Essen. Rennfahrer aufgepasst: In NRW gibt es einige Kartbahnen, auf denen Sie Gas geben können. Wir stellen sieben Bahnen in einer großen Übersicht vor.
- Kartbahnen in NRW und Umgebung: Wir haben die besten sieben Bahnen zusammengestellt.
- Jede Strecke hat ihre besonderen Eigenschaften, von barrierefreien Optionen bis hin zu Bahnen mit monatlich wechselnden Streckenlayouts oder sogar Mario Kart-Features.
- Wenn Sie auf der Suche nach einer Kartbahn für Ihren nächsten Ausflug in NRW sind, finden Sie bei uns eine Auflistung der aktuellen Tarife.
Kartfahren ist mittlerweile viel mehr als nur etwas für Motorsport-Liebhaber. Als Freizeitaktivität ist das Fahren bei vielen beliebt. Auch in NRW gibt es viele Go-Kartbahnen: Mit dabei sind Strecken am Niederrhein, im Ruhrgebiet, Ostwestfalen und eine in den Niederlanden.
Kartfahren in NRW: Daytona Kartcenter Essen
Auch im Ruhrgebiet gibt es Strecken für das Fahren im Go-Kart. Gerade alle Interessierten in und um das Ruhrgebiet finden im Daytona Kartcenter Essen eine große Bahn mit vielen Möglichkeiten. In Essen gibt es eine Außen und eine Innen-Anlage vorhanden, die je nach Anforderungen zusammengelegt und verändert werden.
Darüber hinaus ist das Daytona Kartcenter mit Go-Karts für kleinere Rennfahrerinnen und Rennfahrer ausgestattet. Kinder können in den Rimon Bambini Elektro Karts fahren oder mit einem Erziehungsberechtigten in einem der Elektro-Doppelsitzer. Die Chance auf Rennspaß für Klein und Groß. Hier geht es zu den Tickets.
Kartfahren in Nordrhein-Westfalen: Michael Schumacher Kart- und Eventcenter Kerpen
Eine der bekanntesten Adressen für Kartfahren in NRW ist in Kerpen. Das Michael Schumacher Kart- und Eventcenter ist ein großer Komplex mit einer Außen- und Innenbahn, wobei die äußere Strecke nur bei gutem Wetter befahren werden kann. Unter dem Namen des siebenmaligen Formel-1-Weltmeisters geht es für alle Fahrerinnen und Fahrer über zwei anspruchsvolle Kurse.
In Kerpen können Rennergebnisse und Rundenzeiten über eine eigene App abgerufen werden. Die Tribüne neben der Indoor-Strecken ermöglicht einen direkten Blick auf die Innen-Bahn, die mit Michael-Schumacher-Designelement verschönert ist. Etwas besonderes für alle Fans der deutschen F1-Legende. Hier geht es zu den Tickets.
Kartfahren mit E-Karts in Mönchengladbach
Beim klassischen Kartfahren denken die meisten wahrscheinlich an einen knatternden Motor und den Geruch von Benzin in der Luft. Doch es gibt auch Alternativen, wie das Teamsport-E-Karting in Mönchengladbach zeigt. Am Niederrhein können alle Interessierten jetzt in vollelektrischen Go-Karts über die Strecke fahren.
Auf einer zweistöckigen Rennstrecke gibt es für die Fahrerinnen und Fahrer zwar keine lauten Motorengeräusche, aber eine starke Beschleunigung, durch die direkte Leistung des Elektromotors. Über eine eigene App lassen sich die Ergebnisse eines Rennens abrufen und neue Runden buchen. Hier geht es zu den Tickets.
Kartfahren auch zu zweit: Kartbahn 68 in Bielefeld
Auch in Ostwestfalen gibt es eine Kartbahn: In Bielefeld liegt die Kartbahn 68, hier lassen sich auf einer kürzeren Strecken viele Runden drehen.
Im Doppelsitzer-Kart können hier mehrere Gäste teilnehmen: Kinder können so auch mit einem Erwachsenen ihre Runden fahren. Hier gehts zu den Tickets.
Kartfahren in den Niederlanden: Euro Indoorkarting Swalmen
Direkt hinter der NRW-Grenze liegt im niederländischen Swalmen eine Kartbahn. Auf der anspruchsvollen Strecke können sowohl Kinder als auch Erwachsene ihre Runden fahren.
Ab dem Alter von sieben Jahren und einer Mindestgröße von 1,30 Meter können Kinder hier Kart fahren. Bis zum Alter von 14 Jahren fahren Kinder in den Kindergruppen mit. Aber auch in Swalmen gibt es wieder die Doppelkarts für alle, die zusammen in einem Kart sitzen wollen. Hier gehts zu den Tickets.
Kartbahn wie im Videospiel in Köln
Mit einem motorisierten Einsitzer die schnellste Runde fahren oder seine Gegner auf der Strecke überholen um als erster ins Ziel zu fahren - das ist das bekannte Kart-System. Anders sieht es bei Battlekarts in Köln aus. In der Domstadt gibt es eine neue Art Go-Karts. Anstatt auf einer aufgebauten Kartbahn zu fahren, werden Minispiele in Karts gespielt.
Zu den Minispielen gehört der Handy-Klassiker Snake, eine Airhockey-Variante in den Karts und ein Ableger des Videospiels Mario Kart. Hier wird auf einer kurzen Strecke gefahren, während virtuelle Objekte wie „Raketen“ und „Bananenschalen“ aufgesammelt und auf die Gegner geworfen werfen. Damit hebt sich Battlekarts in Köln im Konzept von den anderen Bahnen in NRW ab. Hier geht es zu den Tickets.
Handicap-Karts: GPN Grand Prix am Niederrhein
Auf 460 Metern länge geht es auf der durch 14 Kurven und über eine Zielgeraden, auf der hohe Geschwindigkeiten erreicht werden können. Vor allem die engen Schikanen vor und nach der Zielgeraden stellen Fahrerinnen und Fahrer auf die Probe.
Neben den ebenfalls vorhandenen Doppelsitzer-Karts und Kinder-Karts sind die Handicap-Karts besonders. Hier können auch Personen mit körperlichen Einschränkungen in ein Kart einsteigen und mitfahren. Hierbei werden die Karts vollständig am Lenkrad bedient. Hier gehts zu den Tickets.
Kurze Strecke in Kaarst: RS Speedworld
Die Kartbahn in Kaarst ist zwar eine der kürzeren Strecken, aber dafür hat sie eine Besonderheit: Um den Fahrerinnen und Fahrern immer etwas neues zu bieten, wird das Strecken-Layout monatlich verändert. Das macht die Strecke bei jedem Besuch zu einer neuen Herausforderung.
Neben dem wechselnden Streckenlayout, stehen auch hier Doppel-Karts und Kinder-Karts zur Verfügung. Für Könner stehen wiederum die schnellen RX-F1 Premium Karts bereit. Mehr Technik und mehr Leistung sollen für schnellere Rundenzeiten sorgen. Hier geht es zu den Tickets.
Freizeit in NRW - weitere Texte finden Sie hier:
- Groundhopping: Welche Stadien Sie in NRW besuchen sollten
- Mit dem Rad unterwegs in NRW: Die schönsten Fahrradtouren
- Entspannung in NRW: Zehn Saunen und Therme im Überblick
- Schulferien in NRW 2022: Termine für die Urlaubsplanung
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Panorama