Bochum. Zum Musiksommer appellieren die Veranstalter, kein Glas mitzubringen. Auf Personenkontrollen wird verzichtet, die Polizei wird Präsenz zeigen.
Maiabendfest, Bochum Total, zuletzt Bochum Kulinarisch und der Sparkassen-Giro: In Zeiten allgegenwärtiger Terrorgefahr müssen Großveranstaltungen in der Innenstadt besonders geschützt werden. So auch der Musiksommer.
Während des Aufbaus der Bühnen und an allen drei Veranstaltungstagen bleibt die City für den Fahrzeugverkehr gesperrt (Anlieger werden über Sonderregelungen informiert, die Parkhäuser sind weiter zu erreichen). Zum Schutz vor Lkw-Anschlägen werden der Boulevard und die Zufahrtsstraßen u.a. mit Containern blockiert.
Auf Personenkontrollen samt Sicherheitsgebühr, wie sie seit 2017 erstmals bei „Kemnade in Flammen“ vorgenommen werden, verzichten die Organisatoren. Das, so heißt es, wäre in der Innenstadt bei einer Großveranstaltung mit 150.000 Besuchern nicht umsetzbar. Allerdings wird die Polizei erneut massiv Präsenz zeigen.
Fans sollen keine Glasflaschen mitbringen
Insbesondere zum Auftritt von ATB am Freitagabend (Beginn: 21 Uhr) wird an die jungen Fans appelliert, auf Flaschen und Glas jeder Art zu verzichten. Entsprechende Hinweisschilder werden angebracht. An der Kreuzung Kortumstraße/Boulevard wird ein Glascontainer stehen.
Bei Bochum Total mit 600.000 Besuchern zeigt das Glasverbot, das vom Ordnungsdienst streng kontrolliert wird, schon seit mehreren Jahren Wirkung. Die Zahl der Schnittverletzungen ist während des Festivals auf nahezu null gesunken.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Bochum