Sonntagszeitung Trockene Moore, arme Singles und ein Landrat als Vorreiter Essen. Wie Moore dem Klima helfen. Was arme Singles bei Dates erleben. Wie Landrat Ali Dogan Türen öffnet. Die Themen der Digitalen Sonntagszeitung.
Verblasste Mythen Wie Bochum langsam seine Opel-Vergangenheit vergisst Bochum. Immer mehr Erinnerungen an das einstige Opel-Werk in Bochum verschwinden. Opelaner Errol Faßbender erinnert sich – an gute und schlechte Zeiten.
Schwangerschaft Hebammen-Tipps: Wie man das Wochenbett genießen kann Essen. Zwischen Glück und Baby Blues: Die Wochenbettzeit ist für viele besonders emotional und herausfordernd. Eine Hebamme gibt Tipps.
Leben Mission Neuanfang: Wie der berufliche Umstieg gelingen kann Köln. Unglücklich im Job? Ein beruflicher Neustart kann helfen. Wie er gelingt, erklärt Christiane Karsch, Expertin für berufliche Neuorientierung.
Leben Beruflicher Neustart: Wie drei Menschen den Umstieg erlebten Essen/Münster/Kiel. Wenn das alte Leben nicht mehr passt: Drei Menschen erzählen von Wendepunkten im Leben und warum sie einen beruflichen Neustart gewagt haben.
Sonntagszeitung Das zweite Leben der Kirchen Gelsenkirchen/Oberhausen. Viele Sakralbauten haben ausgedient – auch in Ruhrgebiet. Statt Messen gibt es dort nun Konzerte, Lesungen und Kongresse.
Femizid Vater erschießt die Mutter: Wie eine Betroffene damit umgeht Mülheim/Köln. Donata (35) sah als Siebenjährige mit an, wie ihr Vater ihre Mutter in einem Mülheimer Parkhaus erschoss. Wie sie das bis heute prägt.
Fernsehfilm „Wolfswinkel“: Der Kampf ums Kopfsteinpflaster Essen. In „Wolfswinkel“ scheiden sich die Dorf-Geister an einem geschichtsträchtigen Straßenabschnitt – was zur Provinz-Posse statt zum Drama wird.
Krimi „Unbestechlich“: Intelligent, spannend, amüsant Essen. In „Unbestechlich“ haben die internen Ermittler Joseph Kanjaa und Clarissa Jakobs ihren ersten Einsatz – und entpuppen sich als Sympathieträger.
Nationalmannschaft Nur rund sechs Millionen TV-Zuschauer bei Länderspiel Berlin. Die Zuschauerzahl beim Spiel der deutschen Mannschaft gegen Peru lag beim ZDF unter den sonst üblichen Werten. Ärger über Tonprobleme.
ZDF-Sendung "Markus Lanz": Diese Gäste sind am Donnerstag in der Sendung Berlin. Dreimal pro Woche spricht Markus Lanz mit seinen Gästen über aktuelle Themen. Lesen Sie, wer am heutigen Donnerstag in der Sendung ist.
„Tatort“ Kölner „Tatort: Abbruchkante“: Dramen im Kohlerevier Köln. Ballauf und Schenk geben im Kölner „Tatort: Abbruchkante“ ein Gastspiel in den Geisterörtchen des Braunkohlereviers. Warum man das sehen sollte.
ARD-Talk mit Klamroth „Hart aber fair“: Das Heizungsverbot geht nach hinten los Berlin. Noch schnell eine Öl- oder Gasheizung einbauen? Bei „Hart aber fair“ wurde das von Robert Habeck geplante Heizungsverbot diskutiert.
Sonntagszeitung „Die Leidenschaft ist der Schlüssel“ Uriah Heep legt das 25. Studioalbum vor. Ein Gespräch mit Mick Box.
Kolumne Jasis Woche: Nachrichten aus der Welt der Fußgänger Sind früher eigentlich dauernd zeitunglesende Leute unfallträchtig durch die Straßen gelaufen, so wie es heute viele Smartphonenutzer tun?
Kolumne Der suchende Vater: Wenn das Familien-Chaos wahnsinnig macht Essen. Wo ist diese verfluchte Taschenlampe? Unser Autor verzweifelt bei der Suche. Nicht mal in der Chaos-Schublade ist sie – dafür ganz andere Dinge.
Sonntagszeitung Von Umsteigern, Pflege-Eltern und einer göttlichen Jubilarin Essen. Wenn das alte Leben nicht mehr passt: Was bringt Menschen dazu, ihren Alltag hinter sich zu lassen und noch einmal ganz neu anzufangen? Luisa...
Nordirlandkonflikt Ein Duisburger Notar als Vermittler in geheimer Mission Duisburg. Ein Duisburger Notar vermittelte einst zwischen den verfeindeten nordirischen Bürgerkriegsparteien – in zähen Verhandlungen und mit Erfolg.
Fitness Motivation für den Sport: Wenn’s mal läuft, dann läuft’s! 17 Sekunden währte ihr erster Laufversuch, bis sie schlappmachte. Heute ist Nicole Staudinger begeisterte Joggerin. Darüber schrieb sie ein Buch.
Social Media Neuer TikTok-Filter: „Nie habe ich mich hässlicher gefühlt“ Bochum/Düsseldorf. Auf TikTok sorgt ein neuer Beauty-Filter für Kritik. Warum die Veränderungen sogar einem Düsseldorfer Schönheitschirurgen zu weit gehen.
Kolumne Familienbande: Wie Werbung auf meinen Sohn wirkt Essen. Der Autor unseres Sohnes entdeckt plötzlich Werbebotschaften für sich. Ein schwieriges, aber auch lustiges Gebiet.
Kolumne Jasis Woche: Eins, zwei, drei oder doch was ganz anderes? Unsere Kolumnistin ist nicht mehr die allerjüngste. Ob es daran liegt, dass sie mit ihrem persönlichen Passwortmanagement nicht zurechtkommt?
Verblasste Mythen Als Dortmund noch die Bierhauptstadt der Republik war Dortmund. Etliche Bier-Sorten, dicht besetzte Theken und das berühmte Stößchen: Dortmund war einst Bierhauptstadt. Doch dann gab es Pleiten und Fusionen.
Sonntagszeitung Eine geheime Mission, ein Lauf-Versuch und alte Schätzchen Essen. Ein Duisburger vermittelte in Nordirland. Ein Bestseller übers Laufen. Moped-Schrauber aus Duisburg. Unsere Themen der Digitalen Sonntagszeitung.
Mahlzeit Corona-Krise: Die Restaurantkritik Mahlzeit pausiert Essen. Viele Lokale schließen um 15 Uhr oder ganz, andere bieten Außerhaus-Service an. Die Salami-Taktik der letzten Tage verunsichert Gastronomen.
Mahlzeit Speisen mit Stil: Chefs & Butchers in Essen-Werden Essen. Die Restaurant-Kritik: Chefs & Butchers im Löwental in Essen-Werden ist das kleine Schwarze unter den neuen Restaurants: edel und raffiniert.
Mahlzeit Das Café Strickmann in Dortmund ist eine echte Institution Dortmund. Dortmund ist happy, seit geraumer Zeit wird im Café Strickmann wieder serviert – und das charmante Retro-Erscheinungsbild ist geblieben.
Mahlzeit Schlemmwerk in Essen: Entenkeule ohne Gewürzkeule Essen. Im Vorbeifahren habe ich dieses Restaurant entdeckt – und es ist wirklich eine Entdeckung! Unser neuer Restauranttipp: das Schlemmwerk in Essen.
Mahlzeit Das „Filia“ in Dortmund ist ein Lokal zum Wohlfühlen Dortmund. Keine Nobel-Adresse, aber ein Ort zum Wohlfühlen: Das „Filia“ in Dortmund ist eine Empfehlung für alle Liebhaber der griechischen Küche.
Mahlzeit Das „Sparta“ in Dortmund ist alles andere als spartanisch Dortmund. Das Restaurant „Sparta“ in Dortmund-Hörde überzeugt mit seiner Auswahl an griechischen Gerichten. Der Test zeigt: Alle am Tisch sind zufrieden.
Digitalisierung Haus der Geschichte zeigt Handy von Angela Merkel Bonn. Die Digitalisierung ist reif fürs Museum: Erstmals beleuchtet das Haus der Geschichte das World Wide Web, Big Data und Künstliche Intelligenz.
Neuveröffentlichung Neues Grönemeyer-Album: Druck war "enorm hoch" Am 24. März erscheint Herbert Grönemeyers neues Album "Das ist los". Darin setzt er sich mit seinem Alter auseinander - und mit seinen Ängsten.
Ausstellung MGK Siegen: Laurenz Berges und sein Lehrer Bernd Becher Siegen. Das Haus seiner Tanten hat Bernd Becher zum Fachwerk-Thema gebracht. Sein Schüler Laurenz Berges hat dort gearbeitet – und fotografiert.
Lesung Miroslav Nemec: Vom Tatort-Kommissar zum Sirtaki-Tänzer Dortmund. Im Fernsehen jagt er Mörder, im Ruhrgebiet steht er demnächst als Alexis Sorbas auf der Bühne. Was Miroslav Nemec mit dem Romanhelden verbindet.
Steigerlied Lied der Bergleute: Steigerlied ist Immaterielles Kulturerbe Dresden. Das Steigerlied ist die Hymne der Bergleute – unter anderem auch im Ruhrgebiet. Dem Lied ist jetzt eine besondere Ehre zuteil geworden.
Oscar Volker Bertelmann über seinen Oscar: Ich freue mich sehr Los Angeles / Kreuztal. In einem Videostatement gibt der Komponist Volker Bertelmann eine erste Reaktion auf den Oscar, den er gewonnen hat. Das sagt er.
WAZ-Newsletter Nachrichten in Ihr Postfach: Bestellen Sie unsere Newsletter Ob Kommunalpolitik, Vereinsleben oder Blaulicht: Verpassen Sie nichts, was in Ihrer Stadt passiert - mit unseren Newslettern. Hier bestellen!