Literatur Judith Hermann erzählt Poetik: „Wir hätten uns alles gesagt“ Essen. Judith Hermann erzählt auch in ihren Frankfurter Poetik-Vorlesungen ganz im Stil ihrer Prosa: „Wir hätten uns alles gesagt“.
Literatur Heinrich Peuckmann tot – ein Arbeiter im Berg der Literatur Essen. Mit Heinrich Peuckman, der in der Nacht zu Freitag nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 73 Jahren starb, ging ein verdienter Literat.
Literatur Stark erzählt: Julia Schochs „Liebespaar des Jahrhunderts“ Essen. Nach 31 Jahren ist es vorbei: Julia Schoch führt in ihrem neuen Buch „Das Liebespaar des Jahrhunderts“ mutig und erklärend zum Auseinandergehen.
Literatur Moderne Mystik: Karl Ove Knausgård und sein „Wölfe“-Buch Essen. „Die Wölfe aus dem Wald der Ewigkeit“: Karl Ove Knausgård legt einen starken Roman vor. Er schreibt über Tod und Leben – und stellt große Fragen.
Russische Autorin Ljudmila Ulitzkaja: Autobiografische Betrachtungen im Exil Essen. Ljudmila Ulizkaja wollte immer in Moskau leben. Jetzt ist sie im Berliner Exil - und schreibt über Erinnerungen voller Schmerz und…
Bestsellerautor Fantasie und Fakten: „Reich der Mitte“ von Edward Rutherfurd Essen. Star-Autor Edward Rutherfurd legt eine üppige China-Saga vor. In „Das Reich der Mitte“ zeigt er ein Historienpanorama der Jahre 1831 bis 1908.
Neuer Roman Stimmig bis zum Spielfeldrand: „Spiel ab!“ von Frank Goosen Essen. Lektüre (nicht nur) für Fußball-Fans: Das große Kapital von Frank Goosens jetzt erscheinendem Kicker-Roman „Spiel ab!“ ist seine Echtheit im Ton.
Buch „Zwischen Welten“ ist der Gesellschaftsroman der Stunde Hagen. Konstruktives Gegeneinander: „Zwischen Welten“, das neue Buch von Juli Zeh und Simon Urban, thematisiert die drohende Spaltung der Gesellschaft.
Literatur „Der Passagier“ und „Stella Maris“ von Cormac McCarthy (89) Essen. Der große Einzelgänger der US-Literatur Cormac McCarthy legt einen Doppelroman vor und erzählt von Flucht, Verfolgung und Verrücktwerden.
Literatur Wlada Kolosowas „Hausmann“: Roman der Generation Messenger Essen. „Der Hausmann“ von Wlada Kolosowa erzählt, mit Ironie gepolstert, von Glück und Unglück zwischen den Realitäten der Gegenwart.
Literatur Georg-Büchner-Preis für Emine Sevgi Özdamar Darmstadt. Emine Sevgi Özdamar nennt Georg Büchner einen „Bruder“, der an ihrem persönlichen Himmel ständig leuchtet. Der Preis mit seinem Namen ehrt sie.
Literatur Nobelpreis für Annie Ernaux: Sich selbst begreifen lernen Essen. Der Literaturnobelpreis für Annie Ernaux ehrt ein Werk, das kühl auf die Arbeiterklasse, das eigene Ich und seine Geschichte blickt – scheinbar.
Gala Literaturpreis Ruhr 2022: Fünf Bücher im Rennen Der Literaturpreis Ruhr wird am 15. September verliehen. Im Rennen sind Annika Büsing, Andreas Fischer, Jörg Hilbert, Hilmar Klute und Jan Weiler
Literatur Isabel Allende ist „immer eine Fremde geblieben“. Und nun 80 „Das Geisterhaus“ machte Isabel Allende weltberühmt – aber sie hat mehr als 20 Romane geschrieben. Und auch in Essays immer von sich erzählt.
Literatur Sascha Rehs Roman „Raserei“: Wie das Auto, so die Wut Sascha Rehs Thriller „Raserei“ beginnt mit einer Familientragödie. Dann macht sich der überlebende Vater auf die Suche nach Tätern im Clan-Milieu
Literatur Bachmann-Preis an Ana Marwan für Einsamkeit mit Stil Die Autorin Ana Marwan galt gleich nach ihrer Lesung in Klagenfurt als Favoritin auf den Ingeborg-Bachmann-Preis. Die Jury lobt ihre Sprache.
Krimi Don Winslow beginnt eine Trilogie um Mafia und Mythos Thriller-Riese Don Winslow lässt ein Mafia-Epos in Providence an der US-Ostküste beginnen. Es entfaltet antikische Züge und geht in den Westen.
Ausstellung MGK Siegen: Laurenz Berges und sein Lehrer Bernd Becher Siegen. Das Haus seiner Tanten hat Bernd Becher zum Fachwerk-Thema gebracht. Sein Schüler Laurenz Berges hat dort gearbeitet – und fotografiert.
Lesung Miroslav Nemec: Vom Tatort-Kommissar zum Sirtaki-Tänzer Dortmund. Im Fernsehen jagt er Mörder, im Ruhrgebiet steht er demnächst als Alexis Sorbas auf der Bühne. Was Miroslav Nemec mit dem Romanhelden verbindet.
Steigerlied Lied der Bergleute: Steigerlied ist Immaterielles Kulturerbe Dresden. Das Steigerlied ist die Hymne der Bergleute – unter anderem auch im Ruhrgebiet. Dem Lied ist jetzt eine besondere Ehre zuteil geworden.
Oscar Volker Bertelmann über seinen Oscar: Ich freue mich sehr Los Angeles / Kreuztal. In einem Videostatement gibt der Komponist Volker Bertelmann eine erste Reaktion auf den Oscar, den er gewonnen hat. Das sagt er.
Preisverleihung Oscars: „Im Westen nichts Neues“ gewinnt vier Goldjungen Los Angeles. Großer Sieger der 95. Oscars in Hollywood ist mit sieben Auszeichnungen die Sci-Fi-Komödie „Everything Everywhere All at Once“.
Parookaville Parookaville 2023 erweitert Line up um 30 DJs und Acts Weeze. Das Line up von Parookaville 2023 nimmt weiter Formen an. Mit The Chainsmokers, Oliver Heldens sowie W&W stoßen internationalen Stars hinzu.
Filme Absurde Action mit John Wick und ein verunglückter „Seneca“ Neu im Kino: John Wick: Kapitel 4“, „Seneca“ mit John Malkovich, „Tagebuch einer Pariser Affäre“ und eine Doku über Schriftstellerin Erica Jong.
Filme „Broker – Familie gesucht“: Beste Unterhaltung aus Fernost Neu im Kino: ein Drama des Star-Regisseurs Hirokazu Kore-eda über das Thema Menschenhandel, ein Film aus Marokko und Horror mit „13 Exorcisms“.
Filme „Inside“ mit Willem Dafoe im Alleingang: Nemos Psychotrip Essen. Neu im Kino: In „Inside“ bringt Willem Dafoe als Kunstdieb Nemo eine One-Man-Show auf die Leinwand. Eine schauspielerische Wucht und Wonne.
Oscar-Kandidatin Interview: Cate Blanchett über „Tár“ und ihre Oscar-Chancen Berlin. „Zickenkrieg? Kriegt Ihr nicht!“: Schauspielerin Cate Blanchett blickt der Oscar-Gala gelassen entgegen. Das verrät die Kandidatin im Interview.
Film-Überblick Kino: „Die Eiche“, „Gletschergrab“, „Scream 6“, „Can and me“ Essen. Neu im Kino: Der Thriller „Gletschergrab“, der Horrorfilm „Scream VI“ und die Dokumentationen „Die Eiche - Mein Zuhause“ sowie „Can and me“.
Filme Steven Spielbergs „Die Fabelmans“ ist ein spätes Meisterwerk Essen. Neu im Kino: In „Die Fabelmans“ erzählt der Kultregisseur vom Beginn seiner Liebe zum Film. Eine autobiografische Geschichte, absolut sehenswert.
Musik Schiller im Interview: Mehr Licht für die dunkle Welt Essen. Auf seiner neuen Platte „Illuminate“ arbeitet Christopher von Deylen mit Kunstschaffenden aus dem Iran und der Ukraine zusammen – bald tourt er.
Musical Düsseldorf wird „Abenteuerland“: Pur-Musical ab Oktober Düsseldorf. Ab April gehen Pur auf Hallentour, im Herbst startet im Capitol-Theater Düsseldorf das Musical: „Abenteuerland“ enthält alle Hits der Schwaben.
Konzert George Ezra liefert in Köln ein Konzert ganz ohne f*-Wort Köln. Der Ballarden-Barde George Ezra gastierte am Donnerstagabend in Köln. Mit schrägen Geschichten hielt er sich bei seinem Konzert leider zurück.
WAZ-Newsletter Nachrichten in Ihr Postfach: Bestellen Sie unsere Newsletter Ob Kommunalpolitik, Vereinsleben oder Blaulicht: Verpassen Sie nichts, was in Ihrer Stadt passiert - mit unseren Newslettern. Hier bestellen!