Tiere Virologe fordert Mückenbekämpfung in Deutschland Hamburg Das unter anderem immer wärmer werdende Sommerwetter sorgt für eine Ausbreitung exotischer Stechmückenarten. Das Bernhard-Nocht-Institut fordert…
Krankheiten EMA: Affenpocken-Impfstoff lässt sich effizienter nutzen Amsterdam - Das Affenpocken-Virus breitet sich weltweit rasch aus, nötige Impfstoffe sind allerdings knapp. Die EU-Arzneimittelbehörde weist nun auf Wege…
Covid-19 Stiko empfiehlt zweiten Corona-Booster ab 60 Berlin Bislang hat die Stiko mit der Ausweitung ihrer Empfehlung für den zweiten Corona-Booster gezögert - das hat sich jetzt geändert. Derweil prüft…
Trockenheit DLR: Seit Anfang Juli 45 größere Brände in Deutschland Oberpfaffenhofen Überall in Europa lodern Waldbrände, Feuerwehren kämpfen bis zur Erschöpfung gegen die Flammen. Satellitenbilder geben Aufschluss über die…
Studie Leicht erhöhtes Risiko für neurologische Probleme nach Covid Oxford/Berlin – Ob und welche Spätfolgen eine Covid-19-Erkrankung haben kann, ist zum Teil noch ungeklärt. Nun haben Forscher das Risiko für neurologische und…
Naturkatastrophen Tickende Zeitbomben: Forscher warnen vor Vulkanausbrüchen Cambridge/Birmingham Wissenschaftler warnen eindringlich davor, die Gefahr eines massiven Vulkanausbruchs noch immer sträflich zu vernachlässigen. Das könnte…
Studie Nutri-Score trägt zu gesünderer Ernährung bei Göttingen Ähnlich wie für Kühlschränke gibt es auch für Lebensmittel ein Label mit Einstufungen: Der Nutri-Score soll bei einer gesünderen Ernährung…
Raumfahrt Russe muss Außeneinsatz auf ISS abbrechen Moskau Raumfahrer Oleg Artemjew musste frühzeitig zur ISS zurückkehren. Der Grund: An seinem Anzug hat sich eine Batterie entladen. «Er war in…
Impfdurchbrüche WHO warnt: Affenpocken-Impfung ist kein Allheilmittel Genf Die Affenpocken breiten sich weiter aus. In dieser Woche wurden 20 Prozent mehr Infektionen gemeldet, als in der Vorwoche. Die WHO warnt nun…
Vulkanausbruch Forscher auf Island: Lavafluss ist schwächer geworden Reykjavik Nach dem Vulkanausbruch auf Island am 3. August nimmt der Lavafluss immer mehr ab. Es könnte sich jedoch laut Forschern auch nur um eine…
Investitionen Verband: Forschungsetats in der Chemie stagnieren Frankfurt/Main Corona, Probleme in den Lieferketten und die Energiekrise machen auch der chemischen Industrie zu schaffen. Forschungsetats werden dieses Jahr…
Gesundheit Corona-Pandemie: Lebenserwartung teils deutlich gesunken Wiesbaden Insbesondere in den südlichen Ländern Ostdeutschlands hat die Corona-Pandemie Spuren hinterlassen: Die Lebenserwartung ist deutlich gesunken.…
Naturschutzbund Nabu-Prognose: 2022 ist ein Wespenjahr Dieses Jahr scheint ein Wespenjahr zu sein - dafür sprechen mehrere Hinweise. Ein Experte erläutert, warum die Population so groß ist - und wie…
Wissenschaft Reisanbau gefährdet Tansanias bedrohte Tiere Reis ist ein beliebtes Grundnahrungsmittel in Tansania. Doch sein Anbau zerstört die Hauptwasserquelle eines wichtigen Nationalparks in Afrika -…
Wissenschaft Studie: Weltweite Hungersnöte durch regionalen Atomkrieg Ein Atomkrieg könnte durch Hungersnöte weit mehr Opfer verursachen als durch die Explosionen. Rußteilchen in der Atmosphäre würden die Ernten…
Kampf gegen die Pandemie Großbritannien lässt ersten Doppelimpfstoff gegen Corona zu Es soll sowohl gegen die ursprüngliche Corona-Variante als auch gegen Omikron schützen. In Großbritannien ist einem Vakzin gegen verschiedene…
Trockenheit Wie der Klimawandel zu Niedrigwasser in Flüssen beiträgt Der sehr heiße und trockene Sommer hat starke Auswirkungen auf die Flüsse und Seen. Immer früher sinken die Pegelstände - mit verheerenden…
Ex-Model Linda Evangelista zeigt ihr entstelltes Gesicht – zum Teil London. Linda Evangelista ist wieder da – nach missglückten Schönheitseingriffen und Psychokrise. Das Model will sich nicht mehr verstecken.
Bericht NRW-Flughäfen: Tausende Passagiere warten auf Entschädigung Düsseldorf/Köln. Wer zuletzt von einem der großen NRW-Flughäfen gestartet ist, musste Zeit mitbringen. Laut einem Medienbericht warten Tausende auf Entschädigung.
Schlagerstar Helene Fischer: Konzert in München von Unwetter bedroht Berlin. Der Veranstalter will das Mega-Event am Samstag trotz Regens durchziehen. 130.000 Zuschauer werden beim Konzert in München erwartet.
Niederschläge Unwetter in Süddeutschland: Dauerregen und Hochwasser drohen Berlin. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor heftigem Dauerregen. Mancherorts sind Wassermengen von 140 Liter pro Quadratmeter möglich.
Hitze Touristen trauen ihren Augen nicht: Schrumpft der Gardasee? Berlin Der bei deutschen Touristen beliebte Gardasee leidet: an Wassermangel. Viele sind irritiert, andere freuen sich: über breitere Strände.
Trauerfall Tochter Nina teilt mit: Sängerin Eva-Maria Hagen ist tot Berlin Die DDR-Schauspielerin und -Sängerin ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Das teilte das Management ihrer Tochter Nina Hagen mit.
Ukraine-Krieg Studierende aus Ukraine: So bereiten sich deutsche Unis vor Berlin. Zehntausende Studierende aus der Ukraine wollen in Deutschland weiter lernen. Für Hochschulen könnte das zur Herausforderung werden.
Schulabschluss Abiturjahrgang 2022: Übersicht der Prüfungstermine in NRW Essen/Düsseldorf. Abiturienten in NRW müssen am 8. April das letzte Mal in den Unterricht. Dann folgen schriftliche und mündliche Abiturprüfungen - ein Überblick.
10 Corona und Schule NRW-Schulministerin weist Kritik an Schnelltests zurück Düsseldorf. Yvonne Gebauer (FDP) räumt im Schulausschuss aber ein: Die beiden in NRW genutzten Schnelltests reagieren nur bei hoher Virenlast.
3 Schuljahr 2023/24 Umstellung G8/G9: NRW bestimmt „Bündelungsgymnasien“ Düsseldorf In NRW wird es Gymnasiasten geben, die nach der Rückkehr zu G9 in Schwierigkeiten geraten. Jetzt stehen Bündelungsschulen für diese Fälle fest.
3 Corona und Schule Fast 100.000 bestätigte Corona-Fälle unter Schülern in NRW Düsseldorf. Die NRW-Schulen melden dem Ministerium erneut einen Anstieg der Coronafälle unter Schülerinnen und Schülern: fast 100.000 Infektionen gemeldet.
Hochschule Grüne fordern mehr Klimaschutz an den Hochschulen in NRW Düsseldorf. Bis 2035 könnten Hochschulen klimaneutral werden. Neue Klimaschutzmanagerinnen und -manager sollen entsprechende Projekte anschieben.
WAZ-Newsletter Nachrichten in Ihr Postfach: Bestellen Sie unsere Newsletter Ob Kommunalpolitik, Vereinsleben oder Blaulicht: Verpassen Sie nichts, was in Ihrer Stadt passiert - mit unseren Newslettern. Hier bestellen!