Zeche Zollverein - Heimat für Kultur und Bildung
Die Zeche Zollverein in Essen hat sich zu einem Aushängeschild des Strukturwandels entwickelt. Das UNESCO-Weltkulturerbe ist mittlerweile Heimat für Museen, Kultureinrichtungen und die Folkwang Universität - Nachrichten, Berichte und Hintergründe.
Die Zeche Zollverein und die dazugehörige Kokerei in Essen sind seit 2001 UNESCO-Weltkulturerbe. Als Aushängeschild des Strukturwandels im Ruhrgebiet ist Zollverein unter anderem ein Ankerpunkt der Route der Industriekultur und Spielort von "Extraschicht – Nacht der Industriekultur". Die alte Zeche beherbergt seit ihrer kompletten Sanierung unter anderem das Design Zentrum NRW und das Red Dot Designmuseum sowie das Tanz- und Choreografiezentrum PACT Zollverein. Auch die Folkwang Universität hat einen Sitz auf dem Gelände, im 2006 von japanischen Architekten entworfenen Zollverein-Kubus. Eines der Highlights im Kulturhauptstadtjahr 2010 war die Eröffnung des hochmodernen Ruhr Museums auf Zollverein, in der 2006 sanierten Kohlenwäsche der Anlage. Um diesen Raum gab es 2011 einen Streit zwischen der Stadt Essen und Gutachtern, die Mängel beim Brandschutz der Anlage beklagten. Die Stadt wies diese Aussagen zurück.