Der Rhein-Herne-Kanal ist mehr als nur ein Transportweg
Der Rhein-Herne-Kanal verbindet im Ruhrgebiet den Rhein mit dem Dortmund-Ems-Kanal. Er ist eine 45,5 Kilometer lange Bundeswasserstraße, die vom Wasser- und Schifffahrtsamt Duisburg-Meiderich verwaltet wird.
Der Rhein-Herne-Kanal im Ruhrgebiet ist eine 45,5 Kilometer lange Bundeswasserstraße, die den Rhein mit dem Dortmund-Ems-Kanal verbindet. Der Kanal wird heute vom Wasser- und Schifffahrtsamt Duisburg-Meiderich verwaltet und besitzt fünf Kanalstufen. Damit Schiffe die Höhenunterschiede überwinden können, wurden Schleusen eingerichtet. Zahlreiche Häfen entlang der Strecke ermöglichen es den dort ansässigen Unternehmen ihre Ware direkt über den Wasserweg anliefern zu lassen. Doch nicht nur Transportschiffe sind auf dem Rhein-Herne-Kanal zu sehen. Auch Sportbootbesitzer nutzen das Gewässer in den Sommermonaten zum Entspannen. Außerdem haben sich am Ufer einige Wassersport-Vereine niedergelassen. So kann man rund ums Jahr Ruderer und Kanuten bei ihren Trainingseinheiten beobachten.