Hubert Wolf Foto: FUNKE Foto Services Position: Reporter Redaktion: Redaktion Rhein-Ruhr Redaktion Rhein-Ruhr
16:04 16:04 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Die freie Emscher ist der Star im neuen Erlebnispark Das Ruhrgebiet hat einen neuen Park: „Emscherland“ wird am Sonntag offiziell eröffnet. Einen besonderen Anziehungspunkt hat es bereits.
14:22 14:22 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Trotz Streikabsage: Schmerzhafte Ausfälle im Regionalverkehr Nach der Absage des Streiks ist der Bahnverkehr am Montag fast normal wieder angelaufen. Im Regionalverkehr gab es einige schmerzhafte Ausfälle.
18:00 18:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Das bietet die Extraschicht 2023: Spektakel an 44 Spielorten Die Extraschicht tritt nach zwei Corona-Ausfällen und einem Jahr der Ungewissheit wieder mit vollem Programm an. Und diesmal mit noch mehr Licht.
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Fußball-Fotoausstellung: Jedem Anstoß wohnt ein Zauber inne Die Foto-Ausstellung „Mythos und Moderne“ will den Ruhrgebiets-Fußball als Spiegel der Region abbilden. „Eine besondere Beziehung.“
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr „Mädchen an den Ball“: Fußball soll sie stark machen Fußballtraining ohne Druck und ohne Jungs: Das Projekt „Mädchen an den Ball“ soll ihr Selbstbewusstsein stärken. Warum so viele mitmachen.
05:00 05:00 Erkelenz/Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Wo man jetzt in gebrauchten Seefracht-Containern wohnen kann In Erkelenz hat ein Hotel eröffnet, das aus umgebauten Frachtcontainern besteht. Die Kette kommt auch ins Ruhrgebiet. Wie man im Container wohnt.
19:00 19:00 Ruhrgebiet. 75 Jahre WAZ Das Brooklyn des Ruhrgebietes: Duisburg-Marxloh, Ankunftsort Marxloh zählt zu den Problemstadtteilen im Ruhrgebiet. Das neue Konzept eines „Ankunftsstadtteils“ soll das ändern. „Wir können Großes schaffen.“
05:00 05:00 Dortmund. Rhein und Ruhr Ausstellung: Von streitenden Nachbarn und Zwist mit Eltern Konflikte sind positiv, sie bringen die Dinge voran: ist die These einer neuen Ausstellung in Dortmund. „Viele Errungenschaften sind erstritten.“
14:26 14:26 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Blitzermarathon: Studie findet keine nachhaltige Wirkung Ein fünftägiger Blitzermarathon soll Raser und Raserinnen disziplinieren. Eine Studie bestätigt, dass das funktioniert - bis der Marathon endet.
05:00 05:00 Recklinghausen. Rhein und Ruhr Wie frühere Kaufhäuser wieder zu Anziehungspunkten werden Leere Kaufhäuser können die Entwicklung einer Stadt blockieren. In Recklinghausen zeigt sich gerade, wie man das lösen kann. Mischung macht’s.
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Durchs Jahr Wie man sein Haus zu Geld macht und dennoch wohnen bleibt Leibrente, Rückmietkauf, Teilverkauf: Es gibt verschiedene Wege, sein Haus zu Geld zu machen und wohnen zu bleiben. Über die Vor- und Nachteile.
15:19 15:19 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Wie das Ruhrgebiet bis 2045 klimaneutral werden soll Ein klimaneutrales Ruhrgebiet 2045 ist das Ziel der Initiative „Klimafit Ruhr“. Sie will vor allem informieren. Was sie fördert und fordert.
12:26 12:26 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Warnstreik: Öffentlicher Verkehr steht - Straßen sind frei Wie angekündigt, haben die Gewerkschaften Verdi und EVG den Nah- und Zugverkehr in NRW stillgelegt. Doch Chaos bleibt aus, die Straßen sind frei.
07:00 07:00 Bochum. Wochenende Wie Bochum langsam seine Opel-Vergangenheit vergisst Immer mehr Erinnerungen an das einstige Opel-Werk in Bochum verschwinden. Opelaner Errol Faßbender erinnert sich – an gute und schlechte Zeiten.
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Rückkehr der Wölfe: „Sie können alle Regionen erreichen“ Eine Ausstellung in Dortmund zeigt „Wolfswelten“. Das Tier polarisiert wie kein zweites, ist aber entschlossen, zu bleiben. Schäfer rüsten auf.
05:00 05:00 Dortmund. Rhein und Ruhr Warum ein Fußballteam nur verliert und immer wieder antritt Die SuS Hörde hat eine 112-jährige Tradition und eine Herren-Mannschaft, die ständig verliert. Und doch tritt sie jeden Sonntag wieder an. Warum?
15:03 15:03 Düsseldorf. Rhein und Ruhr Wie man am Flughafen Düsseldorf bald schneller durchkommt Langes Warten an den Sicherheitskontrollen nervt Fluggäste in Düsseldorf seit langem. Doch bald gilt: Es gibt es ein Licht am Ende der Schlange.
17:20 17:20 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Warum Bestattern zusehends die Sargträger ausgehen Immer weniger Menschen sind bereit, als Sargträger zu arbeiten. Bestatter müssen improvisieren, gründen Pools. Und es gibt Versenkungsmaschinen.
15:26 15:26 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Nach Galeria-Drama: Wie man leere Kaufhäuser rettet Die Kaufhaus-Schließungen schaden den Innenstädten sehr. Gelsenkirchen-Buer und Herne haben es trotzdem geschafft. Mit viel Zeit.
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Wenn das Auto auf dem Balkon parkt: Hotels suchen Nischen Da kann das Auto auf dem Balkon stehen, dort gibt es kein Personal, und das dritte Haus hat eine fiktive Chefin: Wie Hotels auffallen wollen.
12:01 12:01 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Waschen, schweigen, legen: Warum Friseure den Mund halten Manche Menschen mögen nicht plaudern. An sie richtet sich ein neues Angebot von Friseuren in der Großstadt: Man kann buchen, dass sie schweigen.
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Durchs Jahr Wie man seine eigene Bestattung vorab plant und bezahlt Wer seine eigene Bestattung rechtzeitig plant, hat den Ablauf komplett im Griff und die Kosten wenigstens zum Teil. Was Verbraucher tun können.
13:51 13:51 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Extraschicht 2023 traut sich auch an einen verbotenen Ort Die Extraschicht 2023 ist durchgeplant. Sie wird an 43 Spielorten über die Bühnen gehen. Mehrere neue sind auch darunter. Und ein verbotener Ort.
16:36 16:36 Dortmund. Rhein und Ruhr Dortmund: Warum eine Straßenbahn an den Holocaust erinnert In Dortmund ist nun eine Straßenbahn unterwegs, die über den Holocaust und die Deportationen aus der Stadt informiert. Mit 1973 Namen von Toten.
05:00 05:00 Bochum. Rhein und Ruhr Wieso eine Ukrainerin zurück will - aber in Bochum bleibt Jaroslava Sychova ist vor dem Krieg in der Ukraine geflohen und bekam in Bochum ihre Zwillinge. Sie wollte schnell zurück. Doch sie ist noch da.
14:39 14:39 Herne. Rhein und Ruhr Wie ein Prinzenpaar im dritten Jahr erstmals Karneval erlebt Kersti und Frank Gomille sind seit 2020 Prinzenpaar in Herne und haben noch keine echte Session erlebt. Jetzt sollte nicht mehr viel schiefgehen.
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Thermografie für Häuser: So erkennen Kameras Wärme-Lecks Viele Revierstädte laden zu Thermografie-Rundgängen ein. Sie zeigen, wo aus Häusern Wärme austritt. So viel Heizkosten können Besitzer sparen.
05:00 05:00 Ruhrgebiet/Münster. Rhein und Ruhr Neue Liga soll das Mannschaftssterben im Fußball bremsen Immer mehr Amateur-Fußballmannschaften melden sich in der Saison ab: Sie haben zu wenige Kicker. Wie solche Teams demnächst weiterspielen können.
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Ballermann statt Bütt: Warum Karneval zur Schlagerparty wird Aus der Corona-Auszeit kommt der Karneval verändert. Die Narren, klagen Büttenredner, „wollen nur noch Events, Krach und Remmi-Demmi“.
05:00 05:00 Essen. Rhein und Ruhr Erdbeben: Wie ein Kurde im Ruhrgebiet auf das Inferno blickt „Das war das Haus meines Onkels.“ Abdelrahman Giro verfolgt in Videos die Katastrophe in seinem Heimatdorf. „Das war die Bäckerei.“
05:00 05:00 Recklinghausen. Rhein und Ruhr Wie Recklinghausen sein größtes Problemviertel retten will Das Ruhrgebiet hat etliche angeschlagene Viertel wie Recklinghausen-Süd. Die Stadt will es nun fördern mit einem Sofortprogramm. Was sie vor hat.
05:00 05:00 Gelsenkirchen. Rhein und Ruhr „Welt von morgen“: Wenn die Zukunft auf den Schulhof rollt Der Touch-Tomorrow-Truck besucht Schulen und soll Jugendliche für Mint-Fächer gewinnen. Sie nutzen sie: und bewegen etwa Kugeln durch Gedanken.
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Therapie gegen Flugangst: Darum heben 600 Menschen ab Nie halfen sie einer so großen Gruppe an einem Tag: Psychotherapeuten der Ruhr-Uni wollen 600 Menschen von Flugangst befreien. Durch einen Flug.
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Wie ein Paar an eine Mietnomadin kam - und 7000 Euro verlor Eine liebenswürdige Frau in Bochum entpuppt sich als Betrügerin, die Vermieter haben das Nachsehen. Haus&Grund hat Tipps gegen Mietnomaden.
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Rechtslenker: Paketzusteller sind nun auf der sicheren Seite Für Paketboten ist es gefährlich, in den fließenden Verkehr aus dem Wagen auszusteigen. Also sind die neuen Rechtslenker. Auf der sicheren Seite.
05:00 05:00 Düsseldorf. Rhein und Ruhr Warum sie in Düsseldorf jetzt ein Bier aus Brot brauen Bier aus altem Brot? Geht. Martin Muth hat damit experimentiert, dann fand er einen Bäcker, dem das gefällt. Nun brauen sie: „Ährenretter No. 1.“
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Geschichte des Ruhrgebiets: Wie Oer zu Erkenschwick kam Es gibt noch Fragen zur Ruhrgebietsgeschichte, etwa, wie Oer-Erkenschwick zustande kam. Stadtteil-Historiker Michael Huhn geht der Frage nach.
17:14 17:14 Düsseldorf. Rhein und Ruhr „Boot“ in Düsseldorf: Darum lohnt sich ein Messebesuch Nach zwei Jahren Corona-Pause ist auch die „Boot“ zurück. Darauf können sich die Besucher in Düsseldorf freuen.
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Warum viele Gastronomien Mehrweg noch immer nicht anbieten Seit knapp drei Wochen müssen Gastronomien mit Außer-Haus-Geschäft dafür Mehrwegbehälter anbieten. Der Start ist aber schleppend. Woran es liegt.
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Warum immer mehr Revierstädte Panzerblitzer einsetzen wollen Zusehends setzen Revierstädte Panzerblitzer ein. Die Geräte machen sich schnell bezahlt und sind nahezu unzerstörbar - haben aber komische Namen.
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Ruhrgebiet: Das sind die größten Autobahn-Baustellen 2023 A2, A42, A43, A52 . . . : Auch 2023 gibt es im Autobahnnetz des Ruhrgebiets viele Großbaustellen. Und das ganz große Ding kommt ja erst noch.
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr 2022 kurios: Plötzlich liegt ein Wildschwein auf dem Sofa Witten baut eine wirre Kreuzung, ein Konditor backt Radarfallen, ein Dieb versteckt sich hinter einem Polizeiauto: Kuriosa aus dem Jahr 2022.
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Gastgewerbe blickt skeptisch auf die Mehrweg-Einführung Von Januar an müssen Gastronomen Außer-Haus-Verkäufe auch im Mehrweg anbieten. Viele sind skeptisch. Aber es gibt auch überzeugte Vorreiter.
05:00 05:00 Rhein und Ruhr Welche Regeln bald für Essen- und Trinken to go gelten Vom 1. Januar an müssen Betriebe, die Essen und Trinken außer Haus verkaufen, auch ein Mehrwegsystem dafür anbieten. Hier sind die Regeln.
05:00 05:00 Unna/Fröndenberg. Rhein und Ruhr Wie eine schlafende Dachsfamilie die Bahn ausbremst Im Juli hatte die Bahn den Verkehr zwischen Unna und Fröndenberg eingestellt: Dachse wohnen im Bahndamm, und sie loszuwerden, ist nicht einfach.
17:28 17:28 Datteln. Rhein und Ruhr Zeitreise in die 50er: Kevin (29) macht sein Haus zum Museum Kevin Nikodems Haus in Datteln ist ausgestattet wie in den 50ern. Wie der 29-Jährige dazu kam und was ihn daran fasziniert, erzählt er hier.
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Falsches Parken: Worüber die angezeigten Fahrer klagen Nach unserem Aufruf haben sich viele Menschen gemeldet und ihre Last mit Falschparkern geschildert. Doch manche sehen sich zu Unrecht angezeigt.
12:55 12:55 Herten. Rhein und Ruhr Herten hat jetzt endlich wieder Anschluss an die Bahn Mit dem Fahrplanwechsel an diesem Sonntag hat Herten nach fast 40 Jahren wieder einen Bahnhof. Diesen Sonntag wurde er feierlich eröffnet.
15:34 15:34 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Darum zeigt eine Essenerin Falschparker an Die Zahl privater Anzeigen von Falschparkern steigt. „Denunziantentum“, wird geklagt. Doch wir trafen eine Frau, die anzeigt. Warum sie das tut.
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Ruhrgebiet: Was die neuesten Maschen der Trickbetrüger sind Trickbetrug bewegt sich 2022 auf Rekordniveau, schätzt die Polizei. Viele neue Maschen lehnen sich an aktuelle Debatten an wie etwa Grundsteuer.
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Fahrplanwechsel bringt dem Ruhrgebiet neue Bahn-Verbindungen Der Fahrplanwechsel 2023 gilt von Sonntag an, dem 11. Dezember. Essen und Hagen haben dann neue Bahn-Verbindungen, Bochum und Dortmund ab April.
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Bäume vergiftet: „Erschreckend, wozu Menschen fähig sind“ Menschen fällen und vergiften Bäume, sie werden selten gefasst. Aber es gibt Antworten auf die Frage, wer sowas macht. Und einen Lichtblick.
05:00 05:00 Oberhausen. Rhein und Ruhr Warum Fußballer mit Übergewicht eine eigene Liga gründen Übergewichtige Fußballer aus dem Ruhrgebiet wollen 2023 eine eigene Liga gründen. Denn im Normalbetrieb der Amateurligen fehlt ihnen Einiges.
07:19 07:19 Essen. Rhein und Ruhr Bahnverkehr NRW: Kein Chaos trotz Umleitung im Ruhrgebiet Auf der Hauptstrecke der Bahn durch das Ruhrgebiet werden viele Züge umgeleitet. Das Chaos bleibt aus, aber Fahrgäste müssen mehr Zeit einplanen.
14:47 14:47 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Wie 1000 Kinder in NRW aus der Kriminalität geholt wurden Das Programm „Kurve kriegen“ hilft Kindern, die einen kriminellen Lebensweg einschlagen. 1000 seien gerettet worden, heißt es. Daniel erzählt.
15:42 15:42 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Eine neue Mündung für die Emscher und vier Strände obendrein Bisher stürzte die Emscher aus ihrem Kanal in den Rhein. Jetzt hat sie wieder eine natürliche Mündung. Das Ende des Umbaus ist das aber nicht.
05:00 05:00 Düsseldorf. Rhein und Ruhr „Diverse Geschichten“: Wenn Männchen zu Weibchen werden „Was ist normal, was ist natürlich?“, fragt eine Sonderausstellung im Aquazoo Düsseldorf. „Sex und Gender in der Natur“ hat eine Antwort darauf.
05:00 05:00 Recklinghausen. Rhein und Ruhr Warum Feuerwehrmänner jetzt wieder lernen, Bäume zu fällen Wenn es stürmt, muss die Feuerwehr raus, mit Bäumen kämpfen. Wegen Corona fiel die Schulung an der Motorsäge lange aus. Nun kreischt sie wieder.
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Warum in Werne der Surfpark des Ruhrgebiets entsteht Der Wasserbau-Ingenieur Michael Detering will in Werne einen Surfpark bauen. Im Winter aber, wenn nur wenige Leute surfen, verwandelt sich der.
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Martinszüge starten nach zwei Jahren mit Corona: fast normal In den nächsten zwei Wochen stehen hunderte Martinszüge im Ruhrgebiet an. Manches war noch schwierig zu organisieren, denn Corona wirkt nach.
05:00 05:00 Radevormwald. Rhein und Ruhr Kurs mit Bällchen und Eimerchen: Eltern werden Schwimmlehrer Viele Kinder lernen nicht mehr Schwimmen. Jetzt unterrichtet die DLRG Eltern, wie sie es ihnen beibringen können. Ausgesprochen kindgerecht.
05:00 05:00 Bochum. Rhein und Ruhr Verband: Wenn Wäschereien schließen, schließen Krankenhäuser In Wäschereien und Reinigungen fallen sehr hohe Energiekosten an. Berufsverband befürchtet Schließungen. Wie eine Bochumerin die Lage meistert.
05:00 05:00 Dortmund. Rhein und Ruhr „Kann man das essen?“ Ausstellung zur Zukunft der Ernährung Wie unsere Ernährung sich verändert hat und weiter verändert, zeigt eine Ausstellung in Dortmund. Man lernt: Was gesund ist, sagt der Zeitgeist.
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr „Fotobeweis am Straßenrand“: Die digitale Politesse kommt Kamera-Autos scannen Kennzeichen von Wagen, ob die da parken dürfen: Digitale Parkplatzkontrolle kommt auf Revierstädte zu. Rechtliche Bedenken.
05:00 05:00 Meerbusch. Rhein und Ruhr Viel geschossen, nie gegessen: Warum Menschen Nutrias kochen Nutrias zuzubereiten, Sumpfbiber, lehrt ein neuer Kochkurs. Bisher schießt man sie und wirft sie weg. Geht gar nicht, sagt die Nachhaltigkeit.
05:00 05:00 Dorsten. Rhein und Ruhr Dorsten: Wie eine Stadt wieder auf die Beine kommt Nach Pleiten und Schließungen sah es für Dorsten düster aus. Doch nun ist die Arbeitslosigkeit niedrig und die Beschäftigung hoch. Wie geht das?
05:00 05:00 Bochum. Rhein und Ruhr „Den Feierabend zurückerobern“: Abschalten durch Ausschalten Wissenschaftler aus Bochum haben erforscht, wie man nach der Arbeit besser abschalten kann. Man sollte Vereinbarungen treffen. Hier ihre Tipps.
05:00 05:00 Hamm. Rhein und Ruhr „Die Lippe zieht um“: Und einen Strand bekommt sie auch Mitten in Hamm entsteht eine riesige, naturnahe Grünfläche: die „Erlebenswelt Lippeauen“. Eine Art Strand gibt es schon. Und die Lippe zieht um.
05:00 05:00 Paderborn. Rhein und Ruhr Schulfach „Schiedsrichter“ gegen den Mangel auf den Plätzen Die Zahl der Fußball-Schiedsrichter im Amateurbereich sinkt. Der Fußballkreis Paderborn probiert aus, ob über die Schule mehr Nachwuchs kommt.
05:00 05:00 Raesfeld. Rhein und Ruhr Warum ein Hof so etwas Exotisches anbaut wie Haselnüsse Ein Hof in Raesfeld baut seit wenigen Jahren Haselnüsse an. Für NRW ist das exotisch. Und die nächste Sonderkultur reift auch schon heran.
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Idee vom Emscherstrand: Jetzt wollen ihn alle Städte haben Eine Idee der Emschergenossenschaft beflügelt Fantasien: Bottrop, Castrop-Rauxel, Gelsenkirchen und Oberhausen wollen den Emscherstrand.
14:40 14:40 Unna. Rhein und Ruhr Autobahnkreuz Dortmund/Unna: Ein Nadelöhr wird umgebaut Mit einem Spatenstich beginnt der Umbau des Autobahnkreuzes Dortmund/Unna. 200.000 Fahrzeuge wollen täglich durch. Nun wachsen dem Kreuz Flügel.
05:00 05:00 Marl. Rhein und Ruhr 40 neue Geschäfte für das Outlet Center in Marl geplant Corona und fehlende Handwerker haben den Ausbau des Outlet Centers in Marl verzögert. Jetzt ist der Ausbau um 40 weitere Geschäfte geplant.
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Die jüngste katholische Baustelle: Es mangelt an Messdienern Viele katholische Gemeinden im Ruhrbistum und darüber hinaus beklagen, dass weniger Kinder Messdiener werden. Es gibt Gründe und einen Verdacht.
15:21 15:21 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Scholz: Umbau der Emscher ist „ein leuchtendes Vorbild“ Mit einem Festakt hat die Emschergenossenschaft offiziell den Umbau des Flusses beendet. Zu Gast ist der Kanzler. Und fordert, groß zu denken.
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Tausende sammeln Müll an der Ruhr: Anmeldung noch möglich Am 10. September findet der dritte „Ruhr Clean-up“ statt. In jeder Stadt an der Ruhr gibt es Teilnehmer. Gruppen stehen weiteren Helfern offen.
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Wie man Insekten beim Umzug ins Winterquartier helfen kann Menschen können Insekten beim Umzug helfen. Etwa, wenn die Bienenkönigin ein Winterquartier sucht oder das Wespenvolk nicht ins Haus kommen soll.
14:15 14:15 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Tankrabatt-Ende: Was der ADAC jetzt allen Autofahrern rät Wie der Benzinpreis steigt, wenn der Tankrabatt ausläuft, weiß niemand. Der ADAC Westfalen hat einen Rat, was Autofahrer schon jetzt tun sollten.
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr So geht es ukrainischen Kindern, denen das Ruhrgebiet hilft Wie geht es ukrainischen Flüchtlingen auf dem Balkan, die aus dem Ruhrgebiet unterstützt werden? Die Chefin der Kindernothilfe hat nachgesehen.
05:00 05:00 Eckardtsheim. Rhein und Ruhr Versuch belässt Kalb bei der Mutterkuh: Zurück zur Natur? Für Maike Schumacher und Frederike Hegselmann hat das Tierwohl auf dem Bio-Hof eine sehr große Bedeutung. Aber es schafft auch Probleme.
11:04 11:04 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Ruhrgebiet: So kämpfen Sportvereine mit den Energiepreisen Heizung drosseln, Hallen schließen? Vereine und Verwaltungen im Ruhrgebiet diskutieren, wie man durch den Winter kommt. Der Sport wird kühler.
15:23 15:23 Düsseldorf. Rhein und Ruhr Studie: „Risikoreichere“ Antibabypille noch oft verschrieben Die AOK wirft Ärtinnen und Ärzten vor, zu oft „risikoreichere“ Verhütungs-Pillen zu verschreiben. Ein Berufsverband weist das entschieden zurück.
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Ruhrgebiet: Warum es so viele Menschen zu Ruinen zieht Ein weiteres Buch stellt „33 vergessene, verlassene und unheimliche Orte“ vor. Besucher schätzen den Nervenkitzel: „Einen gewissen Gruselfaktor.“
05:00 05:00 Dortmund. Rhein und Ruhr Warum die Deutsche Bahn jetzt sechs Hunde eingestellt hat Die Bahn beschäftigt nun Hunde. Sie sollen vor Baustellen erschnüffeln, ob dort geschützte Tierarten leben. Gerade arbeiten sie im Ruhrgebiet.
13:45 13:45 Recklinghausen. Rhein und Ruhr So läuft der Schulstart ins vierte Jahr mit Corona Für 2,5 Millionen Mädchen und Jungen beginnt an Mittwoch und Donnerstag das neue Schuljahr in NRW. Corona ist an den Schulen noch immer Thema.
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Erbengemeinschaft: Welche Fallen mit am Tisch sitzen Eine Erbengemeinschaft kann sehr schnell entstehen. Das Gesetz fordert, dass sie Entscheidungen einstimmig treffen. Das kann zum Problem werden.
05:05 05:05 Kamp-Lintfort. Rhein und Ruhr Warum ein Fahrzeug-Sachverständiger auf Autoscooter abfährt Oliver Ehm sammelt Autoscooter. Eines Tages soll seine kleine Tochter damit durchs Dorf fahren. Bis es soweit ist, hat er noch was anderes zu tun.
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Wie die Gastronomie sich auf das Mehrweg-Gebot vorbereitet Von Januar an müssen alle, die Essen und Getränke außer Haus verkaufen, auch ein Mehrweg-System anbieten. Doch viele ahnen nicht, was da kommt.
16:50 16:50 Bochum. Rhein und Ruhr Antworten an die Zukunft: Was die Ruhr-Uni mit „Zess“ plant Die Ruhr-Universität hat ein neues Forschungsgebäude eröffnet. Es steht da, wo Opel war. Viele spektakuläre Ansiedlungen folgen. Wer noch kommt.
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Badestelle an der Ruhr: Eröffnet und meistens geschlossen An der neuen Ruhr-Badestelle ist Baden oft verboten. Denn auf Regen folgt eine lange Prozedur, ob Gefahren bestehen. Stadt will das überprüfen.
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Stadtterrassen: Wenn Aufenthaltsflächen Parkplätze ersetzen In vielen Revierstädten entstehen vorübergehend „Stadtterrassen“: Treffpunkte an frischer Luft, die Parkplätze ersetzen. Verkehrswende von unten?
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Wie Carola Ziebs den größten Autobahnbau im Ruhrgebiet führt Der Ausbau der A43 durchs Ruhrgebiet dauert noch Jahre. Hier erklärt die Chefin: „Ausbau ist nicht, nur links und rechts eine Spur dranzupappen.“
05:00 05:00 Haltern. Rhein und Ruhr Wie ein Unternehmen aus Haltern das Parken revolutioniert Ein Unternehmen in Haltern will Parken revolutionieren: mit Türmen, in denen Autos extrem platzsparend stehen. Einen Prototypen gibt es schon.
16:16 16:16 Lünen. Rhein und Ruhr A2-Anschlussstelle geht 39 Jahre nach dem Antrag in Betrieb 39 Jahre sind vergangen, seit Dortmund einen weiteren A2-Anschluss beantragt hat. Jetzt ist er komplett. Eine Nachbarstadt war lange dagegen.
13:21 13:21 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Wieder da: Ruhrgebiet fällt der Extraschicht um den Hals Nach zwei Jahren Zwangspause hat das Ruhrgebiet wieder die Extraschicht gefeiert. Sie ist ganz die Alte, mit einem Ausfallschritt in die Moderne.
15:46 15:46 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Ferienstart in NRW: So läuft es mit dem Bahnverkehr Voll, aber nicht stickig. Verspätet, aber verlässlich. Die Bahn startet in den Ferienbeginn „wie an einem normalen Freitag“. Mit Abstrichen.
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Die neuen Tricks am Telefon: Frau zum zweiten Mal geschröpft Telefonbetrüger denken sich immer neue Maschen aus, um ans Geld fremder Leute zu kommen. Zur Zeit nutzen sie sogar den Krieg in der Ukraine aus.
05:00 05:00 Dortmund. Rhein und Ruhr Warum an der A40 bald ein Bagger als Denkmal stehen könnte Dortmund soll ein Denkmal zur Erinnerung an das Bauen von Baggern erhalten. Die Initiative ist privat, umtriebig - und hat noch keinen Standort.
05:00 05:00 Heiligenhaus. Rhein und Ruhr Was Kinder lernen, wenn „Hund“ auf dem Stundenplan steht Viele Kinder haben Angst vor Hunden, wissen nicht, wie sie sich verhalten sollen. Einige Grundschulen haben nun „Hund“ auf dem Stundenplan.
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Warum viele Friedhöfe jetzt zu naturnahen Inseln werden Friedhöfe werden mehr und mehr zu naturnahen Inseln inmitten der Stadt umgewandelt. Doch die wilde Wiese zwischen Gräbern gefällt nicht jedem.