Marcus Schymiczek Foto: Kerstin Kokoska/ FUNKE Foto Services Position: Redakteur Redaktion: Lokalredaktion Essen Lokalredaktion Essen
13:20 13:20 Essen. Essen Stadtwerke Essen erhöhen den Gaspreis um 127 Prozent Die Stadtwerke Essen erhöhen den Gaspreis. Ein Durchschnittshaushalt muss etwa 2000 Euro mehr pro Jahr zahlen. Das könnte nur der Anfang sein.
16:27 16:27 Essen. Essen Stadt Essen prüft Ausbau des Stadions an der Hafenstraße Durch das Schließen der Ecken soll das Stadion Essen mehr Zuschauer fassen und höheren Ansprüchen genügen. Die Reaktionen darauf sind geteilt.
14:31 14:31 Essen. Essen Leser klagen über Verspätungen auf Essener U-Stadtbahnlinien Leserinnen und Leser beklagen sich über häufige Verspätungen der Essener U-Stadtbahnen. Die Ruhrbahn nennt die Ursachen.
10:34 10:34 Essen. Essen Nur Mut zur Natur: Essener Kleingärtnerin zeigt, wie es geht Anke Geil hat aus ihrem Kleingarten ein Biotop gemacht, in dem sie auch Obst und Gemüse anbaut. Natur- und Nutzgarten sind kein Widerspruch.
14:05 14:05 Essen. Essen Wie sich Essen gegen Jahrhunderthochwasser wappnen will Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz will die Stadt präzisere Vorhersagen über Starkregenereignisse treffen – zum Schutz vor Hochwasser.
09:25 09:25 Essen. Essen Kleingärtner-Paar in Essen: Seit 50 Jahren Selbstversorger Alois und Vera Ilas bewirtschaften seit fast 50 Jahren einen Kleingarten in Essen. Was sie alles anbauen und warum Auberginen zimperlich sind.
16:17 16:17 Essen. Essen Zweithöchste Warnstufe: In Essen wächst die Waldbrandgefahr Der Regionalverband Ruhr ruft Spaziergänger und Autofahrer dazu auf, in Wäldern besonders vorsichtig zu sein. Darauf sollten sie achten.
15:56 15:56 Essen. Essen Junge Bäume in Essen brauchen alle zehn Tage Wasser Essens Bäume leiden immer stärker unter dem Klimawandel. „Wir behandeln nur die Symptome“, heißt es bei Grün und Gruga.
12:04 12:04 Essen 9-Euro-Ticket beschert Ruhrbahn Zehntausende neue Kunden Die Ruhrbahn hat 279.954 Spartickets verkauft. Jeder Fünfte, der das 9-Euro-Ticket nutzt, ist vorher nicht mit Bus und Bahn gefahren.
14:27 14:27 Essen. Essen Flut hinterließ an historischer Hammerschmiede ihre Spuren Der Deilbachhammer in Essen-Kupferdreh ging im Hochwasser unter und kam doch glimpflich davon. Bald soll der Schmiedehammer wieder schlagen.
13:43 13:43 Essen-Bredeney. Essen Bahnhof „Hügel“: Wo der Kaiser mit dem Zug anreiste Zur Eröffnung des Bahnhofs „Hügel“ 1890 kam der Kaiser. Heute wirkt der S-Bahnhof vernachlässigt. Dabei hat er großes Potenzial.
14:50 14:50 Essen. Essen Essenerin bestellt auch mit 87 Jahren ihren Kleingarten Schon ihre Eltern bewirtschafteten den Kleingarten in Kray. Für Helga Urbasch ist die Parzelle ein Teil ihrer Lebensgeschichte und Lebensquell.
10:42 10:42 Essen. Essen Verbraucherschützer: Immer mehr Haushalte ohne Strom Die Energiepreise steigen rasant. Die Quittung kommt noch, warnt die Verbraucherzentrale. Die Zahl der Stromsperren dürfte steigen.
14:19 14:19 Essen. Essen Essenerin macht aus ihrem Kleingarten ein kleines Paradies Martina van Wesel wurde als „Öko-Tante“ belächelt, als sie ihren Kleingarten in Essen umgestaltete. Ihr Naturgarten wurde nun mit Gold prämiert.
15:39 15:39 Essen Kleingärtner in Essen drängen auf Flächen für neue Parzellen Der Essener Stadtverband der Kleingartenvereine drängt auf Flächen für neue Parzellen – und warnt vor dem Zugriff auf vorhandene Gärten.
14:39 14:39 Essen. Essen Neue Grillzonen: Stadt Essen meldet nur wenige Verstöße In zwei Essener Stadtparks ist das Grillen nur noch auf markierten Flächen gestattet. Am Premieren-Wochenende hielten sich fast alle daran.
16:11 16:11 Essen. Essen Stadt Essen hat die ersten Grillzonen in Stadtparks eröffnet Die Stadt Essen hat in Parkanlagen die ersten Grillzonen eingerichtet. Außerhalb der Zonen ist das Grillen verboten. Das sind die neuen Regeln.
14:48 14:48 Essen. Essen Essens Berufsfeuerwehr: Freiwillige müssen Löcher stopfen Ein hoher Krankenstand verschärft die angespannte Personalsituation bei der Essener Feuerwehr. Freiwillige Feuerwehren müssen aushelfen.
13:08 13:08 Essen. Essen Kanaldeckel als Fotomotiv sollen Touristen nach Essen locken Die Stadt Essen prüft, ob Kanaldeckel mit einem Stadtwappen versehen werden könnten. Das soll den Tourismus fördern.
11:15 11:15 Essen Stadt und Rot-Weiss Essen wollen Stadion-Ausbau bis 2027 Die Stadt Essen und Rot-Weiss Essen legen einen Zeitplan für den Ausbau des Stadions an der Hafenstraße vor. Einigen geht das zu schnell.
14:43 14:43 Essen. Essen Einkaufen per Audioguide – ein Besuch bei Kaufland in Essen Der Supermarkt im Essener Nordviertel verspricht neuerdings ein „innovatives Einkaufserlebnis“ per Audioguide. Wir haben es ausprobiert.
14:57 14:57 Essen. Essen Müllabfuhr und Straßenreinigung: Vieles soll besser werden Die Stadt Essen setzt die Kooperation mit Remondis bei der EBE fort und verabredet zusätzliche Leistungen. Diese greifen aber nicht sofort.
13:04 13:04 Essen. Essen Altlasten verzögern Bau der neuen Tribüne am Baldeneysee Der Baustart für die neue Regattatribüne am Baldeneysee verzögert sich bis August 2023. Warum der eigentliche Zeitplan nicht zu halten ist.
17:24 17:24 Essen. Essen Essens Krupp-Park steht vor seiner letzten Etappe Wo in Essen einst die kruppschen Fabriken lärmten, finden Menschen heute Erholung. Wie es im Krupp-Park nun weiter geht, lesen Sie hier.
17:18 17:18 Essen. Essen Stadt Essen will „Müll-Ehe“ mit Remondis bis 2028 verlängern Trotz Ermittlungen der Staatsanwaltschaft will Essen will die „Müll-Ehe“ mit dem Entsorger Remondis verlängern. Aber es gibt ein Hintertürchen.
16:40 16:40 Essen. Essen So sollen Essens Straßen für Fußgänger sicherer werden Stolperfallen beseitigen, Kreuzungen sicherer machen, geparktes Autos auf Gehwegen abschleppen – so soll Essen für Fußgänger sicherer werden.
12:11 12:11 Essen. Essen EBE: München-Reise mit 16 Führungskräften wirft Fragen auf In Mannschaftsstärke waren die Entsorgungsbetriebe Essen mehrere Tage auf einer Fachmesse in München vertreten. Ein Aufwand, der Fragen aufwirft.
14:24 14:24 Essen. Essen Stadt Essen will bis zu 1000 Autoparkplätze Radfahrern geben Rund 5000 Fahrradstellplätze will die Stadt Essen schaffen, und zwar auch auf Kosten von bis zu 1000 Pkw-Parkplätzen. Ärger scheint programmiert.
14:34 14:34 Essen. Essen Neue Schilder weisen Touristen in Essen den Weg Eine neue Beschilderung führt Besucher, die in Essen zu Fuß unterwegs sind, zu interessanten Zielen. Aber nicht jeder Stadtteil ist vertreten.
17:49 17:49 Essen. Essen Ruhrverband: Gegen die Wasserpest ist kein Kraut gewachsen Sämtliche Versuche, die „Wasserpest“ im Baldeneysee einzudämmen, haben sich als erfolglos erwiesen. Was der Ruhrverband nun tut.
10:53 10:53 Essen. Essen Essen: Grillen auf der Brehminsel wird weiterhin geduldet Das Grillen auf der Brehminsel und im Löwental wird auch weiterhin geduldet. Warum die Stadt Essen von einer rechtlichen Grauzone spricht.
14:49 14:49 Frohnhausen. Essen Essen: Kleingärtner wollen sich nicht verdrängen lassen In Essen-Frohnhausen sollen Kleingärten für eine Kita weichen. Die Kleingärtner wollen das nicht hinnehmen. Ihr Verband spricht von einem Dilemma.
13:38 13:38 Essen. Essen Wettbewerb: Wie kann Essen noch lebenswerter werden? Wie wird Essen noch lebenswerter? Dieser Frage stellten sich kreative Köpfe auf Einladung der Eon-Stiftung. Das sind die Sieger des Wettbewerbs.
09:53 09:53 Essen. Essen Überwachen „intelligente Kameras“ bald Essens Straßen? Werden in Essen Straßen und Plätze bald von „intelligenten Kameras“ überwacht? Die Stadtverwaltung soll dies prüfen. Was bisher bekannt ist.
17:07 17:07 Essen. Essen Die Ruhrbahn meldet 120.000 verkaufte 9-Euro-Tickets Trotz 120.000 verkaufter 9-Euro-Tickets sei die Situation in Bussen und Bahnen entspannt. Die Ruhrbahn erwartet aber mehr Freizeitverkehr.
16:45 16:45 Essen. Essen Stadt stoppt Planungen für ehemaligen Milchhof in Altenessen Die Stadt Essen hat die Planungen für die Bebauung des ehemaligen Milchhofs in Altenessen gestoppt. Der Grund: Umweltbedenken.
16:04 16:04 Essen Stromausfall legt neues Elektroschiff lahm Die jüngst auf Elektrobetrieb umgerüstete „Stadt Essen“ musste die geplanten Rundfahrten auf dem Baldeneysee abbrechen. Der Grund: Stromausfall!
05:30 05:30 Essen. Essen Eickhaus: Stadt Essen bringt den Umbau auf den Weg Das historische Eickhaus in der Essener Innenstadt soll einen Glasaufbau erhalten. Die Voraussetzungen für den Umbau werden nun geschaffen.
17:10 17:10 Essen. Essen „Essener Tafel“ verhängt Aufnahmestopp bis August Die Essener Tafel hat erstmals seit April neue Kunden aufgenommen. Wieder mussten Bedürftige abgewiesen werden, weil es nicht genug Plätze gab.
16:06 16:06 Essen. Essen Wie sich der Tankrabatt an Essens Tankstellen auswirkt Sprit soll am Mittwoch in Deutschland billiger werden. Ob sich der Tankrabatt auch in Essen bemerkbar macht und welche Tipps Experten geben.
18:04 18:04 Essen. Essen Essener Linke will sexuelle Belästigungen nicht dulden Die Essener Linke bedauert den Austritt von Sonja Neuhaus. Das sagt der Vorstand zu den Erfahrungen der Ex-Sprecherin mit sexueller Belästigung.
16:11 16:11 Essen. Essen Ruhrbahn hat mehr als 70.000 „9-Euro-Tickets“ verkauft Die Nachfrage nach dem Sparticket ist hoch. Nicht nur in Bussen und Bahnen könnte es voll werden. Wann der VRR den ersten Stresstest erwartet.
13:41 13:41 Essen. Essen Neuer Recyclinghof: Nun wird’s doch die Pferdebahnstraße Wo bauen die Entsorgungsbetriebe Essen ihren neuen Recyclinghof? Nicht ganz freiwillig greifen sie zurück auf Plan B.
14:04 14:04 Essen. Essen Ex-Kreissprecherin der Linken rechnet mit ihrer Partei ab Die ehemalige Sprecherin der Essener Linken, Sonja Neuhaus, ist aus der Partei ausgetreten. Ihr Abschiedsbrief gleicht einer Generalabrechnung. Foto: Kerstin Kokoska / FUNKE Foto Services
11:40 11:40 Essen. Essen Die Stadt Essen führt Anfang Juni neue Gebühren ein Die Stadt Essen hat ihre Gebührenordnung überarbeitet. Zwei neue Gebühren werden Anfang Juni eingeführt.
20:02 20:02 Essen. Essen Vollelektrisch: „Stadt Essen“ qualmt und stinkt nicht mehr Das Flaggschiff der Weißen Flotte Baldeney wurde auf Elektrobetrieb umgerüstet. Weitere Schiffe sollen folgen. Essen will damit Vorreiter sein.
14:14 14:14 Essen. Essen Die Stadt Essen erlaubt das Grillen bald nur in Grillzonen Die Stadt Essen schränkt das Grillen in Parkanlagen ein. Erlaubt wird es nur noch in Grillzonen. Die ersten beiden werden bald eingerichtet.
16:16 16:16 Essen. Essen Wird die EBE erneut ein Fall für die Staatsanwaltschaft? Untreue, Datenmissbrauch, Geheimnisverrat? Schwere Vorwürfe treiben die Entsorgungsbetriebe Essen um. Übernimmt nun die Staatsanwaltschaft?
14:00 14:00 Essen. Essen Müllabfuhr verschiebt sich durch Christi Himmelfahrt Die Mülltonnen werden am Feiertag nicht geleert. Die Entsorgungsbetriebe Essen und Remondis holen den Müll einen Tag später ab.
13:22 13:22 Essen. Essen Ruhrbahn wappnet sich für Ansturm auf das 9-Euro-Ticket Ab Montag ist das Sparticket an allen Verkaufsstellen und online zu haben. Was Kunden über das neue Angebot wissen sollten.
14:16 14:16 Essen. Essen Stadt Essen soll Brachflächen zu Kleingärten machen Immer mehr Bürger suchen einen Kleingarten. Die Stadt Essen soll Flächen für neue Kleingartenanlagen ausweisen, fordert die SPD und weiß auch wo.
11:02 11:02 Essen. Essen 30 Grad! Doch Badestelle am Baldeneysee bleibt geschlossen 30 Grad warm soll es werden. Die Badestelle am Seaside Beach bleibt trotzdem geschlossen. Wann das Baden voraussichtlich wieder erlaubt ist.
16:29 16:29 Essen. Essen Er hat Generationen von Essenern das Schwimmen beigebracht Die Schwimmschule Helf ist eine Essener Institution. Generationen lernten hier schwimmen. Nach 43 Jahren geht Heiner Helf in den Ruhestand.
17:49 17:49 Essen. Essen Rot-Weiss Essen: Was der Aufstieg mit dieser Stadt macht Rot-Weiss Essen ist aufgestiegen. Das setzte Emotionen frei und weckt Erwartungen – an die Wirtschaft und an den Ausbau des Stadions.
06:51 06:51 Essen. Essen Landtagswahl 2022 Essen: Enttäuschung bei SPD, Grüne jubeln Die Essenerinnen und Essener haben bei der NRW-Landtagswahl 2022 gewählt. Zwar bleibt die SPD stärkste Kraft. Doch die Stimmung ist bedrückt.
22:17 22:17 Essen. Essen Essens SPD versucht aus dem Wahlabend das Beste zu machen Die SPD bleibt Essens stärkste politische Kraft. Doch über die Enttäuschung kann dies am Abend der Landtagswahl nicht hinwegtrösten.
08:44 08:44 Essen. Essen Rot-Weiss Essen: „Ich gönne RWE den Aufstieg, weil...“ Der Oberbürgermeister, der Ruhrbischof, die Kinochefin und viele mehr: Darum gönnen sie Rot-Weiss Essen am Samstag den Aufstieg in Liga 3. Essen im Fußballfieber: RWE spielt am Samstag um den Aufstieg in die 3. Liga und um die Rückkehr in den Profifußball. Foto: Thorsten Tillmann / FUNKE Foto Services
16:05 16:05 Essen/Bottrop. Essen Willi „Ente“ Lippens glaubt fest an den Aufstieg seines RWE Willi „Ente“ Lippens hat mit Rot-Weiss Essen Glanz und Elend erlebt. Im Interview blickt er zurück – und verrät, warum es diesmal nach oben geht.
17:56 17:56 Essen. Essen Fotoausstellung auf Zollverein würdigt den Emscherumbau Eine große Fotoausstellung auf der Kokerei Zollverein in Essen widmet sich dem Emscherumbau – und würdigt eine Region und ihre Menschen.
18:18 18:18 Essen. Essen Stadt Essen will Unfall-Haltestelle erneut untersuchen Wieder wurde ein Straßenbahn-Fahrgast am Gervinusplatz in Essen-Frohnhausen angefahren. Warum Umbauten für mehr Sicherheit schwer umsetzbar sind.
10:16 10:16 Essen. Essen Essens Sisyphus: Herr Niemann bekämpft den Riesenbärenklau Lutz Niemann (69) bekämpft mit Messer und Schüppe den wuchernden Riesenbärenklau entlang der Ruhr. Was er von der Stadt Essen vermisst.
10:22 10:22 Essen. Essen Kleinfeldfußball-WM: Stadion für 3000 Fans auf Kennedyplatz Essen hat den Zuschlag für die Austragung der Kleinfeld-Fußball-WM 2023 erhalten. Das WM-Stadion entsteht mitten in der Innenstadt.
16:09 16:09 Essen-Frohnhausen. Essen Essen-West im Bahnhofs-Check: Keiner zum Wohlfühlen Der Bahnhof Essen-West schneidet beim aktuellen Stationstest des Verkehrsbundes Rhein-Ruhr nur mäßig ab. Warum das untertrieben ist.
15:43 15:43 Essen. Essen Stadt Essen stockt Förderung privater Solaranlagen auf Die Stadt Essen stockt ihre Förderung von privaten Solaranlagen auf. Weitere 300.000 Euro kommen in den Topf.
14:20 14:20 Essen. Essen Umweltinitiativen fordern „Mängelmelder“ für Straßenbäume Die „Mängelmelder“ der Stadt Essen soll um eine Funktion erweitert werden. Umweltinitiativen sehen darin einen Beitrag für den Klimaschutz.
17:13 17:13 Essen/Mülheim. Essen „Bunt unterwegs“: Ruhrbahn wirbt für Respekt und Vielfalt Die Ruhrbahn startet in sozialen Medien, auf Postern und Bussen eine Kampagne für Diversität – und betreibt nebenbei Eigenwerbung als Arbeitgeber.
11:42 11:42 Rüttenscheid. Essen Sportfreunde 07 in Rüttenscheid sollen Kunstrasen bekommen Erst sollten sie verschwinden. Nun sollen sie einen Kunstrasenplatz bekommen. Sind die Sportfreunde 07 aus Rüttenscheid am Ziel ihrer Träume?
10:28 10:28 Bredeney/Kettwig. Essen Fahrrad-Aktivisten legen in Essen symbolisch Radweg frei Aktivisten der Initiative „Radentscheid Essen“ haben einen zugewachsenen Radweg freigelegt. Die Aktion hat vor allem einen symbolischen Wert.
14:35 14:35 Essen. Essen Verleiher: E-Scooter könnten auch Pkw-Stellplätze nutzen Falsch geparkte Leihroller sorgen auch in Essen für Ärger. Ein Anbieter könnte sich mit festen Abstellplätzen anfreunden. Das hat einen Preis.
11:56 11:56 Essen/Mülheim. Essen 9-Euro-Ticket: Ruhrbahn plant Verkaufsstart am 23. Mai Das Interesse am 9-Euro-Ticket ist nach Angaben der Ruhrbahn groß. Ab Juni soll das Sparangebot gelten. Alles was Fahrgäste dazu wissen müssen.
13:28 13:28 Essen. Essen Essens oberste Denkmalpflegerin geht schon wieder Gerade mal 13 Monate war Ina Hanemann (54) Leiterin der Unteren Denkmalbehörde in Essen. Darum verabschiedet sie sich wieder.
10:53 10:53 Essen. Essen Nach Großbrand in Essen: Wie es Marcel Preuß heute geht Nachbarn retteten Marcel Preuß samt Rollstuhl aus dem brennenden Wohnkomplex im Essener Uni-Viertel. So geht es dem 37-Jährigen heute.
10:21 10:21 Essen. Essen Stadt Essen vergab Firmentickets auch an Nicht-Mitarbeiter Obwohl sie gar nicht bei der Stadt Essen arbeiten, konnten Mitarbeiter von Ratsfraktionen das Ruhrbahn-Firmenticket nutzen. Ist das zulässig?
17:10 17:10 Essen. Essen Böse Stolperfalle: Essenerin stürzt über Fahrradständer Bei einem Sturz am Essener Hauptbahnhof hat sich eine Fußgängerin böse verletzt. Warum dort Fahrradbügel mitten auf dem Bürgersteig stehen.
10:15 10:15 Essen. Essen Weiße Flotte Essen: An Bord nun bargeldlos Bezahlen möglich An Bord der Weißen Flotte Baldeney kann ab sofort auch mit Karte gezahlt werden. Zur Einführung gibt es ein Gewinnspiel.
16:18 16:18 Essen-Stadtwald. Essen Essens beliebte Jedermann-Sportanlage steht vor dem Umbau Die beliebte Jedermann-Sportanlage an der Schillerwiese in Essen soll modernisiert werden. Ihren einmaligen Charakter soll sie aber behalten.
13:34 13:34 Essen. Essen In Essen im Trend: Kleingärtnern wie zu Großmutters Zeiten Sie denken ökologisch, leben bewusst und schätzen Gemüse aus eigenem Anbau: In Essener Kleingärten wächst eine neue Generation heran.
09:38 09:38 Essen. Essen Wie es dazu kam, dass ein Essener in einem Kleingarten wohnt Im Kleingarten zu wohnen, ist nicht erlaubt. Doch in Essen gibt es eine Handvoll „Wohnlauben“. Horst John (87) lebt in einer. So kam es dazu.
13:12 13:12 Essen-Stoppenberg. Essen Essener Architekt: St. Vincenz-Krankenhaus ist erhaltenswert Der Essener Architekt Andreas Wolf will eine Debatte über den Erhalt des St. Vincenz-Krankenhaus anstoßen. Warum das Gebäude erhaltenswert sei.
16:14 16:14 Essen. Essen Neues Mähboot auf dem Baldeneysee fährt ohne Steuermann Zur Bekämpfung der Wasserpest auf dem Baldeneysee hat der Ruhrverband ein neues Mähboot in Betrieb genommen. Dank eines Tüftlers fährt es autonom.
15:38 15:38 Essen/Mülheim. Essen Ruhrbahn: 9-für-90-Tickets auch für Stammkunden ab 1. Juni Die Ruhrbahn erwartet, dass das „9-für-90-Ticket“ auch für Abo-Kunden gilt. Der Start zum 1. Juni sei realistisch. Noch gibt es offene Fragen.
12:19 12:19 Essen. Essen In Essen fehlen jedes Jahr Hunderte Sozialwohnungen Der Bestand an Sozialwohnungen in Essen ist 2021 um fast 1000 gesunken. Die SPD beklagt eine Schieflage im Wohnungsbau.
17:08 17:08 Essen. Essen Ministerpräsident Hendrik Wüst eröffnet Zollvereinsteig Ministerpräsident Hendrik Wüst hat den Essener Zollvereinsteig eröffnet. Der Rundweg bietet Ausblicke auf eine Industrielandschaft im Wandel.
15:43 15:43 Rüttenscheid/Bergerhausen. Essen Schilda in Essen: Neue Fahrradtrasse endet vor Gitterzaun Ein totes Eisenbahngleis in Essen-Rüttenscheid wird zur Fahrradtrasse umgebaut. Mitten drauf steht neuerdings ein Stahlgitterzaun. Schilda?
15:40 15:40 Essen. Essen So will die Stadt Essen einen Deckel auf die A40 legen Durch Olympia wurde die Idee eines Deckels über der A40 wiederbelebt. Nicht zuletzt soll so mehr Wohnraum entstehen. So geht es in Essen weiter.
10:37 10:37 Essen/Mülheim. Essen Ruhrbahn wünscht sich „9-für-90-Ticket“ für alle Kunden Die Ruhrbahn plädiert dafür, dass nicht nur Neukunden in den Genuss des „9-für-90-Tickets“ kommen, sondern auch Abonnenten. Das sind die Gründe.
10:58 10:58 Essen. Essen Saisonstart am Baldeneysee in Essen: Das erwartet Ausflügler Sitzbänke, Mülleimer, Fahrradständer und Toiletten: Zum Saisonstart gibt es rund um den viel neues – aber auch alte Probleme.
17:01 17:01 Essen. Essen Stadt Essen will Grillen in Parkanlagen beschränken Noch ist das Grillen in Essener Parks erlaubt. Das könnte sich bald ändern. Als Pilotprojekt will die Stadt eine erste „Grillzone“ ausweisen.
17:52 17:52 Rüttenscheid. Essen Staus nach neuer Ampelschaltung an der Alfredstraße in Essen Die „intelligente Ampelschaltung“ an der B 224 in Essen wird nachgerüstet. Das Ziel: saubere Luft. Ein Test führt nun aber erst einmal zu Staus.
12:35 12:35 Essen. Essen So will Essen Kneipen und Restaurants in die City locken Zu viel Systemgastronomie, zu wenig Aufenthaltsqualität… Wie sich das in der Essener Innenstadt in naher Zukunft ändern soll.
16:04 16:04 Essen. Essen So soll der neue Recyclinghof der EBE in Altenessen aussehen Anwohner der Emscherstraße fürchten mehr Verkehr, die Entsorgungsbetriebe Essen werben für ihren geplanten Wertstoffhof. So soll er aussehen.
15:39 15:39 Essen. Essen Rot-Weiss Essen stellt sich gegen seine gewaltbereiten Fans Rot-Weiss Essen schätzt rund 130 seiner Fans als problematisch ein, darunter Alt-Hooligans, Rocker und Kampfsportler. Das will der Verein tun.
12:46 12:46 Rüttenscheid. Essen „Rü“: Mehrheit der Unternehmen sieht Fahrradstraße negativ Was denkt die lokale Wirtschaft über die Rüttenscheider Straße als Fahrradstraße? Die IHK hat nachgefragt. Das sind die Ergebnisse.
14:44 14:44 Essen-Steele/Horst. Essen Essen-Steele: Erfolgreicher Protest gegen Eisenbahnlärm Fast eineinhalb Jahren lang wehrten sich Anwohner in Steele-Ost und Horst gegen Eisenbahnlärm. Niemand war zuständig. Nun gibt es eine Lösung. Foto: Socrates Tassos / FUNKE Foto Services
12:58 12:58 Essen. Essen Uhlig: „Wir gehen als Rot-Weiss Essen unseren eigenen Weg“ RWE-Vorstand Marcus Uhlig über die besondere DNA von Rot-Weiss Essen, über die Folgen des Böllerwurfes und ein „unmoralisches Angebot“.
14:25 14:25 Essen. Essen Altenessen: Recyclinghof soll an die Emscherstraße ziehen Die Entsorgungsbetriebe Essen wollen ihren Recyclinghof von der Lierfeldstraße an die Emscherstraße verlagern. Darum überrascht das die Politik.
17:27 17:27 Essen. Essen Russischstämmige Essener fürchten pauschale Hass-Reaktionen Essener Bürger russischer Herkunft fürchten, die öffentliche Meinung könnte sich wegen Putins Angriff auf die Ukraine auch gegen sie richten.
16:02 16:02 Essen. Essen Essener Linke regt Städtepartnerschaft mit der Ukraine an Die Linke wirbt dafür, Essens Verbindungen in die Partnerstadt Nischni Nowgorod nicht abreißen zu lassen und neue in die Ukraine zu knüpfen.
13:10 13:10 Essen. Essen Essener Kleingartenvereine schließen ihre Wartelisten Essens Kleingartenvereine kapitulieren vor der steigenden Nachfrage nach freien Parzellen. Nun sollen neue Flächen her. Aber wo?
10:08 10:08 Essen. Essen VRR-Stationstest: Essener Bahnhöfe erneut unter Durchschnitt Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr erkennt bei 17 von 26 Essener Bahnhöfen teils großen Handlungsbedarf. So schnitten sie beim Stationstest 2021 ab.