Essens grüne Oase
Ein Besuch der Gruga ist für viele wie ein Kurzurlaub, um dem stressigen Alltagsleben zu entfliehen. Mit seinen vielfältigen Freizeitmöglichkeiten bietet der Park eine willkommene Abwechslung für die gestressten Großstädter.
Als die Große Ruhrländische Gartenbau-Ausstellung (Gruga) 1929 eröffnet wurde, strömten in den ersten Monaten bereits rund 2 Millionen Besucher in den Park. Auch die zweite Ausstellung im Jahre 1952, sowie die Bundesgartenschau 1965 fanden großen Anklang bei der Bevölkerung und trugen maßgeblich zum großen Erfolg des Parks bei.
Mittlerweile ist aus der einstigen Ausstellung ein ganzes Freizeitareal geworden und dieses zählt mit seinen 65 Hektar Fläche zu den größten Freizeitparks Europas. Neben dem botanischen Garten gibt es Grillplätze, Restaurants und die Grugahalle, in der regemäßig Konzerte ausgetragen werden. Ein weiteres Highlight ist das Hundertwasser-Haus, welches Entwürfen des Architekten Friedensreich Hundertwasser nachempfunden ist.
Sämtliche Angebote des Parks sind inzwischen Barrierefrei und Behindertengerecht gestaltet. Auch wird ein sehr großes Augenmerk auf den Schutz der im Park lebenden Tiere gelegt. Aus diesem Grund ist das Radfahren dort beispielsweise nicht gestattet.