Gladbeck. Die Liberalen unterstrichen beim Stadtparteitag ihre Position pro A 52. Auch weitere Themen spielen aktuell eine Rolle, zum Beispiel die Sperrklausel.
Exakt 2,7 Prozent der Stimmen erzielte die FDP bei den jüngsten Kommunalwahlen im Mai 2014. Sie sackte damit gegenüber 2009 (4,3 Prozent) deutlich in der Wählergunst ab, liegt aber noch über der 2,5-Prozent-Marke, die für eine mögliche NRW-Sperrklausel derzeit kontrovers diskutiert wird.
Die FDP in Gladbeck lehnt alle Pläne für eine solche Sperrklausel bei den Kommunalwahlen ab und rechnet damit, dass bei Verwirklichung das NRW-Verfassungsgericht in Münster eine solche Sperrklausel stoppen würde.
Am Mittwochabend versammelten sich die Liberalen zu ihrem Stadtparteitag. Dabei wurde das Vorstandsteam mit Christine Dohmann (Vorsitzende) und ihren beiden Stellvertretern Michael Tack und Heinz-Josef Thiel in den Ämtern bestätigt.
Nochmals sprachen sich die Liberalen beim Stadtparteitag für den A52-Ausbau auf Gladbecker Stadtgebiet aus. In ihrer Rede vor den Parteimitgliedern unterstrich die im Amt bestätigte Vorsitzende: „Die FDP in Gladbeck wird auch in Zukunft für die A 52 kämpfen, egal wie viele Bürgerentscheide und Klagen da noch kommen mögen.“
Dohmann betonte auch, dass das Experiment einer gemeinsamen Fraktion mit den Piraten (DSL-Fraktion) im Gladbecker Stadtrat gut funktioniere. Alles in allem gebe es eine vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Gladbeck