Kiesabbau am Niederrhein
Der jahrzehntelange Kiesabbau am Niederrhein hat Schäden hinterlassen. Immer mehr Bürger, Initiativen und Verbände wollen den weiteren Abbau stoppen.
Nordrhein-Westfalen und insbesondere der Niederrhein bergen in ihren Tiefen Vorkommen an Kies. Dieser wird vor allem zur Herstellung von Beton benötigt und wird daher seit Jahrzehnten abgebaut. Doch das hat vor allem für die Natur- und Kulturlandschaft Folgen. Ein wachsender Teil der hiesigen Bevölkerung lehnt den Abbau mittlerweile ab. Verbände und Initiativen haben sich gegründet, um weiteren Kiesabbau zu verhindern. Der Naturschutzbund (Nabu) reichte 2009 Klage gegen den weiteren Abbau ein. Der Protest verhallte nicht ungehört: So hat das Verwaltungsgericht Düsseldorf das Vorhaben einer Firma untersagt, auf der Bislicher Insel bei Xanten Kies abzubauen.