Fahrschein

9-Euro-Ticket-Nachfolge: So sieht das Deutschland-Ticket aus

Das 49-Euro-Ticket kommt 2023

Das 49-Euro-Ticket kommt 2023

Auf das 9-Euro-Ticket aus dem Sommer folgt nun das 49-Euro-Ticket. Vieles ist noch nicht geklärt und auch Kritiker melden sich zu Wort.

Beschreibung anzeigen

Berlin.  2023 soll das Deutschlandticket als Nachfolger des 9-Euro-Tickets eingeführt werden. So sieht das neue Logo für die Fahrkarte aus.

Mit dem Nahverkehr für 49 Euro im Monat quer durchs ganze Land – ein solches Deutschlandticket soll 2023 an den Start gehen. Derzeit ist als Start-Termin der 1. April vorgesehen.

Das das Logo für das neue Deutschlandticket ist bereits entworfen. Es zeigt den geographischen Umriss von Deutschland, dargestellt in neun parallelen Strichen untereinander in schwarz, rot, gold, wie diese Redaktion aus Branchenkreisen erfahren hat. Es soll auf Tickets, Chip-Karten, der APP und Plakaten der verschiedenen Verkehrsverbünde zu sehen sein.

49-Euro-Ticket: Bund will weitere Milliarde beisteuern

Die Vorbereitungen für die Einführung des Tickets im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) laufen somit bereits mit Hochdruck. Grundsätzlich soll das neue Ticket von Bund und Ländern je zur Hälfte finanziert werden, die jeweils 1,5 Milliarden Euro für das Projekt pro Jahr bezahlen wollen. Dies ist notwendig, um Einnahmeausfälle bei den Verkehrsbetrieben auszugleichen.

Interessant auch: Bahn will Zugstrecke Hamburg-Berlin 2025 komplett sanieren

Denn viele Abo-Tickets, Monats- und Jahreskarten müssen künftig deutlich günstiger angeboten werden. Das Deutschlandticket gilt als Nachfolgemodell des im Sommer 2022 für drei Monate eingeführten sehr beliebten 9-Euro-Tickets. (bk)

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Wirtschaft