AUSZEICHNUNG

„Elsa“-Gymnasium in Oberhausen ehrt die Allerbesten

| Lesedauer: 2 Minuten
Ausgezeichnete Sporthelfer: v. l. Stella Fox (9 d), Linda Birr (Q 1), Michael Hoang (Q 1) und Daria Pangsy (9 d) mit dem Laudator Moritz Schmidt (7 c). In vielen weiteren Kategorien wurden bei der schwungvollen „Party of excellence“ am „Elsa“ glänzende Pokale überreicht. 

Ausgezeichnete Sporthelfer: v. l. Stella Fox (9 d), Linda Birr (Q 1), Michael Hoang (Q 1) und Daria Pangsy (9 d) mit dem Laudator Moritz Schmidt (7 c). In vielen weiteren Kategorien wurden bei der schwungvollen „Party of excellence“ am „Elsa“ glänzende Pokale überreicht. 

Foto: EBG

OBERHAUSEN.  „Party of excellence“ mit Blitzlichtgewitter, rotem Teppich, Sektempfang. Jury hatte viele Vorschläge gesichtet. Festakt vor großem Publikum.

Für diesen Festakt wählte die „Elsa“-Schulgemeinde eine englischsprachige Programm-Überschrift: „Party of excellence“. Am Elsa-Brändström-Gymnasium erhielten jetzt die Besten eine besondere Auszeichnung.

Als „Zutat“ war bei dieser Veranstaltung alles dabei, was zu einem echten Party-Kracher mit viel Prominenz gehört: Blitzlichtgewitter, roter Teppich, Sektempfang.

30 Nominierte wurden mit ihren jeweiligen besonderen Leistungen dem Publikum vorgestellt. Eine Jury hatte zuvor jede Menge Vorschläge gesichtet. „Es war nicht ganz einfach, aus den vielen Nennungen 30 Spitzenleistungen zu nominieren“, berichtet Bettina Panne-Düffels, als Elternteil Mitglied der Jury, in einer aktuellen Mitteilung der Schule. Schließlich seien „viele wirklich starke Typen“ dabei gewesen.

Spitzenleistung, soziales Engagement, Kreativität

Spitzenleistungen im Unterricht, soziales Engagement oder auch kreatives Können der Schülerinnen und Schüler wurden ausgezeichnet, ebenso Elternarbeit sowie pädagogisches Geschick der Lehrer. „Einen Superlehrer gibt es wohl nicht, aber viele machen hier einen verdammt guten Job“, sagte Moderatorin Iliana Moraitou. Sie führte zusammen mit ihrer Mitschülerin Louisa Kogelheide souverän durch den Abend.

Die Schulgemeinde würdigte zum Beispiel die Schülerin Luisa Schwips für ihr Engagement im Oberhausener Jugendparlament. Monika Georgieva erhielt eine Auszeichnung für ihre Bestleistungen und als Vorbild für die Integration. Auch die Schulsanitäter, die im Falle des Falles im Schulalltag schnell Erste Hilfe leisten, wurden geehrt. Die kontinuierliche Arbeit der Eltern für die Schulbibliothek wurde ebenso gewürdigt wie der Kontakt zu mehreren externen Partnern.

Musik, Tanz und viele Laudatoren

Beachtlich: Mehr als 150 Schüler, Eltern und Lehrerteam gestalteten den Abend mit ihren Ideen für die Musikdarbietungen, für Tanz und Lobesreden. Die Schülerinnen und Schüler der Technik-AG sorgten unterdessen für einen reibungslosen Programmablauf, inklusive Lichtshow.

Kein Besten-Abend ohne glänzende Trophäen – die Kinder einer fünften Klasse hatten goldene „Elsas“ im Kunstunterricht hergestellt. Die Bigband der Schule spielte zur Verleihung und lieferte einen passgenauen musikalischen Rahmen, um die Preisträger in den einzelnen Kategorien zu würdigen.

Schulleiterin Alice Bienk unterstreicht mit Blick auf die gelungene „Party of excellence“: „Schule muss Ort für eine Kultur der Wertschätzung sein!“ In diesem Sinne erfüllte diese Veranstaltung ihren Zweck mit einer Top-Note.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Oberhausen-Süd