Umweltbericht

Es geht um unsere Lebensqualität

Das Ruhrgebiet ist in Fragen des Umweltschutzes ein gutes Stück voran gekommen. Aber der aktuelle Umweltbericht zeigt, wo es noch Probleme gibt.

Der Wunsch nach einer sauberen Umwelt, nach mehr Grünflächen und frischer Luft ist kein mit Watte ausstaffierter Klein-Mädchen-Traum. In der Umweltpolitik, das macht der Regionalverband Ruhr in seinem Bericht deutlich, geht es nicht um unerreichbare Ideale. Es geht um die Frage, in was für Städten wir wohnen und in was für einer Region wir arbeiten wollen. Es geht um unsere Lebensqualität.

In Sachen Klimaschutz hat das Ruhrgebiet schon eine lange Strecke zurückgelegt. Noch nicht vergessen ist der Blick auf einen von Schloten und dickem Qualm beherrschten Himmel, der so lange Kulisse unserer Heimat war. Inzwischen steht das Ruhrgebiet für international beachtete Umweltprojekte – von dem Milliarden teuren Umbau des gebeutelten Emscher-Flusssystems über die Klimamodellstadt Bottrop bis zur Umnutzung alter Industrieflächen, auf denen Seen, neue Grünflächen, ganze Siedlungen entstehen.

Die wohl größte Hürde aber ist noch zu nehmen: Unser Verkehrssystem bedarf dringend einer Generalüberholung, um Staus, Lärm und schlechter Luft Herr zu werden. Das verbessert dann auch das soziale Klima, sind es doch oft die Armen unserer Gesellschaft, die an den so belasteten Hauptstraßen wohnen.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Meinung