Neues Buch Nichts zu lachen? Autor Axel Hacke rät zu mehr Heiterkeit! Essen. Obwohl Axel Hacke inzwischen zur Altersweitschweifigkeit neigt, ist sein neues Buch „Über die Heiterkeit“ eine charmante Schmunzelattacke.
Bücher Stephen Kings „Holly“: Das Grauen trägt Kittelschürze Essen. Vampire mit Krückstock: Stephen King lässt in seinem neuen Roman menschenfressende Rentner auf ihre Umgebung los. Das Buch als Ganzes enttäuscht
Lust am Lesen Wie Manga und #BookTok den Buchmarkt komplett umkrempeln Essen. Mangas und der TikTok-Trend #BookTok bringen großen Zulauf in Buchläden. Lesen Sie, wie sie neue Leser gewinnen und was Netflix damit zu tun hat.
Literaturpreis Ruhr Lina Atfah unter Tränen: „Jetzt bin ich Deutsche!“ Essen. Lina Atfah, erste Gewinnerin des Literaturpreises Ruhr, deren Texte aus einer Fremdsprache übersetzt wurden – die Lyrikerin aus Wanne im Porträt.
Auszeichnung Literaturpreis Ruhr: die vier Kandidaten – und ihre Chancen Essen. Donnerstagabend wird in Essen der Literaturpreis Ruhr verliehen: die Bücher der vier Kandidaten und Kandidatinnen im Kurz-Check. Und ihre Chancen
Mariusz Hoffmann „Polnischer Abgang“: Roman über das harte Ankommen im Revier Essen. Interessant, aber eher konventionell: Mariusz Hoffmanns Debüt „Polnischer Abgang“ ist einer von vier verbliebenen Literaturpreis-Ruhr-Kandidaten.
Festival „Die Lit.Ruhr ist angekommen – und keine Eintagsfliege“ Essen. Essens Stadtspitze Thomas Kufen lobt das Festival. Auch die Lit.Ruhr braucht 2023 mehr Geld – deshalb erhöht ein Hauptsponsor seine Förderung.
Neuerscheinung Walter Moers verlegt den neuen Zamonien-Roman auf die Insel Eydernorn. „Die Insel der Tausend Leuchttürme“: Walter Moers gelingt ein Mythenmetz-Roman mit drohendem Weltuntergang, über den man herzlich lachen kann.
Literatur Lina Atfah: starke Gedichte der syrischen Poetin aus Wanne Herne. Lina Atfah ist im Rennen um den Literaturpreis Ruhr – mit ihrem starken Gedichtband „Grabtuch aus Schmetterlingen“ hat sie die Jury überzeugt.
Vor 25 Jahren... Rufus Beck: „Harry Potter ist eine Wundergeschichte!“ Essen. Hörbuch-Sprecher Rufus Beck staunt auch nach 25 Jahren noch über Harry Potter. Und über J.K. Rowling, die er mal auf Tournee überrumpelt hat.
Literatur 20 Romane von 196 sind im Rennen um den Deutschen Buchpreis Frankfurt/M. Beim Deutschen Buchpreis sind sieben von 20 nominierten Romanen Debüts. Im Rennen sind elf Autorinnen und neun Autoren.
Literatur Ferdinand von Schirach wird romantisch im neuen Buch „Regen“ Essen. Ferdinand von Schirach lässt einen Schriftsteller über Liebe und Tod sinnieren. Vielleicht kann er seinen Monolog auf der Bühne noch retten.
Neues Buch Philosoph Alexander Grau: „Wald ist ein Ort der Freiheit“ Zufluchtsort der Moderne: Der Philosoph Alexander Grau präsentiert in seinem Buch „Vom Wald“ eine aufschlussreiche Kulturgeschichte des Waldes.
Portrait Dichterin Jacqueline Thör: Erfolg mit Lyrik von der Ruhr Lyrik für die Generation Millennium: Jacqueline Thör aus Recklinghausen schreibt Romane und Gedichte über heutige Themen. Ein Erfolgsrezept.
Humor Die Bahn auf der Überholspur: Satire macht’s möglich Die Bahn sorgt oft dafür, dass einem das Lachen vergeht. Der Satire-Sammelband „Und sie bewegt sich doch“ bringt es zurück.
Literatur Houellebecqs Porno-Affäre und Islam-Hohn? „Eigene Dummheit“! Michel Houellebecqs Irrungen und Wirrungen setzte seine Porno-Affäre die Krone auf. Jetzt rechtfertigt er sich: „Einige Monate in meinem Leben“.
Literatur Lutz Seiler bekommt den Georg-Büchner-Preis 2023 Lutz Seiler, ein gelernter Bauarbeiter und Gedichteschreiber, erhält den Georg-Büchner-Preis 2023 – nicht zuletzt für seinen Erfolgsroman „Kruso“
Konzert Snoop Dogg in Kölner Arena: Manche Fans werden schon müde Köln. Snoop Dogg trat für sein einziges Deutschland-Konzert in der Lanxess Arena auf. Die vielen Klischees machten manche müde. Bis dieser eine Ton kam
Schloss Oberhausen Ludwiggalerie zeigt größte je gesehene Michael-Ende-Schau Oberhausen. Für Ausstellungs-Glanzlichter im Schloss Oberhausen sorgen auch die surrealistischen Meisterwerke von Edgar Ende und neun Marionetten-Szenarien.
Konzert Billy Bragg in Köln: Weniger hip, aber immer noch radikal Köln. Der britische Singer-Songwriter gastierte am Mittwochabend in Köln mit seiner Tour zum 40. Jubiläum. Als Zugabe spielte er ein komplettes Album.
Theater Oberhausen Action-Drama „Mostar“ zeigt die Schrecken des Bürgerkrieges Oberhausen. Zur deutschsprachigen Erstaufführung im Theater Oberhausen kam auch Autor Igor Memic aus London: Der Kraftakt des Ensembles begeistert.
Konzert Ayliva elektrisiert in Köln: Jede Textzeile wird zur Hymne Köln. Die Karten für Ayliva in Köln waren im Nullkommanichts ausverkauft. Am Samstagabend brachte die Recklinghäuserin die Arena zum Brodeln und Toben.
Festival in Weeze Parookaville: Camper starten früher - das kosten Tickets Weeze. Überraschende Änderungen gibt es beim Festival Parookaville: 50 Prozent der Camper können einen Tag früher anreisen. Ticket-Preise stehen fest.
Kino-Kritik „The Expendables 4“ und „Weißt Du noch“: Action gegen Sinn Essen. Neue Filme: „Expendables 4“ taugt zum Wegballern, „Weißt Du noch“ ist unfassbar entschleunigt und „Wild wie das Meer“ reizt mit Skandalhauch.
Neu im Kino „A Haunting in Venice“: Der beste Hercule Poirot seit langem Essen. Tüftelei in der Kino-Geisterbahn: In „A Haunting in Venice“ ermittelt Kenneth Branagh erneut als Agatha Christies Meisterdetektiv Hercule Poirot.
Film Kino-Kritik: Leben und lieben – mal zahm, mal mit Spannkraft Neue Filme: Die preisgekrönte Doku „Auf der Adamant“, „Trauzeugen“ mit Witz und Tempo und „Voll ins Leben“, eine lange französische Komödie.
Film Kino-Kritik: Das macht „Fallende Blätter“ so sehenswert Essen. Mit der Geschichte von Ansa und Holappa legt der Regisseur Aki Kaurismäki eine neue Verlierer-Ballade vor, melancholisch, tröstlich und poetisch.
Film Dauerzerren am Geduldsfaden: Die Kritik zur Kino-Woche Neu im Kino: Beziehungsgeschichten, mal gelungen wie in „Luise“, mal verschwendet wie in „Passages“ – und ein Hundefilm zum Fremdschämen.
Interview Denzel Washington: „Da dachte ich, jetzt reicht es mir“ München. Im Interview verrät Denzel Washington, warum er seine Filme selten schaut und wann er kurz davor war, die Schauspielerei aufzugeben.
Musik Endspiel im Stadion: Maffay kommt für Abschiedstour nach NRW Köln. Peter Maffay will mehr Zeit für die Familie haben: Im Juli 2024 spielt der Pop-Rocker ein Konzert in Köln – Duettpartnerin Anastacia ist dabei.
Interview Wie Nima Etminan ein Musik-Imperium mit Superstars schuf San Francisco. Der in Hamburg aufgewachsene Nima Etminan gehört zur Spitze des Musik-Labels Empire. Ein Gespräch über Stars, TikTok und den "Robin Hood"-Faktor.
Musik-Label Empire Snoop Dogg beflügelte Karriere-Träume von 16-Jährigem San Francisco/Hamburg. Als Jugendlicher verehrte der Hamburger Nima Etminan Rapper wie Snoop Dogg. Mit dem Musik-Label Empire formt er heute die Musik-Stars von Morgen.
WAZ-Newsletter Nachrichten in Ihr Postfach: Bestellen Sie unsere Newsletter Ob Kommunalpolitik, Vereinsleben oder Blaulicht: Verpassen Sie nichts, was in Ihrer Stadt passiert - mit unseren Newslettern. Hier bestellen!