Gladbach

Gladbach möchte den Spannungbogen bis zum Derby hoch halten

| Lesedauer: 2 Minuten
Gladbachs Fabian Johnson klagt derzeit über Rückenprobleme und könnte den Bundesliga-Start verpassen.

Gladbachs Fabian Johnson klagt derzeit über Rückenprobleme und könnte den Bundesliga-Start verpassen.

Foto: firo

Mönchengladbach.  Vor dem Bundesliga-Start gibt es bei Gladbach noch Fragezeichen. Königstransfer Raúl Bobadilla leistete sich sich in der Vergangenheit Strapazen.

Die Woche für die Fußballprofis von Borussia Mönchengladbach zwischen zwei Pflichtspielen war fast maximal lang. Wenn der Bundesliga-Start mit dem Heimderby gegen den 1. FC Köln am Sonntag (18 Uhr/Sky) angepfiffen wird, dann ist der 2:1-Sieg im DFB-Pokal bei Regionalligist Rot-Weiss Essen bereits neun Tage alt. “Wir müssen den Spannungsbogen bis Sonntag hoch halten, deshalb haben wir am Freitag ein wenig lockerer trainiert”, so Trainer Dieter Hecking.

Neben seinen fünf bekannten verletzten Spieler gibt es mindestens zwei Fragezeichen im Kader. Fabian Johnson klagt über Rückenbeschwerden, der Einsatz des US-Nationalspielers im linken Mittelfeld ist in Frage gestellt. Ob Raúl Bobadilla gleich eine Alternative im Angriff sein kann, ist mit einem dicken Fragezeichen zu versehen. “Auf dem Pressezettel stehen die, die nicht laufen können. Der Rest ist potenziell Kandidat für die Startelf”, betont zwar Trainer Hecking mit Blick auf das übliche Personalienpapier. Doch nur zwei Trainingseinheiten des Rückkehrers vom FC Augsburg dürften kaum dafür ausreichen, Kapitän Lars Stindl oder Torjäger Raffael aus dem Stand den Startplatz in der Offensive streitig zu machen.

Bobadilla ist die größte Transfer-Überraschung

Der 30-jährige gebürtige Argentinier mit paraguayanischem Pass, erst am Donnerstag für rund 2,5 Millionen Euro vom Ligakonkurrenten aus Augsburg geholt, darf als größte Transfer-Überraschung von Sportdirektor Max Eberl in diesem Sommer gewertet werden. Und nicht nur deshalb, weil medial niemand Bobadilla auf der Rechung hatte.

Der Angreifer, der zwischen 2009 und 2012 in 58 Pflichtspielen auf überschaubare acht Treffer gekommen war, galt einst in Gladbach als eher schwierig. Leistete sich einige Eskapaden auf und außerhalb des Platzes. Unter anderem beim Bundesliga-Spiel in Hannover 2010, als Bobadilla nach einer Roten Karten den 4. Offiziellen, damals Christian Fischer, beleidigte und dafür eine vereinsinterne Geldstrafe von 50.000 Euro zu zahlen hatte. Bis heute Gladbacher Strafenrekord.

Komplette Vorbereitung in August mitgemacht

Aber vielleicht ist Bobadilla ja auch ob seines Alters ein wenig geläutert. Zumindest physisch dürfte sich die Neuerwerbung am Borussia-Park in guter Verfassung präsentieren. Der bullige Angreifer hat in Augsburg die komplette Vorbereitung mitgemacht. “Er ist startklar und könnte spielen”, sagt Trainer Hecking. Bleibt da aber in der verbalen Möglichkeitsform.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Gladbach