Duisburgs Stadtteile Duisburg ist fast 233 Quadratkilometer groß und in 49 Stadtteile aufgeteilt. Lernen Sie die Ortsteile bei unseren Stadtteilrundgängen kennen.
Stadtteilreport (43) Wehofen - "Schönstes Dorf des Ruhrgebiets" Duisburg. Sogar die evangelische Kirche sieht aus wie ein Zechenhaus – wenn das kleine spitze Türmchen nicht auf dem Dach wäre. Wehofen, das laut…
Stadtteilreport (44) Aldenrade - das pulsierende Herz Walsums Duisburg. Ganz schön was los: Auf dem Friedrich-Ebert-Platz drängen sich die parkenden Autos, über die Friedrich-Ebert-Straße rauscht der Verkehr, und auf…
Stadtteilreport (47) Altstadt - Idyll und Niedergang Duisburg. Marientor, Schwanentor, Kuhtor, Stapeltor, Sonnenwall, Kuhlenwall, Ober- und Untermauerstraße, Springwall, Am Alten Wehrgang: Straßennamen…
Duisburgs Stadtteile Eine Reise durch Duisburg in 2940 Minuten Duisburg. 49 Stadtteile in jeweils 60 Minuten: Wir haben uns auf eine spannende Reise durch Duisburg begeben. Hier finden Sie alle 49 Stadtteilreports.
Duisburgs Stadtteile Eine Reise durch Duisburg in 2940 Minuten Duisburg. Das ist Duisburg: 49 Stadtteile hat sich WAZ-Redakteur Willi Mohrs seit August 2010 zeigen lassen. 49 Stadtteile in jeweils 60 Minuten. Wir…
Stadtteilreport (49) Das Duisburger Dellviertel – eine unbekannte Größe Duisburg. Dellplatz? Dellstraße? Das ist nicht alles. Das Dellviertel ist viel größer, als man denkt. Der Böningerpark gehört dazu, der Kantpark sowieso,…
Stadtteilreport (48) Rheinhausen: Alles, was eine Stadt braucht Duisburg. „Vor 100 Jahren hat es keines dieser Häuser gegeben“, sagt Reiner Sanner und blickt vor „seinem“ Rathaus in die Runde. Bezirksamtsleiter ist er…
Stadtteilreport (47) Altstadt - Idyll und Niedergang Duisburg. Marientor, Schwanentor, Kuhtor, Stapeltor, Sonnenwall, Kuhlenwall, Ober- und Untermauerstraße, Springwall, Am Alten Wehrgang: Straßennamen…
Stadtteilreport (46) Neudorf-Süd ist Neuland vor den Toren der Stadt Duisburg. „Hier fühle ich mich sauwohl, weil ich hier jede Ecke kenne.“ Werner Pöhling ist in Neudorf-Süd geboren, zum Kindergarten und zur Schule…
Stadtteilreport (45) Overbruch - die Heimat des „Kohlen-Goethe“ Duisburg. 42 Jahre lebt Walter Kalinke in Overbruch, und er lässt keinen Zweifel an seiner uneingeschränkten Wertschätzung für den Stadtteil: „Mich stört…
Stadtteilreport (44) Aldenrade - das pulsierende Herz Walsums Duisburg. Ganz schön was los: Auf dem Friedrich-Ebert-Platz drängen sich die parkenden Autos, über die Friedrich-Ebert-Straße rauscht der Verkehr, und auf…
Stadtteilreport (43) Wehofen - "Schönstes Dorf des Ruhrgebiets" Duisburg. Sogar die evangelische Kirche sieht aus wie ein Zechenhaus – wenn das kleine spitze Türmchen nicht auf dem Dach wäre. Wehofen, das laut…
Stadtteilreport (42) Obermeiderich - zwischen Industrie und Idylle Duisburg. „Du bist keine Schönheit, vor Arbeit ganz grau“: Was Herbert Grönemeyer über Bochum sang, trifft ein Stück weit auch auf Obermeiderich zu.
Stadtteilreport (41) Duisburg-Rahm - Immer am Bach entlang Duisburg-Rahm. Wer Rahm verstehen will, muss in die Historie abtauchen. Und genau das macht Günter Both mir mir als erstes.
Stadtteil-Report (40) Obermarxloh - Schlichtweg schön Duisburg. Mit der Lutherkirche geht’s schon los: Obermarxloh oder nicht Obermarxloh? Ersteres, sagt Werner Albry mit Nachdruck.
Stadtteilreport (39) Alt? Jung? Auf jeden Fall ist Ungelsheim grün! Duisburg. Ältester Stadtteil? Jüngster Stadtteil? Das ist wohl Ansichtssache. Unstrittig ist: Ungelsheim ist einer der grünsten Stadtteile Duisburgs.
Stadtteilreport (38) Fahrner Feinheiten Duisburg. Fahrn ist nicht einfach. Historisch gesehen. Ein Teil gehörte bis 1975 zu Walsum, der andere zu Hamborn. Seit 1975 gehört ganz Walsum zu…
Stadtteilreport (37) Mittelmeiderich - Parks und pulsierendes Leben Duisburg-Mittelmeiderich. Mittelmeiderich lässt kaum etwas vermissen: eine Fußgängerzone mit bekannten Geschäften, ein Seniorenzentrum, auch ins Grüne ist es nicht weit,…