Die größte Uni im Ruhrgebiet

Die Ruhr-Universität Bochum, die beinahe Exzellenz-Uni wurde, befindet sich in einer großen Sanierungsphase. Es sollen unter anderem ein neues Gebäude für die Ingenieure und die Geisteswissenschaften sowie ein neues Geothermiezentrum und ein Chemie-Forschungsbau entstehen.

Die Ruhr-Universität Bochum, kurz RUB, wurde 1962 gegründet. Sie ist die größte Uni im Ruhrgebiet und gehört zu den zehn größten Universitäten in Deutschland. Als eine der ersten deutschen Universitäten führte sie gestufte Bachelor- und Master-Studiengänge ein. Sie verpasste 2007 nur knapp die Erhebung zur Exzellenzuni. Momentan befindet sich die Ruhr-Uni außerdem in einer größeren Sanierungsphase, die bis zu zehn Jahre dauern wird. Bisher gilt die RUB wegen ihrer Beton-Architektur als besonders hässliche Uni. Bei den Sanierungen sollen unter anderem ein neues Gebäude für die Ingenieure und die Geisteswissenschaften sowie ein neues Geothermiezentrum und ein Chemie-Forschungsbau entstehen. Außerdem wird eine Campussanierung erfolgen. 2011 führte die Universität den neuen Master-Studiengang „Molecular Sciences und Simulation“ ein, der als Aushängeschild für eine erneute Bewerbung bei der Exzellenzinitiative des Bundes 2011 dienen soll. Im Juni 2012 fällt die Entscheidung.