Hubert Wolf Foto: FUNKE Foto Services Position: Reporter Redaktion: Redaktion Rhein-Ruhr Redaktion Rhein-Ruhr
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Erbengemeinschaft: Welche Fallen mit am Tisch sitzen Eine Erbengemeinschaft kann sehr schnell entstehen. Das Gesetz fordert, dass sie Entscheidungen einstimmig treffen. Das kann zum Problem werden.
05:05 05:05 Kamp-Lintfort. Rhein und Ruhr Warum ein Fahrzeug-Sachverständiger auf Autoscooter abfährt Oliver Ehm sammelt Autoscooter. Eines Tages soll seine kleine Tochter damit durchs Dorf fahren. Bis es soweit ist, hat er noch was anderes zu tun.
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Wie die Gastronomie sich auf das Mehrweg-Gebot vorbereitet Von Januar an müssen alle, die Essen und Getränke außer Haus verkaufen, auch ein Mehrweg-System anbieten. Doch viele ahnen nicht, was da kommt.
16:50 16:50 Bochum. Rhein und Ruhr Antworten an die Zukunft: Was die Ruhr-Uni mit „Zess“ plant Die Ruhr-Universität hat ein neues Forschungsgebäude eröffnet. Es steht da, wo Opel war. Viele spektakuläre Ansiedlungen folgen. Wer noch kommt.
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Badestelle an der Ruhr: Eröffnet und meistens geschlossen An der neuen Ruhr-Badestelle ist Baden oft verboten. Denn auf Regen folgt eine lange Prozedur, ob Gefahren bestehen. Stadt will das überprüfen.
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Stadtterrassen: Wenn Aufenthaltsflächen Parkplätze ersetzen In vielen Revierstädten entstehen vorübergehend „Stadtterrassen“: Treffpunkte an frischer Luft, die Parkplätze ersetzen. Verkehrswende von unten?
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Wie Carola Ziebs den größten Autobahnbau im Ruhrgebiet führt Der Ausbau der A43 durchs Ruhrgebiet dauert noch Jahre. Hier erklärt die Chefin: „Ausbau ist nicht, nur links und rechts eine Spur dranzupappen.“
05:00 05:00 Haltern. Rhein und Ruhr Wie ein Unternehmen aus Haltern das Parken revolutioniert Ein Unternehmen in Haltern will Parken revolutionieren: mit Türmen, in denen Autos extrem platzsparend stehen. Einen Prototypen gibt es schon.
16:16 16:16 Lünen. Rhein und Ruhr A2-Anschlussstelle geht 39 Jahre nach dem Antrag in Betrieb 39 Jahre sind vergangen, seit Dortmund einen weiteren A2-Anschluss beantragt hat. Jetzt ist er komplett. Eine Nachbarstadt war lange dagegen.
13:21 13:21 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Wieder da: Ruhrgebiet fällt der Extraschicht um den Hals Nach zwei Jahren Zwangspause hat das Ruhrgebiet wieder die Extraschicht gefeiert. Sie ist ganz die Alte, mit einem Ausfallschritt in die Moderne.
15:46 15:46 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Ferienstart in NRW: So läuft es mit dem Bahnverkehr Voll, aber nicht stickig. Verspätet, aber verlässlich. Die Bahn startet in den Ferienbeginn „wie an einem normalen Freitag“. Mit Abstrichen.
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Die neuen Tricks am Telefon: Frau zum zweiten Mal geschröpft Telefonbetrüger denken sich immer neue Maschen aus, um ans Geld fremder Leute zu kommen. Zur Zeit nutzen sie sogar den Krieg in der Ukraine aus.
05:00 05:00 Dortmund. Rhein und Ruhr Warum an der A40 bald ein Bagger als Denkmal stehen könnte Dortmund soll ein Denkmal zur Erinnerung an das Bauen von Baggern erhalten. Die Initiative ist privat, umtriebig - und hat noch keinen Standort.
05:00 05:00 Heiligenhaus. Rhein und Ruhr Was Kinder lernen, wenn „Hund“ auf dem Stundenplan steht Viele Kinder haben Angst vor Hunden, wissen nicht, wie sie sich verhalten sollen. Einige Grundschulen haben nun „Hund“ auf dem Stundenplan.
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Warum viele Friedhöfe jetzt zu naturnahen Inseln werden Friedhöfe werden mehr und mehr zu naturnahen Inseln inmitten der Stadt umgewandelt. Doch die wilde Wiese zwischen Gräbern gefällt nicht jedem.
08:25 08:25 Chemnitz. Rhein und Ruhr Chemnitz 2025: „Wenn wir das Museum morgens hochfahren . .“ Erstmals seit Ruhr 2010 stellt Deutschland die Europäische Kulturhauptstadt. Chemnitz 2025 wirbt als bisher unsichtbare Größe: „C the unseen“.
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Wie man mit dem Handy im Laden sicher und richtig bezahlt Nur wenige Menschen in Deutschland zahlen bisher mit dem Handy. Dabei gilt es als ausgesprochen sicher. Aber man hinterlässt eine Datenspur.
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Ruhrgebiet: Taxifahrten werden jetzt deutlich teurer Benzinpreis und steigender Mindestlohn führen dazu, dass Taxifahren teurer wird. Warum steigt die Branche nicht um auf günstigere E-Taxis?
09:14 09:14 Gelsenkirchen. Rhein und Ruhr EM auf der Bergehalde: Die neue Lust am Rollerfahren Auf einer Halde in Gelsenkirchen tragen Tretroller-Fahrer ihre Deutschen Meisterschaften aus. Ihr Verband verspricht sich mehr davon als Titel.
14:33 14:33 Essen. Rhein und Ruhr 9-Euro-Ticket im Härtetest: Regionalbahnen in NRW rappelvoll Das Pfingstwochenende wird wie erwartet zur Nagelprobe für die Bahn. Das führt zu Verspätungen. Bitte um Verzicht auf Fahrradmitnahme.
16:19 16:19 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Tankrabatt, 9-Euro-Ticket: Klarheit kommt erst am Wochenende Kein Ansturm auf Tankstellen, keine überfüllten Bahnen: 9-Euro-Ticket und Tankrabatt starten unaufgeregt. Jetzt gucken alle aufs Wochenende.
15:25 15:25 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Am Mittwoch werden die Tankstellen gestürmt: Oder auch nicht Ab 1. Juni gilt der Tankrabatt. Aber kommt er auch bei Kunden an? Was uns dann an den Tankstellen erwartet. Ganz unterschiedliche Szenarien.
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Bürgerkoffer: Wenn das Bürgerbüro zu Ihnen nach Hause kommt Mehrere Städte im Ruhrgebiet setzen jetzt „Bürgerkoffer“ ein. So lassen sich Verwaltungsakte mobil erledigen: zum Beispiel beim Bürger zuhause.
18:35 18:35 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr 9-Euro-Ticket: Einige Zehntausend verkauft im Ruhrgebiet Das 9-Euro-Ticket löst am ersten Tag des Vorverkaufs vor allem online einen Ansturm aus. Die Bahn verkauft bis zum Nachmittag schon 200.000.
11:50 11:50 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr 9-Euro-Ticket im Verkauf: Rege Nachfrage, aber kein Ansturm Der Ansturm auf das 9-Euro-Ticket passiert zunächst vor allem online. Kurze Schlangen an Verkaufsstellen. Kunden müssen Gültigkeit beachten.
13:34 13:34 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Das 9-Euro-Ticket kommt jetzt: So nutzen Sie es richtig Am Montag (23.5.) beginnt der Vorverkauf für das 9-Euro-Ticket. Verkehrsbetriebe befürchten einen Ansturm - und haben Tipps für die Fahrgäste.
05:00 05:00 Dortmund. Rhein und Ruhr Wie Roboter bald Büchereien helfen: Kein Buch kommt mehr weg Die Universitätsbibliothek Dortmund setzt vier Roboter ein. Sie scannen ständig alle Bücher und finden wieder, was verstellt und versteckt wurde.
05:00 05:00 Bochum. Rhein und Ruhr Warum ein Botanischer Garten das Denkmal des Monats ist Der Botanische Garten der Ruhr-Universität ist Denkmal des Monats in Westfalen-Lippe. Alles soll bleiben, wie es ist. Schwierig in einem Garten.
08:48 08:48 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Baden in der fließenden Ruhr: An einer Stelle ist es erlaubt Bochum eröffnet eine Badestelle an der fließenden Ruhr. Viele Städte sind mit dem Plan gescheitert, doch jetzt tut sich etwas auch andernorts.
16:18 16:18 Düsseldorf. Rhein und Ruhr 5000 Radfahrer und Fußgänger fordern „Verkehrswende jetzt“ Nach einer Sternfahrt auf Düsseldorf fordern 5000 Menschen eine Verkehrswende. Die „Autovorfahrtspolitik“ müsse enden. Aber auch ein Zug ärgert.
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Biber kommen zurück ins Ruhrgebiet: Totfund an der Emscher Ein Spaziergänger findet an der Emscher einen toten Biber. Der suchte wohl nach einem neuen Revier. Am renaturierten Fluss können Biber leben.
16:42 16:42 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Wie der Ruhr-Tourismus die jungen Digitalen anlocken soll Das Ruhrgebiet spricht eine neue Zielgruppe an: Menschen, die „unkonventionell, digital, kosmopolitisch und neugierig“ sind. Sie eint noch mehr.
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Forscher: „Makel der Polizei sind von innen gut sichtbar“ Ein neues Buch beleuchtet die Institution Polizei in all ihren Widersprüchen: ihr Auftreten als Helfer, als Gegner und als Staatsgewalt.
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Tipps für Kleingärtner: Respekt vor den Eisheiligen Kleingärten blühen auf. Doch Vorsicht: Die Eisheiligen können Mitte Mai noch zuschlagen. Ein Experte gibt Tipps, was man tun -und lassen sollte.
05:00 05:00 Marl. Rhein und Ruhr Ruhrgebiet: Wie die Kleingärtner jetzt durchstarten In den Kleingärten pflanzen sie und gießen, machen und tun und bereiten die Gärten auf warme Monate vor. Es regiert die Lust an der Laube.
15:46 15:46 Recklinghausen. Rhein und Ruhr Screw-up-Night: Auf die Bühne kommt alles, was schief lief Jungunternehmer erzählen auf der Bühne von eigenen Fehlern und fremden Fallstricken. Die Veranstaltungsreihe soll Mut machen: Steckt nicht auf!
05:00 05:00 Velbert. Rhein und Ruhr Erste Draußenschule in NRW entsteht: Lernen auch im Grünen Die erste Draußenschule für NRW entsteht gerade in Velbert. Wöchentlich einen Tag sollen die Kinder rausgehen. „Fachliche und soziale Lernziele.“
05:00 05:00 Bochum. Rhein und Ruhr Odyssee einer Schwangeren führt sie von Charkiw nach Bochum Schwanger flieht eine Frau aus der Ukraine. In Bochum bringt sie Zwillinge zur Welt. „Ich hatte Angst, dass sie auf der Straße zur Welt kommen.“
05:00 05:00 Vreden. Rhein und Ruhr Klimawandel: Warum im Münsterland wieder Moore entstehen Nach einem Probelauf soll nun in Münsterland ein größeres Moorgebiet neu entstehen: Es hilft gegen die Erderwärmung noch besser als Wald.
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Ex-Bahnstrecken im Ruhrgebiet sollen wieder befahren werden In etlichen Städten des Ruhrgebiets wird geprüft, ob frühere Bahnstrecken wieder aktiviert werden können. Das gilt dann auch für Haltepunkte.
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Warum Fertiggerichte gar nicht ungesund sein müssen Zu viel Salz, zu viel Fett: Fertiggerichte haben keinen guten Ruf. Doch man kann auch hier eine gute Wahl treffen. Wenn man sich schlau macht.
05:00 05:00 Dortmund. Rhein und Ruhr Ukraine: Frauen wollen so schnell wie möglich Deutsch lernen Viele Ukrainerinnen lernen schon Deutsch. Allein in Dortmund laufen elf Kurse der VHS. Die Hürden sind hoch, doch die Frauen sind auch schnell.
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Neues Buch zur Ruhr: „Ein Stück Heimat für die Hosentasche“ Tanja Breukelchen ist entlang der Ruhr geradelt. Der ganzen. Ihr Reiseführer beschreibt einen Fluss, der bescheiden beginnt. Und nicht so bleibt.
16:33 16:33 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Flucht aus der Ukraine mit Tieren: „Hamster in Kinderjacken“ Etwa jeder zwölfte Flüchtling aus der Ukraine bringt ein Haustier mit. Hier droht ihnen oft die Trennung. Manche Städte bauen Unterkünfte nun um.
05:00 05:00 Herne. Rhein und Ruhr Warum Schuhmacher sich heute auch mit Hals auskennen müssen Die Schuhmacherei gilt als aussterbendes Handwerk. Wer bestehen will, muss sich ständig entwickeln. Ein Besuch bei Vater und Tochter in Herne.
05:00 05:00 Recklinghausen. Rhein und Ruhr Warum ein Recklinghäuser mit Dudelsack durch sein Dorf läuft Andreas Kleinehr spielt Dudelsack und läuft damit regelmäßig durch seinen Stadtteil in Recklinghausen. Es geht nicht anders. Außer in der Firma.
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Warum Büchereien im Ruhrgebiet plötzlich Saatgut verleihen Reihenweise leihen Stadtbüchereien im Ruhrgebiet neuerdings auch Saatgut aus. Es soll der Artenvielfalt dienen. An einer Stelle hapert es aber.
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Note 1+: Was diese Lehrkräfte zu Deutschlands besten macht Der Titel „Ausgezeichnete Lehrkraft“ geht in diesem Jahr drei Mal nach NRW. Hier erzählt einer der Geehrten, was einen guten Lehrer ausmacht. Foto: Fabian Strauch / Fabian Strauch / FUNKE Foto Services
05:00 05:00 Selm. Rhein und Ruhr Warum im Ruhrgebiet eine Stele für Kaiser Barbarossa steht In Selm im Kreis Unna ist eine Stele errichtet worden, die an die Staufer und Kaiser Barbarossa erinnert. Der hatte tatsächlich Bezug zu Selm.
15:57 15:57 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Bahn baut in den Osterferien: Hier drohen Beeinträchtigungen Bahnpendler im westlichen Ruhrgebiet und am Niederrhein erwartet in den Osterferien der Teilausfall von Linien und Haltausfall an Bahnhöfen.
05:00 05:00 Wuppertal. Rhein und Ruhr Warum zwei Wuppertaler Wagen bauen, die für die Wüste taugen Ein Tischler und ein Schlosser haben sich in Wuppertal zusammengetan. Sie bauen „Expeditionsmobile“ für Langzeitreisende, die eigene Wege gehen.
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Was Nutri-Score und Haltungsform Verbrauchern verraten Zwei freiwillige Skalen auf Lebensmitteln geben Auskunft über deren Qualität und die Haltungsform der Tiere. Doch der Teufel steckt im Detail.
16:23 16:23 Essen. Rhein und Ruhr Ukrainische Kinder mit Krebs suchen Hilfe in Deutschland Die Ukraine kann krebskranke Kinder nicht mehr behandeln.. Am Sonntag sind 21 von ihnen nach NRW gekommen. Die Mütter müssen eine Bleibe finden.
17:01 17:01 Leverkusen. Rhein und Ruhr 1115 Tonnen: Erstes Teil der neuen A1-Brücke ist montiert Das erste Brückenteil der neuen A1-Brücke Leverkusen ist eingebaut: 66 Meter lang, 1115 Tonnen schwer. Die Montage dauerte.
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr „Ran ans Leder“: Eine Liebeserklärung an den (Frauen)Fußball Die Journalistin Martina Keller hat ein Buch über ihre Fußballverrücktheit geschrieben: eine Geschichte des Frauenfußballs anhand ihrer Person.
05:00 05:00 Tönisvorst. Rhein und Ruhr „Katzenpsychologie“: Wenn die Katze nicht mehr schnurrt Das Wesen der Katze ist ergründlich. Darauf fußt die Arbeit von Katzenpsychologinnen wie Annika Wechmann-Scherbe: Wenn das Tier seltsam wird ...
16:25 16:25 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Ruhrgebiet spendet der Ukraine: Woge der Hilfsbereitschaft Eine Woge der Hilfsbereitschaft hat das Ruhrgebiet erfasst. Wer Sachspenden für die Ukraine sammelt, wird in kürzester Zeit überrollt.
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Warum das Ruhrgebiet eine Industrie der Frauen vergessen hat Zur Geschichte des Ruhrgebiets gehört die Bekleidungsindustrie mit großen weiblichen Belegschaften. Warum sind die Näherinnen komplett vergessen?
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Warum die Polizei in Essen und in Oberhausen umziehen wird Die Polizei in Essen und in Oberhausen sucht neue Präsidien. Menschen fürchten um die Sicherheit - und Oberhausen hat noch eine Sorge mehr.
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Abwerben, zuzahlen, helfen: Wie Handwerker Fachkräfte locken Kaum ein Handwerk ringt so um Fachkräfte wie Sanitär, Heizung, Klima. Der Grund: Im mittleren Alter steigen viele aus. Wer die Abwerber sind.
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Wie eine große Familie sich umstellt auf Nachhaltigkeit Eine Familie in Bochum geht seit Jahren kleine Schritte in Richtung Nachhaltigkeit. Inzwischen sind sie damit weit gekommen. Aber eines tut weh.
05:25 05:25 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Keine Liga, Mini-Teams: Wie der DFB den Kinderfußball ändert Keine Ligen, kleinere Teams: Bald ändert sich der Fußball in F- und E-Jugend. Die Kinder sollen mehr Spaß haben, doch die Reform ist umstritten.
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Warum nun überall in Deutschland Surf-Parks entstehen sollen An sieben Standorten in Deutschland sind Freizeitanlagen geplant, in denen Besucher wellenreiten können. Darunter zwei am und im Ruhrgebiet.
05:00 05:00 Dortmund. Dortmund Wo die Dortmunder Nordstadt ihre schönen Seiten hat Die Dortmunder Nordstadt hat einen zweifelhaften Ruf. Aber man kann sie auch anders sehen. Eine Führung zu den schönen Seiten im Problemviertel.
05:00 05:00 Bochum. Rhein und Ruhr Hilfsaktion für die Ostukraine „von allen Seiten erschwert“ Seit über 40 Jahren leistet die „Gesellschaft Bochum-Donezk“ humanitäre Hilfe in der Ostukraine. Im Moment geht fast nichts wegen der Spannungen.
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Wie moderne Bäcker jetzt das Problem Nachtarbeit lösen Das Bäckerhandwerk hat große Nachwuchssorgen, die ständige Nachtarbeit schreckt Interessenten ab. Manche Bäcker haben aber eine Lösung gefunden.
05:00 05:00 Datteln. Rhein und Ruhr Mann will Haus verkaufen, Stadt sieht nur einen Hühnerstall Ein Mann will ein Haus verkaufen. Nein, sagt die Stadt: Da steht nur ein Hühnerstall. Garage, Wege, Wasserleitung hat sie aber selbst genehmigt.
15:31 15:31 Datteln. Rhein und Ruhr Brücke in Datteln angehoben: Dortmund-Ems-Kanal wieder frei Nach zehn Tagen Sperrung ist der Dortmund-Ems-Kanal wieder befahrbar, die abgesackte Brücke angehoben. Doch nicht jeder kann sie jetzt nutzen.
05:00 05:00 Oberhausen. Rhein und Ruhr Riesige Anlage am Centro: Was bei Topgolf gespielt wird Bisher gab es Topgolf fast nur in den USA. Die erste deutsche Anlage gibt es nun in Oberhausen. Sie macht Golf jünger, schneller und bequemer.
13:57 13:57 Datteln. Rhein und Ruhr Wieder eine marode Brücke: Dortmund-Ems-Kanal gesperrt Seit heute morgen (13.1.2022) ist der Dortmund-Ems-Kanal bei Datteln für jede Schifffahrt gesperrt. Der Grund: eine abgesackte Straßenbrücke.
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Warum sich manche Stadt vom Einkaufsbändchen verabschiedet Bunte Bändchen am Handgelenk erleichtern kontrollierten Menschen den Einkaufsbummel. Doch es gibt Probleme mit der Sicherheit und mit den Kosten.
05:00 05:00 Herten. Rhein und Ruhr Warum zwei Ruhrgebietsstädte neu ans Netz der Bahn kommen Deutschlands größte Stadt ohne Bahnanschluss bekommt bald einen: Herten wird Haltepunkt. Und noch eine andere Ruhrgebietsstadt kommt ans Netz.
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Viele Absagen: Aber der Karneval kapituliert noch nicht Fast alle Züge und Saalveranstaltungen der Session sind abgesagt. Wie die Vereine im Ruhrgebiet doch noch einen Rest von Karneval feiern wollen.
07:10 07:10 Dortmund. Rhein und Ruhr Warum drei Dortmunder jetzt Mehlwürmer züchten wollen Eine nachhaltige Mehrwurmzucht ohne Verbrauch und ohne Abfall: Für diese Geschäftsidee gewannen drei Dortmunder ein Stipendienprogramm.
05:00 05:00 Ruhrgebiet/Mytilini. Rhein und Ruhr Rekordspenden: 333.268 Euro für die Flüchtlingskinder Das ist Rekord: Bei der Weihnachtsspendenaktion von WAZ und Kindernothilfe haben Sie über 333.000 Euro gegeben. Eine Bilanz aus 16 Jahren Hilfe.
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Durchs Jahr Tipps und Tricks: Wie heißt die Marke hinter der Hausmarke? Hinter vielen „No-Name“-Produkten stecken Markenhersteller. Sie reden nur nicht gern darüber. Aber man kann herausfinden: Wer stellt das her?
14:36 14:36 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Silvester: Verbotszonen für Feuerwerk und Bitten um Verzicht Auch Silvester 2021 soll möglichst ohne Feuerwerk gefeiert werden. Dazu rufen die Ruhrgebietsstädte auf. Und manche schreiten zu Verbotszonen.
13:55 13:55 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Welche Quarantäne-Regeln gelten und was Verstöße kosten Was Verstöße gegen Quarantäne-Auflagen kosten und an welche Regeln ich mich halten muss als Infizierter oder Kontaktperson: Wir erklären es hier.
05:00 05:00 Herten. Rhein und Ruhr Auszug erzwingen? Hertens Bürgermeister verlängert die Frist Zum 1. Juni 2022 sollten 174 Hertener ihre Wohnungen in einem Gewerbegebiet verlassen. Jetzt bekamen sie Post vom Bürgermeister: nicht mehr 2022.
09:53 09:53 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Impfung, Mutation, Gewöhnung: Wie Pandemien enden Pandemien begleiten die Menschheitsgeschichte, sie kommen und gehen. Forscher haben erkundet, wie sie enden. Es gibt viele Erklärungen.
05:00 05:00 Ruhrgebiet/Mytilini. Rhein und Ruhr Nach der Flucht: Wie Sie Kindern helfen, die Gewalt erlebten Auf der Flucht nach Lesbos erleben Kinder Gewalt. Manchen wächst ein Schutzschild, mehr sind traumatisiert. Es gibt „unzählige Katastrophen.“
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Warum ein Wirt heutzutage noch eine Kneipe eröffnet Seit Jahren sterben die Kneipen. Jetzt hat eine neue eröffnet. Eine Seltenheit. Er zocke, sagt der Wirt, hat sich aber in Wahrheit viel überlegt.
17:08 17:08 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Karnevalisten bedauern Absagen - Auch die Züge wackeln jetzt Saalkarneval wird es in dieser Session in NRW nicht mehr geben. Karnevalisten bedauern das - und akzeptieren. Auch die Züge stehen nun infrage.
05:00 05:00 Lüdenscheid. Rhein und Ruhr Trotz Autobahnsperrung nimmt Verkehrschaos in Lüdenscheid ab „Schnell und unbürokratisch“ soll die gesperrte A45-Brücke von Lüdenscheid neu gebaut werden. Kleine Schritte helfen schon dem Verkehrs-Chaos ab.
05:00 05:00 Ruhrgebiet/Mytilini. Rhein und Ruhr Leben statt Lager: Wo Frauen und Kinder geschützt sind Für Flüchtlinge aus Lesbos sollen alte Wohnungen hergerichtet werden, wo sie Schutz und Anschluss finden. WAZ-Leser können helfen.
05:00 05:00 Herten. Rhein und Ruhr Warum Herten 174 Menschen auffordert, die Wohnung aufzugeben Die Stadt Herten verlangt von 174 Menschen, ihre Wohnungen bis Juni zu verlassen. Sie wohnen rechtswidrig im Gewerbegebiet. Teils seit 50 Jahren.
18:46 18:46 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr 2G im Einzelhandel: Sorge vor Einbußen im Ruhrgebiet Viele Geschäfte stehen jetzt nur noch geimpften und genesenen Menschen offen. Der erste Tag verlief geräuschlos. Die Hauptsorge ist eine andere.
06:00 06:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Wassergewöhnung online: Schwimmverband gibt Eltern Tipps Schwimmen lernen unter erschwerten Bedingungen: Beim Deutschen Schwimmverband gibt es Tipps, wie Eltern das denn zuhause vorbereiten können.
09:38 09:38 Jülich. Rhein und Ruhr „Demenz-Musterwohnung“ zeigt, wie man Erkrankten helfen kann In zwei „Demenz-Musterwohnungen“ bekommen Angehörige Tipps, wie sie dementen Menschen helfen können. Eine steht in Jülich, eine tourt durch NRW.
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Wie man mit einer Grabstelle der Natur helfen kann Friedhöfe haben in der Großstadt einen hohen ökologischen Stellenwert. Und alle, die ein Grab pflegen, können diesen Stellenwert noch steigern.
08:44 08:44 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Häuserkampf, Emschernixe: Vom „Projekt Stadtteilhistoriker“ In einer gemeinsamen Aktion haben 18 Menschen aus dem Ruhrgebiet historische Vorgänge ihrer Heimat erforscht: Geschehen, das bald vergessen wäre.
10:50 10:50 Münster. Rhein und Ruhr Warum jetzt jede Nacht riesige Laster Münster wachrütteln Im Schritttempo bewegt sich in diesen Wochen ein schwerer Konvoi durch Münster. Er ist sehr laut, lässt die Straßen erzittern - und sucht etwas.
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Wie die Schausteller jetzt um die Weihnachtsmärkte kämpfen Über Weihnachtsmärkte zu Corona-Zeiten wird erneut diskutiert. Ein Gespräch mit Albert Ritter, Präsident der Schausteller: über 3G und Glühwein.
05:00 05:00 Dortmund. Rhein und Ruhr Schau zu Künstlicher Intelligenz: Paradies oder Apokalypse? In der Dortmunder Dasa beleuchtet eine Ausstellung die Künstliche Intelligenz. Sie ist oft sehr hilfreich - kann aber auch gefährlich werden.
05:00 05:00 Kempen. Rhein und Ruhr Warum es in Kerzenfabriken so brummt wie seit Jahren nicht Herbst ist Kerzenzeit. Die Branche produziert auf Hochtouren. Doch der Besuch in einer Produktion zeigt: Das macht nicht der Advent allein.
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Jetzt gibt es das Ruhrgebiet auch als Christbaumkugel Jetzt kann man sich das Ruhrgebiet auch an den Weihnachtsbaum hängen: Unna bis Wesel als Christbaumkugel von zwölf Zentimetern Durchmesser.
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Warum Menschen dafür eintreten, Leitungswasser zu trinken Umweltfreundlich und von guter Qualtität: Ein Verein setzt sich dafür ein, dass wir Leitungswasser trinken. Erste Trinkbrunnen entstehen dafür.
15:11 15:11 Recklinghausen. Rhein und Ruhr Warum der Regionalverband jetzt tausende Obstbäume verteilt In den Gärten des Reviers sollen Klimabäume ihr Scherflein beitragen gegen den Klimawandel. Der Regionalverband verteilt sie – zunächst stockend.
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Westlotto Ruhrgebiet: Westlotto sucht Gewinner von 2,4 Millionen Euro Beim Lotto hat jemand Ende August 2,4 Millionen Euro gewonnen. Der Schein wurde abgegeben im Raum Essen. Doch noch hat niemand das Geld abgeholt.
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Warum Menschen zusehends kleinste Parks und Wäldchen anlegen Aus einer beliebig ollen Straßenecke hat eine Dortmunder Initiative einen Westentaschenpark geschaffen. Der ist ein Vorreiter. Andere folgen.