Lit.Ruhr

Lit.Ruhr 2022: Was Besucher beim Literaturfestival erwartet

| Lesedauer: 5 Minuten
Luisa Neubauer stellt während der lit.Ruhr in Essen ihr neues Buch „Gegen die Ohnmacht!“ vor.

Luisa Neubauer stellt während der lit.Ruhr in Essen ihr neues Buch „Gegen die Ohnmacht!“ vor.

Foto: Reto Klar / FUNKE Foto Services

Ruhrgebiet.  Am 19. Oktober startet die lit.Ruhr – die bekannte Autorinnen und Autoren ins Ruhrgebiet lockt. Die Programmübersicht samt aller Highlights.

Ein Fest für das geschliffene und gesprochene Wort: Die Lit.Ruhr präsentiert Autorinnen und Autoren, die wirklich etwas zu sagen haben: Vom 19. bis zum 23. Oktober geht es in Essen, Oberhausen, Gelsenkirchen und Bochum um Kohle und Klimawandel, Rassismus und Reisen, aber auch um Fußball und die Freiheit. Mit dabei beim Literaturfestival sind unter anderem Robert Menasse, Luisa Neubauer und Cornelia Funke. Die Programmübersicht:

lit.Ruhr am Mittwoch, 19. Oktober

Eröffnung! Es geht weiter. Neue Texte mit Joachim Meyerhoff, 19.30 Uhr, Lichtburg Essen


Lit.kid ruhr: Eric erforscht das Weltall mit Eric Mayer (Familienprogramm),16 Uhr, Zollverein Halle 12, Essen

lit.Ruhr am Donnerstag, 20. Oktober

Die Flamme der Freiheit mit Jörg Bong und Katja Riemann,18 Uhr, Zollverein Halle 12, Essen


Filamentous Magic Carpets mit Enis Maci, Marius Goldhorn, Mazlum Nergiz und Pascal Richmann, 19 Uhr, Zollverein Halle 6, Essen


Und jetzt du. Rassismuskritisch leben mit Tupoka Ogette, 19.30 Uhr, Theater Oberhausen


Glanz und Zumutungen des modernen Fußballs mit Christoph Biermann, Frank Goosen und Axel Hefer, 19.30 Uhr, KAUE Gelsenkirchen


Gegen die Ohnmacht! (Buchpremiere) mit Luisa Neubauer, 20 Uhr, Zollverein Halle 5, Essen


Noch immer Sturm! mit Anneke Kim Sarnau, Martin Wuttke und Jörg Thadeusz, 20 Uhr, Schauspielhaus Bochum


Die Träume anderer Leute mit Judith Holofernes, 21 Uhr, Zollverein Halle 12, Essen

lit.Ruhr am Freitag, 21. Oktober

Was ich nie gesagt habe – Gretchens Schicksalsfamilie, mit Susanne Abel und Vera Teltz, 18 Uhr, Zollverein Halle 5, Essen


Ich bin zu alt – such dir junge Künstler! mit Claudia Michelsen, Fabian Hinrichs und Knut Elstermann, 19 Uhr, Museum Folkwang, Essen


Nach der Kohle?! Eine Diskussion über Energie, Klima und Versorgungssicherheit mit Mona Neubaur, Manfred Fischedick und Andreas Löschel, 19 Uhr, Zollverein Halle 6, Essen


Neues aus der Gegend Gregor Sander mit Lenin auf Schalke, 19.30 Uhr, Literaturhaus Oberhausen


Alles geben: Warum der Weg zu einer gerechteren Welt bei uns anfängt mit Neven Subotić, 20 Uhr, Zollverein Salzlager, Essen


Alles, was wir nicht erinnern mit Christiane Hoffmann und Harald Jähner, 20 Uhr, Zollverein Halle 12, Essen


Brenner und die korrekte Trennung von Leichenteilen mit Wolf Haas, 21 Uhr, Zollverein Halle 5, Essen

lit.ruhr am Samstag, 22. Oktober

Ein Gruß aus der Küche mit Doris Dörrie und Denis Scheck, 17 Uhr, Europasaal, Messe Essen


Die Erweiterung mit Robert Menasse, 18 VW Uhr, Zollverein Halle 5, Essen


Was wir voneinander lernen können mit Matze Hielscher und Mariana Leky, 18 Uhr, Zollverein Salzlager, Essen


Die Bergwerke von Falun mit Matthias Brandt und Jens Thomas 19 Uhr, Zollverein Halle 12, Essen


Das Ruhrgebiet schreiben! (Metropolschreiber:innen) mit Raphaela Edelbauer, Per Leo und Ingo Schulze, 19 Uhr, Zollverein Halle 6, Essen


Wir Bergmannskinder – ein literarischer Abend über das Leben zwischen Schacht und Siedlung mit Esther Schweins, Mark Waschke und Thomas Böhm, 21 Uhr, Zollverein Halle 5, Essen


Auf See – über Utopie und schwimmende Städte mit Theresia Enzensberger, Tilo Jung und Wolfgang M. Schmitt, 21 Uhr, Zollverein Salzlager, Essen


Lit.kid ruhr: Workshop: Book Creator – gestalte dein digitales Buch! Junior Uni Essen (Familienprogramm), 11-15 Uhr, Stadtbibliothek Essen


Endlich! Preisverleihung zum Schreibwettbewerb der lit.kidRUHR-Schreibwerkstatt mit Annette Frier und Ulf K. (Familienprogramm), 15 Uhr, Zollverein, Halle 6, Essen

lit.Ruhr am Sonntag, 23. Oktober

Was bleibt von einem Menschen übrig, wenn nichts von ihm übrig bleibt? mit Shelly Kupferberg und Per Leo, 11 Uhr, Zollverein Halle 6, Essen


#undwarumbistduhier. 20 Fragen nach 2020 (Filmpremiere) mit Annette Frier, Dunja Hayali, Cordula Stratmann, Edin Hasanović, Nelson Müller und Eko Fresh, 11 Uhr, Lichtburg Essen


Über das gezeichnete Wort und die Hilfe von Engeln (Buchpremiere) mit Cornelia Funke und
Mehrdad Zaeri, 17 Uhr, Zollverein Halle 12, Essen


I can’t get no sleep! mit Anna Schudt, Devid Striesow und Knut Elstermann, 18 Uhr, Zollverein Halle 5, Essen


Von einer, die auszog, das Fürchten zu verlernen mit Doris Dörrie, 19 Uhr, Zollverein Salzlager, Essen


Ihre glücklichen Augen – kurze Geschichten zu weiten Reisen mit Elke Heidenreich, 19 Uhr, Lichtburg, Essen


Die Liebe von morgen mit Şeyda Kurt und Carolin Wiedemann, 20 Uhr, Zollverein Halle 12, Essen


Über die Liebe zum Meer und den Aufbruch in neue Zeiten mit Dörte Hansen, 20 Uhr, Zollverein Halle 6, Essen

lit.kid.ruhr Happy Birthday, Paul Maar! Das Sams gratuliert – und geht aus große Weihnachtssuche
mit Paul Maar (Familienprogramm), 11 Uhr, Zollverein Halle 12, Essen


Astrid Lindgrens Ronja Räubertochter mit Mieze (Familienprogramm), 15 Uhr, Zollverein Halle 5, Essen


Ein Engel in der Nacht (Buchpremiere) mit Cornelia Funke und Mehrdad Zaeri, 17 Uhr, Zollverein Halle 12, Essen

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Wochenende