Advent

Geschäftsleute wollen auf Festbeleuchtung nicht verzichten

| Lesedauer: 2 Minuten
Lichterglanz vor Weihnachten: hier die Weihnachtsbeleuchtung im Westfield Centro.

Lichterglanz vor Weihnachten: hier die Weihnachtsbeleuchtung im Westfield Centro.

Foto: Gerd Wallhorn / FFS

Oberhausen.  Oberhausen soll vor Weihnachten nicht ganz dunkel werden. Dafür plädieren die Interessen- und Werbegemeinschaften aus allen Stadtteilen.

Die Oberhausener Interessen-, Bürger- und Werbegemeinschaften wollen in den kommenden Wochen auf festliche Beleuchtung in den Innenstädten und Einkaufspassagen nicht verzichten. Sie plädieren für Sparen – „aber in Maßen“, wie es in einer aktuellen Mitteilung heißt.

Zahlreiche Unternehmen und Einzelhändler müssten sich in diesem Winter mit der Frage auseinandersetzen, ob eine Beleuchtung der Innenstädte angesichts der zur Zeit vielfach geforderten Energieeinsparung angemessen sei. erklären die Verbände. Ihre Antwort dazu lautet: „Ja!“

Die Interessen- und Werbegemeinschaften hätten in den vergangenen Tagen viele Gespräche und Abstimmungen gestartet. Gemeinsam sei man dabei immer wieder zu demselben Ergebnis gekommen: „Sparen ja, aber in Maßen.“ Es könne keinesfalls sinnvoll und angemessen sein, an den gesamten Innenstadtbeleuchtungen während der Winterzeit zu sparen, heißt es weiter.

Bereits viel Strom eingespart, etwa durch LED

Abgesehen davon, dass die Interessen- und Werbegemeinschaften in den vergangenen Jahren ihre Winter- und Weihnachtsbeleuchtung auf LED umgestellt hätten und damit bereits enorm Energie sparen würden, seien in den Stadtteilen in diesem Winter verschiedene zusätzliche Maßnahmen ergriffen worden: Beispielsweise leuchte dann dort nur jede zweite Lichterkette oder die Tannenbaumbeleuchtung bleibe beispielsweise ausgeschaltet. Auch werde die Dauer der Festbeleuchtung oft reduziert; sie werde zum Beispiel nun häufig eine Stunde früher um 21 Uhr ausgeschaltet.

Mit Licht werde den Menschen ein Gefühl von Sicherheit und Wohlbehagen sowie Hoffnung gegeben, so die Geschäftsleute. Dieses Gefühl möchten die Interessen- und Werbegemeinschaften gerade auch in diesem Jahr allen Bürgerinnen und Bürgern vermitteln.

An der aktuellen Erklärung sind beteiligt: das Westfield Centro, das CityO. Management, die Interessengemeinschaft Schmachtendorf, die Königshardter Interessengemeinschaft, die Werbegemeinschaft Osterfeld, die Sterkrader Interessengemeinschaft, der Handelsverband NRW Ruhr, die Holtener Interessen- und Bürgergemeinschaft, die Interessengemeinschaft Schmachtendorf, das Bero-Einkaufszentrum und das Netzwerk Buschhausen.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Oberhausen