Bochum. Die SPD-Ortsvereinsvorsitzenden aus Bochum sind sich uneinig bei der Abstimmung über den Koalitionsvertrag. Die allgemeine Stimmung ist negativ.
Henry Donner findet klare Worte. Der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Hiltrop wird gegen die Große Koalition stimmen. „Der gesamte Ortsverein wird das tun. Wir hatten eine Vorstandssitzung und waren uns einig, dagegen zu stimmen. So wie es läuft, können wir das nicht akzeptieren. Es gibt zu viele Absichtserklärungen in diesem Koalitions-Vertrag.“
Diese Meinung aber teilen längst nicht alle Vorsitzenden der 37 SPD-Ortsvereine, die es in der Stadt gibt. Etliche werden für die Große Koalition stimmen, einige sind noch unentschieden. Ein einheitliches Bild gibt die Partei auch hier nicht ab.
Einige Vorsitzenden sind noch unentschlossen
Dirk Möller, Vorsitzender des Ortsvereins Kornharpen/Prinz überlegt noch, für welche Richtung er sich entscheiden wird. Vom 20. Februar bis zum 2. März können die Mitglieder der Partei abstimmen.
Neuwahlen wären für ihn nicht im Sinne der Demokratie. Für die SPD seien zudem gute Sachen in den Koalitionsvertrag mit hineinverhandelt worden. Ihn störe aber der innerparteiliche Streit und überhaupt: „Herr Lindner hat sich doch aus der Verantwortung gestohlen.“
Klare Zustimmung von Axel Schäfer
Ganz klar für die Große Koalition hingegen stimmt der Ortsverein Querenburg. Für Axel Schäfer, Vorsitzender des Vereins und Bundestagsabgeordneter für Bochum, steht fest, dass er definitiv für eine Koalition mit der CDU stimmen wird. „Wir haben in unserem Ortsverein eine Mitgliederbefragung durchgeführt und das Ergebnis unterstreicht auch meine persönliche Meinung“, so Schäfer.
70,3 Prozent stimmten dabei für eine Große Koalition und nur 29,7 Prozent dagegen. Mit der internen Umfrage ist Querenburg damit der erste Ortsverein der seine Mitglieder gesammelt befragt hat.
Insgesamt beteiligten sich 14 von 37 Ortsvereinen an der Befragung der WAZ.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Bochum