hinsehen
Der Amoklauf in Hamburg zeigt: Behörden müssen genauer hinsehen. Beim Waffenrecht darf die Regierung nachschärfen, schreibt Jörg Quoos.

Kommentar Tobias Blasius

Bezirksregierungen am Limit: Raubbau im Mittelbau
In NRW können ausgerechnet jene Stellen nicht mehr, die Krisenhilfen und Energiewende organisieren. Das Problem ist auch hausgemacht.

Meinung
Kommentar Tobias Kisling
Der Traum vom Eigenheim rückt für viele in weite Ferne. Die sinkenden Baugenehmigungen sind ein Vorzeichen der drohenden Misere. Ein Kommentar.

Immobilien: Auf dem Wohnungsmarkt gibt es nur Verlierer
Die Zahl der Baugenehmigungen bricht ein. Das sind für Kaufinteressenten und Mieter schlechte Nachrichten. Die Regierung wirkt hilflos.

Chance für die Technik Jörg Quoos
Jörg Quoos, Chefredakteur der FUNKE Zentralredaktion

Der Streit um den Verbrenner darf nicht ideologisch werden
Mit welchem Druck Brüssel gegen deutsche Positionen zu Verbrennungsmotoren vorgeht, ist befremdlich. Geht es in Wahrheit um viel mehr?

Kommentar Christiane Rebhan
Gesundheitsminister Lauterbach will 2024 die elektronische Patientenakte durchsetzen. Dabei muss der Staat auf einen sensiblen Umgang mit Daten von Kranken achten.

Elektronische Patientenakte: Bitte kein gläserner Patient!
Gesundheitsminister Lauterbach will die elektronische Patientenakte durchsetzen. Dabei sollte er auf sensiblen Umgang mit Daten achten.

Frauentag Jörg Quoos
Die Forderungen der Frauen sind wichtig - nicht nur am Weltfrauentag. Eine andere Sprache allein reicht nicht, findet unser Autor.

Weg zur Gleichberechtigung: Vorsicht, Gender-Blender!
Die Forderungen der Frauen sind wichtig – nicht nur am Weltfrauentag. Eine andere Sprache allein reicht nicht, findet unser Autor.

Meinung
Kommentar Gudrun Büscher
Der Ton aus Peking Richtung USA hat sich verschärft: Die erste Rede des neuen Außenministers Qin ist eine Zäsur - und die Hoffnung, dass China im Ukraine-Krieg vermitteln kann, erloschen.

China geht auf Konfrontationskurs gegen den Westen
Der Ton aus Peking Richtung USA hat sich verschärft. Warum die erste Rede des neuen Außenministers Qin eine Zäsur darstellen könnte.

Krankenhäuser Matthias Korfmann

Klinikreform – Bloß kein Machtkampf zwischen Bund und Land
Der komplizierte Umbau der Krankenhauslandschaft ist unmöglich, wenn sich der Bund und das Land NRW gegenseitig blockieren.

Kommentar Björn Hartmann
Bei Finanzthemen herrscht immer noch eine große Unwissenheit. Warum Frauen häufig die besseren Anlegerinnen sind.

Geldanlage: Was die Männer von den Frauen lernen können
Eine Umfrage offenbart Wissenslücken bei Finanzthemen. Allerdings fehlt gerade Frauen auch Geld. Dabei können Männer von ihnen lernen.

Haus des Jugendrechts Matthias Korfmann

Jugendlichen Intensivtätern muss man Grenzen aufzeigen
Das siebte "Haus des Jugendrechts" wurde am Montag in Düsseldorf eröffnet. Es müsste mehr davon in NRW geben.

Hier geht's zu unseren Zeitungsportalen: Unsere weiteren News-Portale:
FUNKE Mediengruppe
Anzeigen
Service
Online werben
  • FUNKE Medien NRW
  • FUNKE Mediengruppe
  • FUNKE Media Sales NRW
  • Online-Druckerei
  • RevierSport
  • GLOBISTA Reisen
  • Lokalkompass
  • Westfunk
  • Klartext Verlag
  • Jobs bei uns
  • Aktuelle Anzeigen
  • Push-Service
  • Traueranzeigen
  • Jobs in NRW
  • Aktuelle Prospekte
  • Expertenverzeichnis
  • ZEIG DICH! Arbeitgeber
  • Inserieren
  • Service & Mein Revier
  • E-Paper
  • Abo
  • Gewinnspiele
  • Shop
  • WAZ vor Ort
  • Tablet-Schulungen für Leser
  • Aktuelle Preise
  • Mediadaten
  • Leistungsdaten
  • Werbeformen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Hilfe
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Abo kündigen
zum Seitenanfang
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe