Schulplätze NRW Für den kleinen Fahri gibt es keinen Platz an der Schule Dortmund. Trotz Schulpflicht: In NRW starten hunderte neu zugewanderte Kinder ohne regulären Unterricht in die Herbstferien. Die Schulen sind überlastet.
Weltstillwoche Minister: Arbeitgeber müssen Frauen das Stillen ermöglichen Düsseldorf. NRW-Gesundheitsminister Laumann appelliert an Arbeitgeber, Bedingungen für Arbeitnehmerinnen zu verbessern. Diese Rechte haben stillende Mütter.
Justiz Gruppenvergewaltigung: Ruf nach Reform des Strafrechts Düsseldorf "Wer irgendwie dabei ist, macht sich als Täter mitschuldig" - SPD-Fraktionschef Ott will Sexualtaten wie Massenschlägereien ahnden.
Schulplätze NRW Zu lange Schulwege: „Zwei Stunden im Bus, dreimal umsteigen“ Essen. Raumnot an NRW-Schulen: Schon jetzt fehlen hunderte Plätze. Expertin Birgit Völxen warnt: Darum können die Folgen für Familien gravierend sein.
Interview Reul sicher: "Die ganz große Rotzigkeit der Clans ist weg" Düsseldorf Der NRW-Innenminister über seinen zähen Kampf gegen Clankriminalität, syrische Großfamilien und seine Sorgen bei der Migrationspolitik.
Rechtspopulisten Moderate Fassade, radikaler Kern: So tickt die AfD in NRW Düsseldorf Der Landesverband wirkt zwar gemäßigter als die AfD im Osten, dürfte sich aber nicht vom Trend der Partei nach Rechtsaußen entkoppeln.
Autobahn 45 Wirtschaft: Warum kein Mehrschichtbetrieb an A-45-Brücke? Lüdenscheid. Der Neubau der A-45-Brücke hat noch gar nicht begonnen, doch die Wirtschaft bezweifelt schon, dass die Arbeiten schnellstmöglich ablaufen.
Flüchtlinge NRW plant 3000 neue Plätze für Geflüchtete bis Anfang 2024 Düsseldorf. Für die Erstunterbringung von Geflüchteten will NRW bis Anfang 2024 3000 neue Plätze schaffen. Als Übergangslösung gibt es Notunterkünfte.
Landwirtschaft Côte du Kleve: Warum der Weinbau am Niederrhein boomt Geldern Was unvorstellbar schien, ist NRW-Normalität: Außerhalb klassischer Weinregionen werden Qualitätstropfen gekeltert. Ein Ortstermin.
Asylpolitik Zahnarzt aus NRW kontert Merz: Gemacht wird, was nötig ist Essen. Asylantrag abgelehnt, trotzdem neue Zähne? Zahnärzte widersprechen CDU-Chef Merz, Ministerin Neubaur „fassungslos“. Das sind die echten Regeln.
Nahverkehr Gestiegene Kosten: VRR erhöht Ticketpreise um 9,4 Prozent An Rhein und Ruhr. Wer nicht aufs Deutschlandticket umsteigen kann oder will, muss ab Januar beim VRR deutlich tiefer in die Tasche greifen.
Fahndung Lützerath-Räumung: Fahndung nach mutmaßlichem Gewalttäter Aachen/Erkelenz. Wegen Gewalt gegen Polizeibeamte wird ein Aktivist aus dem „schwarzen Block“ gesucht. Die Polizei hat ein Foto des Verdächtigen veröffentlicht.
Statistik Bevölkerung in NRW wächst auf 18.152.449 Menschen Düsseldorf. Die Zahl der Menschen in NRW ist zwischen Januar und Juni 2023 um eine fünfstellige Zahl gewachsen. Grund sei ein „Wanderungsüberschuss“.
Landesbehörden SPD: Ist Führungskraft von Straßen.NRW nicht neutral? Düsseldorf. Gibt eine Führungskraft von Straßen.NRW Oppositionspolitikern andere Informationen als Vertretern der Regierungsparteien? Das will die SPD…
„Startchancen“ Bund will 900 Brennpunkt-Schulen in NRW besser fördern Düsseldorf. 250.000 Schülerinnen und Schüler in NRW sollen bessere Startchancen bekommen. Dazu will der Bund jährlich 230 Millionen Euro bereitstellen.
Steuerraub Cum-Ex: Will NRW Top-Ermittlerin Anne Brorhilker entmachten? Düsseldorf Justizminister Limbach verteidigt Spaltung der Staatsanwaltschaft Köln. Das sei aber kein Angriff auf Cum-Ex-Jägerin Anne Brorhilker.
Asyl Wieder ein Hotel: So plant NRW neue Flüchtlingsheime Düsseldorf Nur langsam werden Landeskapazitäten für Asylbewerber aufgestockt. Jetzt sind fünf neue Einrichtungen konkret in Planung.
Sonntagszeitung Junge Nichtstuer, ein mysteriöser Mord und zwei neue Krimis Essen. Was tun, wenn das Kind nichts tut? Wofür bloß steht YOGTZE? Wo gibt es Krimi-Spannung? Die Antworten finden Sie in der Digitalen Sonntagszeitung.
Politik-Fehde in den USA „Trumps Terrier“: Wer ist der US-Republikaner Matt Gaetz? Washington. Er gehört zu den Rechtesten der US-Republikaner: Matt Gaetz. Nun will er die Nr. 3 im Staate stürzen, den mächtigsten Parteifreund.
Eine Rekonstruktion Tag der Einheit: Warum feiern wir eigentlich am 3. Oktober? Berlin. Am 3. Oktober wird der Tag der Deutschen Einheit gefeiert. Doch warum speziell an diesem Datum? Eine Rekonstruktion der Ereignisse.
KfW-Studienkredit 40.000 Euro Schulden durch Studienkredit: Das raten Experten Berlin. Anfang Oktober stiegen die Zinsen für den KfW-Studienkredit erneut. Wie eine Studentin einen fünfstelligen Schuldenberg anhäufte.
Parkverbot Kampf gegen Falschparker – kommen jetzt die Super-Scanner? Berlin Nur 50 Fahrzeuge pro Stunde können Mitarbeiter des Ordnungsamts überprüfen. Jetzt sollen Scan-Fahrzeuge das Tempo drastisch erhöhen.
Reportage aus Eriwan „Sie könnten wütend werden, wenn sie meine Sprache hören“ Eriwan. Nach dem Fall von Bergkarabach wendet sich die Stimmung gegen Moskau. Das bekommen auch diejenigen zu spüren, die russisch sprechen.
Günstiger ÖPNV Deutschlandticket für Studierende: Welche Lösung möglich ist Berlin. Viele Hochschulen bieten kein Semesterticket mehr an. Verkehrsunternehmen drohen „Einnahmeausfälle von bis zu 100 Millionen Euro“.
Buchhandel Thalia investiert in Marl 100 Millionen – 1000 neue Stellen Marl. Der Buchhändler Thalia will in Marl 100 Millionen Euro in ein neues Logistikzentrum investieren. Bis zu 1000 neue Arbeitsplätze sollen entstehen.
Spielzeug Radikaler Stellenabbau: Keine Lust mehr auf Playmobil? Berlin. Jobabbau beim Playmobil-Mutterkonzern: Die Figuren verkaufen sich schlechter. Können sie mit digitalen Gadgets nicht mehr mithalten?
Steigende Preise Heizung und Mieten kosten Steuerzahler 20 Milliarden Euro Berlin. Der Staat muss immer mehr Bürgergeld für Miet- und Heizkosten ausgeben. Schuld daran ist ein Desaster, das sehr lange übersehen wurde.
Aldi Nord Tiefe Zäsur bei Aldi: Der letzte Albrecht zieht sich zurück Essen. Gründer-Sohn Theo Albrecht verlässt die Geschäftsführung von Aldi Nord. Was das für den Discounter bedeutet und was über das Phantom bekannt ist.
Prognose Deutsche Wirtschaft: Experte warnt vor hohen Zinsen Berlin. Hohe Zinsen. steigende Energiekosten und der Fachkräftemangel setzen die deutsche Wirtschaft unter Druck. Ifo-Chef Clemens Fuest warnt.
Altersvorsorge Lange studiert? Mit diesem Trick fällt die Rente höher aus Berlin. Wer länger als acht Jahre studiert hat, dem fehlen wichtige Rentenpunkte – doch es gibt eine Möglichkeit, diese Lücke zu schließen.
WAZ-Newsletter Nachrichten in Ihr Postfach: Bestellen Sie unsere Newsletter Ob Kommunalpolitik, Vereinsleben oder Blaulicht: Verpassen Sie nichts, was in Ihrer Stadt passiert - mit unseren Newslettern. Hier bestellen!