Essen. Seit 25 Jahren verkaufen die Moskitos in der Eishalle Böller – nur legale Artikel, betonen die Organisatoren. Von allem anderen raten Ärzte ab.
Im Foyer ist es voll. Viel zu voll. Die Leute drängen, schieben. An den meisten Tagen ist das einem Heimspiel des Eishockeyclubs Moskitos Essen geschuldet. Doch nicht heute. Heute brennen die Besucher nicht für Eis – sondern für Feuer. Denn seit 25 Jahren verkaufen die Moskitos unter der Federführung von Thomas Schiemann Feuerwerkskörper jeglicher Couleur im Foyer der Eishalle in Frohnhausen. An den Tagen zwischen den Jahren finden feuerwerksbegeisterte Essener hier alles, was das funkenschlagende Herz begehrt.
Die Idee dafür hatte der ehemalige Eishockeytrainer Jan Benda, erklärt Schiemann. Und die zündet, Jahr für Jahr. „Ab 7 Uhr standen fast 100 Leute Schlange“, erzählt Schiemann, nicht ohne Stolz. „Junge Leute kaufen eher Böller, Ältere eher Feuerwerksbatterien, da die weniger Arbeit machen.“
Feuerwerksverkauf in der Eishalle
Das bestätigt auch Fabian Groß , von Bertuf übrigens Feuerwehrmann. Zwischen „Crazy Dynamite“ und „Die volle Dröhnung“ stöbert der junge Mann zusammen mit seinem Vater in den prall gefüllten Wühlkörben. „Für mich ist das Feuerwerk der Höhepunkt an Silvester. Mir geht es dabei vor allem um die Farbenvielfalt.“
Ware stammt größtenteils aus Restbeständen
Aller Freude an den Funken zum Trotz: Immer wieder kommt es auch zu Verletzungen durch den unsachgemäßen Gebrauch von Böller, Raketen und Co. Dabei spielt häufig der Alkoholpegel eine Rolle, aber auch das Material selbst kann im Falle illegal erworbener Ware – landläufig und etwas abschätzig als „Polenböller“ bekannt – gefährlich werden. Darauf weist auch noch einmal das Katholische Klinikum Essen hin: „Illegale Böller können ganze Hände zerfetzen“, mahnt Dr. Peter Feldmann, Leitender Arzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie.
„Wir verkaufen hier in Frohnhausen nur Markenartikel“, beruhigt Thomas Schiemann. Alle erforderlichen Sicherheitsstandards würden eingehalten, Jugendliche unter 18 Jahren dürfen die Feuerwerkskörper nur in Begleitung eines Erwachsenen erwerben. Die Ware stamme größtenteils aus Restbeständen, die er über das Jahr aus Überschüssen großer deutscher Markenhersteller einkauft, erklärt Schiemann. Davon profitieren die Käufer, denn so kann er die hochwertige Ware günstig anbieten.
Im Foyer der Eishalle nimmt der Strom der Menschen nicht ab. „Die Begeisterung für Feuerwerk zieht sich durch alle Schichten“, weiß Schiemann. Ein Kunde bringt die Faszination lachend auf den Punkt:. „Laut und bunt!“