Erneuerbare Energie

Stadt Bochum fördert Photovoltaik-Ausbau in Unternehmen

Gutes Beispiel: Große Bereiche der Dachflächen des Hannibal-Centers in Bochum-Hofstede sind die Photovoltaik-Modulen bestückt.

Gutes Beispiel: Große Bereiche der Dachflächen des Hannibal-Centers in Bochum-Hofstede sind die Photovoltaik-Modulen bestückt.

Foto: Olaf Ziegler / FUNKE Foto Services

Bochum.  Auf Firmendächern könnte mit Photovoltaik-Anlagen viel Energie erzeugt werden. Bochum stellt Geld zur Verfügung, um die Machbarkeit zu prüfen.

Die Dächer von Gewerbebetrieben bieten hervorragende Voraussetzungen für die Erzeugung und Nutzung von eigenem Solarstrom. Damit Firmen herausfinden können, ob sich ihr Dach für eine Photovoltaikanlage eignet, stellt die Stadt Bochum in einer Sonderaktion einen Fördertopf von etwa 50.000 Euro für die Erstellung erster Machbarkeitsstudien zur Verfügung.

Förderung von bis zu 5000 Euro

Die Fördermaßnahmen betreffen Ertragsgutachten, die beispielsweise die Eignung und Größe der verfügbaren Dachflächen, den möglichen Stromertrag und die Wirtschaftlichkeit prüfen. Der Zuschuss pro Antragstellerin oder Antragsteller beträgt bis zu 5000 Euro. Interessierte können sich von sofort an bewerben.

Online-Seminar für Unternehmer

Bereits am 5. September haben sich zahlreiche Bochumer Unternehmen unter dem Motto „Bochumer Dächer haben mehr drauf“ zu einem Online-Seminar getroffen – organisiert von der Stabsstelle Klima & Nachhaltigkeit der Stadt Bochum.

Weitere Informationen und Unterlagen zur Förderung gibt es unter www.bochum.de/pv-im-gewerbe.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Bochum