Robert Koch-Institut - Alle News, Hintergründe und Berichte

Während der Pandemie ist das Robert Koch-Institut eine wichtige Anlaufstelle für Informationen rund um die weltweite Corona-Lage.

Das Robert Koch-Institut (RKI) ist die biomedizinische Leitforschungseinrichtung der Bundesregierung. Beim RKI handelt es sich um eine der wichtigsten Anlaufstellen für Informationen zur öffentlichen Gesundheitspflege. RKI-Chef Lothar Wieler informiert in Pressekonferenzen regelmäßig über relevante Themen.

RKI: Wichtige Anlaufstelle in der Pandemie

Gerade zu Zeiten der Corona-Pandemie liefert das Institut tägliche Lageberichte zur Infektionsentwicklung, Fallzahlen aus ganz Deutschland und bundesweite Inzidenzwerte. Daraus berechnet das RKI zusätzlich die Reproduktionswerte, und zwar sowohl den aktuellen R-Wert als auch den sogenannten Sieben-Tage-R-Wert. Dieser Wert bezieht sich auf den Zeitraum von einer Woche und unterliegt daher weniger tagesaktuellen Schwankungen. Die Zahl der Genesenen und die der Todesfälle werden in der Aufstellung ebenfalls regelmäßig aktualisiert.

Außerdem bewertet das RKI die weltweite Corona-Lage - und stuft Länder in Risikogebiete, Hochinzidenzgebiete und Virusvariantengebiete ein. Gerade für Urlauber empfiehlt es sich, anhand der Einschätzung des RKIs ihre Reisepläne abzuwägen.

Coronavirus: RKI informiert über Virusvarianten

Sofern eine neue Mutation des Coronavirus gemeldet wird, informiert das Robert Koch-Institut zusätzlich über die Verbreitung der Variante. Wo ist die Mutante entdeckt worden? Sind bereits angrenzende Staaten von der Mutationsverbreitung betroffen? Und gibt es Reiserückkehrer aus Deutschland, die möglicherweise mit der Virusvariante infiziert sind?

Daran anschließend trägt das RKI regelmäßig Informationen zu der Wirksamkeit der bisher zugelassenen Impfstoffe gegen das Coronavirus und dessen Mutanten zusammen. Experten schätzen ein, wie wirksam die Vakzine gegen die sich verbreitenden Varianten sind.

Diese Seite wurde zuerst auf morgenpost.de veröffentlicht.