Schnelles Internet

Mehr 5G in NRW: Mobilfunk-Ausbau nimmt Fahrt auf

Der Mobilfunkausbau schreitet voran, in NRW sind inzwischen 71 Prozent der Fläche mit 5G versorgt.

Der Mobilfunkausbau schreitet voran, in NRW sind inzwischen 71 Prozent der Fläche mit 5G versorgt.

Foto: Gero Helm / FUNKE Foto Services

Düsseldorf.  Nach Angaben des NRW-Wirtschaftsministerium ist das Bundesland inzwischen großflächig mit 5G versorgt. Bei LTE sieht es sogar noch besser aus.

Rund 71 Prozent der Fläche von Nordrhein-Westfalen sind mittlerweile mit dem schnellen Mobilfunkstandard 5G versorgt. Das bevölkerungsreichste Bundesland nehme damit die Spitzenposition unter den Flächenländern ein, berichtete das nordrhein-westfälische Wirtschaftsministerium am Freitag - und stützt sich dabei auf Zahlen der Bundesnetzagentur.

Die Abdeckung mit dem deutlich weiter verbreiteten, aber etwas langsameren Mobilfunkstandard LTE liegt mittlerweile sogar bei fast 98 Prozent der Fläche. Im vergangenen Halbjahr hätten die Mobilfunknetzbetreiber zahlreiche LTE-Versorgungslücken schließen können - beispielsweise in Detmold-Diestelbruch (Kreis Lippe) oder Drensteinfurt-Mersch (Kreis Warendorf), berichtete das Ministerium.

Schnelles Internet in NRW: Weiße Flecken verschwinden langsam

Im Rahmen der Versorgungsauflage „weiße Flecken“ müssen alle drei Mobilfunknetzbetreiber bis zum Ende des Jahres 2022 insgesamt 48 unversorgte Gebiete in Nordrhein-Westfalen mit LTE-Empfang versorgen.

Den Fortschritt beim Ausbau der LTE- sowie 5G-Mobilfunknetzabdeckung in NRW können Sie sich auf der Website des Wirtschaftsministeriums ansehen, den Link gibt es hier. (dpa)

Oft gelesene Texte aus der Wirtschaft finden Sie hier:

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Wirtschaft in NRW