Wer sind die aktuellen Beitrittskandidaten für die Europäische Union? In welchem europäischen Land leben die glücklichsten Menschen der Welt? In welchen Ländern gibt es den Euro? Die Schülerinnen und Schüler des aktuellen Abiturjahrgangs am Elsa-Brändström-Gymnasium staunten nicht schlecht, als ihr Wissen beim großen EU-Quiz auf den Prüfstand gestellt wurde.
Wer sind die aktuellen Beitrittskandidaten für die Europäische Union? In welchem europäischen Land leben die glücklichsten Menschen der Welt? In welchen Ländern gibt es den Euro? Die Schülerinnen und Schüler des aktuellen Abiturjahrgangs am Elsa-Brändström-Gymnasium staunten nicht schlecht, als ihr Wissen beim großen EU-Quiz auf den Prüfstand gestellt wurde.
Durchgeführt wurde es vom überparteilichen Verein Bürger Europas e.V., dessen Vertreter Jan Kapelle aus Berlin in die Schule eingeladen wurde. Er leitete souverän das anspruchsvolle Quiz, bei dem die Abiturientinnen und Abiturienten besonders in den Themenbereichen „Deutschlands Rolle in der Europäischen Union“ und „Studium in der EU“ überzeugten. Aber auch in anderen Bereichen zeugten die Antworten von großem Fachwissen, worüber sich auch Thomas Teichert, betreuender Lehrer im Bereich Sozialwissenschaften, freute. Bei einem besonderen TED-Abstimmungsverfahrens war zudem das gesamte Publikum aufgefordert mitzuwirken. „Besonders großen Spaß hat es gemacht, die Fragen via TED schnellstmöglich zu beantworten. Es ist total beruhigend so kurz vor dem Abitur zu wissen, dass man sehr viele Fragen beantworten kann und auch gleich eine Rückmeldung zu bekommen, ob das Abgestimmte richtig ist“, berichtete Kaya Horvat. Die Schülerin konnte aufgrund ihrer vielen korrekten Antworten unter Preisen wie Stiften, Taschen und Frisbeescheiben mit Europa-Logo auswählen. Die Themen variierten dabei ständig: die Grenzschutzagentur Frontex, das Freihandelsabkommen, die globale Rolle Europas und Geschichte der EU standen im Blickpunkt. „Eine spannende Sache“, bilanzieren die Lehrer für Sozialwissenschaften, Thomas Teichert und Thomas Wentzel, „wir werden das bald mit anderen Jahrgängen wiederholen“. Vielleicht hat man dann auch eine Antwort auf die Frage: Wer gewinnt die nächste Fußball-Europameisterschaft?
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Oberhausen