NRW-SPD NRW-SPD: Vize Marc Herter soll Partei übergansweise führen Dortmund. Die NRW-SPD will sich nicht nur personell neu ausrichten. Nach dem Rücktritt von Thomas Kutschaty soll Marc Herter die Partei zunächst führen.
Groß-Warnstreik Sonntag keine Kontrollen von Lkw-Fahrverbot wegen Streiktag Düsseldorf/Berlin. Der Großstreik am Montag könnte ein Versorgungschaos auslösen, fürchtet die Transportbranche. Dem soll am Sonntag in NRW vorgebeugt werden.
Schule Schülerzahl im Vergleich zu Lehrerstellen gestiegen Düsseldorf. In Nordrhein-Westfalen gibt es immer mehr Schüler – aber nicht genügend Lehrer. Wie viele Schüler eine Lehrkraft rechnerisch betreuen muss.
Freudenberg Fall Luise: Täterinnen hatten "Freibrief" für Mord dabei Düsseldorf Neue grausame Details im Fall der getöteten zwölfjährigen Luise sind aus den ansonsten schweigsamen Ermittlungskreisen gesickert.
NRW-SPD Kutschaty gibt als Parteichef auf - SPD vor Scherbenhaufen Düsseldorf. SPD-Politiker Thomas Kutschaty hat seinen Rücktritt als Landesvorsitzender erklärt. Ihm fehle die Rückendeckung aller Gremien der Partei.
Polizei Fall Dortmund: Warum NRW Tragepflicht für Bodycams einführt Düsseldorf Nach den Todesschüssen auf den 16-jährigen Mouhamed D. im vergangenen Jahr zieht NRW-Innenminister Reul jetzt erste Konsequenzen.
Mobilität 49-Euro-Ticket: Minister bieten Upgrade für Studierende Aachen. Vom Semesterticket sollen Studierende auf das Deutschland-Ticket aufstocken können. Start ist weiterhin der 1. Mai. Verkaufsstart am 3. April.
Finanzminister NRW will Steuerkriminelle mit neuem Finanz-LKA bekämpfen Düsseldorf Ein Drittel der rund 600 Steuerfahnder im Land soll besser vernetzt werden. Damit könnten Daten bald schneller zu Verdächtigen führen.
NRW-Regierungschef Privataudienz beim Papst: Hendrik Wüst zu Gast im Vatikan Rom. NRW-Ministerpräsident Wüst bekommt die Gelegenheit zu einem Vier-Augen-Gespräch mit Papst Franziskus im Vatikan. Wüst ist selbst auch Katholik.
Landespartei SPD-Beben: Personal-Debakel für Kutschaty im Präsidium Düsseldorf NRW-Oppositionsführer scheitert mit Vorschlag für Posten der Generalsekretärin spektakulär - und steht jetzt selbst vor dem Aus.
Landespolitik SPD-Landeschef Thomas Kutschaty wackelt An Rhein und Ruhr. SPD-Chef Kutschaty ist mit seinem Vorschlag für eine neue Generalsekretärin im eigenen Partei-Präsidium gescheitert. Kann er sich davon erholen?
Ausbau-Probleme Betreuung: Die Kita-Krise in NRW spitzt sich noch weiter zu Düsseldorf Zum Problem Fachkräftemangel kommt jetzt auch noch ein zu schleppender Ausbau von Kita-Plätzen. Harte Kritik an der Landesregierung.
Polizei Warum NRW Klimakleber weiter nicht für Einsätze zahlen lässt Düsseldorf Anders als in anderen Ländern sollen Polizeieinsätze den Blockierern nicht in Rechnung gestellt werden – die Kritik wird lauter.
Schule Lehrerverbände: Streit um Ausfall-Statistik ist nutzlos Düsseldorf. Schulministerium will erst zum neuen Schuljahr den Unterrichtsausfall erfassen. Lehrerverbände kritisieren: Vom Wiegen wird die Sau nicht fett.
Runder Tisch Land NRW arbeitet Missbrauch an Verschickungskindern auf Düsseldorf. Gewalt und Missbrauch an Kindern bei „Verschickungskuren“ soll jetzt erstmals systematisch aufgearbeitet werden. NRW ist Vorreiter.
Klimaprotest Lützerath-Räumung: 600 Strafverfahren gegen Demonstranten Erkelenz. Nach der Auswertung von Videoaufnahmen gibt es inzwischen 600 Strafverfahren rund um die Räumung Lützeraths. Auch gegen Beamte wird ermittelt.
Autobahn 45 A 45: Ausschuss-Kosten gehen in die Millionen Lüdenscheid/Düsseldorf. Die Opposition im NRW-Landtag bringt den Untersuchungsausschuss zur A 45 auf den Weg. Der CDU passt das gar nicht.
Deutscher Kitaleitungskon… Personalmangel in Kitas: So leidet die Qualität in NRW Düsseldorf. Neue Studie zeigt: Der Handlungsbedarf in NRW-Kitas ist groß. Viele müssen ihre Angebote und Betreuungszeiten reduzieren. Die Hintergründe.
Streit in der Koalition Nachts im Kanzleramt: Was beim Ampel-Treffen passieren kann Berlin. Die Spitzen der Ampel-Parteien kommen am Sonntagabend zum Krisentreffen ins Kanzleramt. Was dabei herauskommen kann – und wo es hakt.
Truppe Armee: Warum der Bundeswehr die Soldaten ausgehen Berlin. Die Bundeswehr sucht dringend Soldaten, aber Bewerber fehlen. Es gibt viele Probleme: Zum Beispiel stehen Rekruten ungern früh auf.
Präsenzpflicht Homeoffice: In diesem Ministerium sind Büros meist verwaist Berlin. Der Finanzminister zweifelt an der Erweiterung des Kanzleramts. Viele Mitarbeiter seien im Homeoffice. Wo die Büros noch leerer sind.
Besuch verschoben Frankreich: Reformgegner vergraulen König Charles III. Paris. Aus Charles’ erstem Frankreich-Besuch als König wird nichts – die Reformgegner haben gewonnen. Für Macron ist das hochnotpeinlich.
"Reichsbürger"-Razzia Sahra Wagenknecht: Behörden durchsuchen Haus von Ex-Ehemann München. Einem "Spiegel-Bericht zufolge ist Wagenknechts Ex-Ehemann als Zeuge in ein Terrorverfahren gegen die "Reichsbürger"-Gruppe verwickelt.
Ukraine-Konflikt Putin lockt Soldaten wohl mit Prämien – diese Gelder gibt es Wer die Frontlinie nach vorne verschiebt, soll offenbar mit Prämien entlohnt werden. Putin will auch neue Rekruten mit Geld locken.
Wein von Aldi Wie Aldi Süd zum größten deutschen Weinhändler aufstieg Mülheim. Jede vierte Flasche Wein in Deutschland wird bei Aldi gekauft. Chefeinkäufer Patrick Donath stammt aus Hattingen. Ein Blick hinter die Kulissen.
Interview Straßenbau: BDI-Präsident Russwurm warnt vor Verkehrskollaps Berlin. Nur auf den Ausbau der Schiene zu setzen sei ein Fehler, sagt der Präsident des Industrieverbands BDI – und macht einen Vorschlag.
Ansturm auf KFN-Programm Klimafreundlicher Neubau: Fördertopf des Bundes fast leer Berlin. Bauministerin Klara Geywitz stellte Anfang März 750 Millionen Euro für klimafreundlichen Neubau zur Verfügung. Nun wird das Geld knapp.
Flugschule FMG Warum die Pilotenausbildung am Flughafen Paderborn boomt Büren. Die Flugschule FMG Flight-Training am Flughafen Paderborn bildet so viel aus wie nie zuvor. Warum die Airlines sich um Absolventen reißen.
Verdi Warnstreik am Montag: Diese Flughäfen sind betroffen Berlin Gewerkschaften haben am Montag zu einem bundesweiten Großstreik aufgerufen. An manchen Flughäfen steht der Flugverkehr deshalb still.
Podcast Warum die Innenstadt als Ort des Konsums ausgedient hat Essen. Innenstädte haben als Orte des Konsums ausgedient, sagt Professor Bölting und prophezeit eine „gewaltige Abschreibungswelle“ für City-Immobilien.
WAZ-Newsletter Nachrichten in Ihr Postfach: Bestellen Sie unsere Newsletter Ob Kommunalpolitik, Vereinsleben oder Blaulicht: Verpassen Sie nichts, was in Ihrer Stadt passiert - mit unseren Newslettern. Hier bestellen!