Bochum. Eine Studentin (28) der Ruhr-Uni wurde von einem Unbekannten angegriffen und rassistisch beleidigt. Die Staatsanwaltschaft stellt die Suche ein.
Nach dem Angriff auf eine Bochumer Studentin (28) in der Toilette der Ruhr-Universität (RUB) hat die Staatsanwaltschaft Bochum die Ermittlungen eingestellt. Die 28-Jährige war am 20. Juli von einem Unbekannten beleidigt und attackiert worden, die WAZ berichtete.
Rassistischer Angriff auf RUB-Studentin: Täter wurde nicht ermittelt
Der Rektor der Hochschule hatte daraufhin den Vorfall als rassistisches „Hassverbrechen“ verurteilt.
Auch die Polizei Bochum bestätigte auf WAZ-Anfrage, dass die Beleidigungen „gewisse fremdenfeindliche Aspekte“ zum Inhalt hatten. Deswegen ermittelte zunächst der Staatsschutz der Polizei. Daraufhin gab die Bochumer Behörde den Fall an die Staatsanwaltschaft weiter. Diese hat nun das Verfahren eingestellt, „da ein Täter nicht ermittelt worden ist“.
„Wie die RUB nun erfuhr, äußerte (der Täter) sich außerdem rassistisch gegenüber der Frau, die Deutsch-Afghanin ist, mit den Worten: ,Geh zurück in dein Land!’“, teilte die Ruhr-Universität in den Tagen nach der Tat mit.
„Wir sind entsetzt über diesen rassistischen Angriff auf eine unserer Studentinnen und verurteilen dieses mutmaßliche Hassverbrechen aufs Schärfste“, äußerte sich RUB-Rektor Prof. Martin Paul. Die Hochschule stehe der Studentin bedingungslos zur Seite und sorge für „umfassende Hilfe in Form von psychologischer und juristischer Begleitung“. „Wir haben ihr auch Kinderbetreuungsmöglichkeiten angeboten, damit sie sich nochmals in ärztliche Behandlung begeben kann“, teilt die Prorektorin für Diversität und Inklusion Prof. Isolde Karle mit.
„Dass sich Menschen auf unserem Campus nicht sicher fühlen, ist nicht hinnehmbar“, betont Rektor Paul. „Wir werden alles in unserer Macht Stehende tun, um zu verhindern, dass sich ein solch schrecklicher Vorfall wiederholen kann.“ Die Ruhr-Uni habe umgehend die Präsenz des Wachdienstes deutlich verstärkt. Weitergehende Sicherheitsmaßnahmen würden geprüft.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Bochum