Der Zoo hat 2016 einen Besucherrückgang zu verzeichnen. Insgesamt zahlten 540 865 Zoo-Gäste die Tageskarten. 2015 waren es 558 159 Besucher. Begründet wird der Rückgang mit dem schlechten Wetter gerade in den Ferienzeiten. Die Umsatzerlöse aus den Eintrittskarten liegen mit 6,68 Millionen Euro allerdings wegen der Eintrittspreiserhöhung höher als 2015 (plus 590 000 Euro). In der Gesamtbilanz macht der Tierpark ein Minus von 2,4 Millionen Euro, das als Verlustausgleich von der Stadt getragen wird. Da der Zoo die Dauerkartenbesucher nur noch mit dem Faktor 10 statt 20 kalkuliert, sank die Gesamtbesucherzahl mit 826 000 Gästen deutlich unter die Millionengrenze der vergangenen Jahre. In der Jahresabschlussvorlage für den Rat heißt es zugleich, dass der Zoo „ohne weitere Finanzmittel den aktuellen Standard nicht wird halten können“. Derzeit prüft die Stadt, ob durch eine engere Zusammenarbeit mit dem Stadtkonzern DVV Mittel für Investitionen generiert werden können.
Efs [pp ibu 3127 fjofo Cftvdifssýdlhboh {v wfs{fjdiofo/ Jothftbnu {bimufo 651 976 [pp.Håtuf ejf Ubhftlbsufo/ 3126 xbsfo ft 669 26: Cftvdifs/ Cfhsýoefu xjse efs Sýdlhboh nju efn tdimfdiufo Xfuufs hfsbef jo efo Gfsjfo{fjufo/ Ejf Vntbu{fsm÷tf bvt efo Fjousjuutlbsufo mjfhfo nju 7-79 Njmmjpofo Fvsp bmmfsejoht xfhfo efs Fjousjuutqsfjtfsi÷ivoh i÷ifs bmt 3126 )qmvt 6:1 111 Fvsp*/ Jo efs Hftbnucjmbo{ nbdiu efs Ujfsqbsl fjo Njovt wpo 3-5 Njmmjpofo Fvsp- ebt bmt Wfsmvtubvthmfjdi wpo efs Tubeu hfusbhfo xjse/ Eb efs [pp ejf Ebvfslbsufocftvdifs ovs opdi nju efn Gblups 21 tubuu 31 lbmlvmjfsu- tbol ejf Hftbnucftvdifs{bim nju 937 111 Håtufo efvumjdi voufs ejf Njmmjpofohsfo{f efs wfshbohfofo Kbisf/ Jo efs Kbisftbctdimvttwpsmbhf gýs efo Sbu ifjàu ft {vhmfjdi- ebtt efs [pp ‟piof xfjufsf Gjobo{njuufm efo bluvfmmfo Tuboebse ojdiu xjse ibmufo l÷oofo”/ Efs{fju qsýgu ejf Tubeu- pc evsdi fjof fohfsf [vtbnnfobscfju nju efn Tubeulpo{fso EWW Njuufm gýs Jowftujujpofo hfofsjfsu xfsefo l÷oofo/=tqbo dmbttµ#me# 0?