Duisburg. Eine FOM-Umfrage ergibt: Viele Duisburger haben Angst vor KI. Überraschende Erkenntnisse gibt es besonders über die junge Generation:
Alexa, autonomes Fahren, Smartwatch & Co. – rund 90 Prozent der Duisburger haben schon einmal von Künstlicher Intelligenz (KI) gehört. Aber ihre Einstellung dazu ist nicht unbedingt positiv: 59 Prozent wollen sich lieber auf den Menschen als auf Roboter oder KI verlassen, 54 Prozent haben Sicherheitsbedenken, und 26 Prozent sprechen sogar von Angst. Das hat eine Umfrage der FOM Hochschule ergeben, bei der Studenten der Duisburger Niederlassung rund 800 Menschen befragt haben.
In Face-to-face Interviews befragten sie sie Teilnehmer zum Thema KI in den Bereichen Mobilität, Gesundheit und Haushalt. Männer wissen mehr über KI als Frauen, Generation Y kennt sich am besten aus und Traditionalisten am wenigsten – was klingt wie Klischees, hat sich in der FOM-Umfrage bestätigt. Aber es gab auch überraschende Ergebnisse.
So halten 55 Prozent der Befragten Künstliche Intelligenz für nützlich, dennoch gaben nur 16 Prozent an, bereits Produkte mit KI zu nutzen. Bei Menschen ohne beruflichen Bildungsabschluss haben 38 Prozent noch nie den Begriff Künstliche Intelligenz gehört.
Sogar die Generation Z fürchtet eine Fremdsteuerung durch KI
Mehr als die Hälfte der befragten Duisburger hält KI für nützlich, gleichzeitig hat jedoch ebenfalls mehr als die Hälfte Sicherheitsbedenken. Wertet man die Fragen nach Generationen aus, zeigt sich, dass sich selbst bei der jungen Generation Z, also bei den 17- bis 23-Jährigen, der Großteil der Befragten (57 Prozent) vor einer Fremdsteuerung durch KI fürchtet und sich lieber auf den Menschen verlässt.
Prof. Dr. Oliver Gansser, Wissenschaftlicher Leiter der Umfrage, zieht das Fazit: „Die Ergebnisse zeigen, dass die Menschen in Deutschland nach wie vor äußerst zwiespältig beim Thema KI sind. Von Seiten der Unternehmen und der Forschung scheint es noch großen Nachholbedarf bei der Kommunikation dieses zukunftsbestimmenden Themas zu geben.“
Die gesamte Auswertung der Studie gibt es auf fom.de/sommerumfrage2019.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Duisburg