Facebook - Kontaktpflege mit Datenschutz-Problem
Seit Februar 2004 können im sozialen Netzwerk Facebook Menschen sich austauschen oder Fotos und Videos teilen. Im September 2011 nutzten rund 800 Millionen Mitglieder weltweit das Sozialnetzwerk, das immer wieder wegen seiner mangelhaften Datenschutzpraktiken in der Kritik steht.
Zusammen mit drei Kommilitonen gründete der Informatikstudent Mark Zuckerberg am 4. Februar 2004 das Online-Netzwerk Facebook. Ursprünglich war die Website nur für Stundeten der Harvard Universität gedacht und sollte dazu dienen, mit Freunden in Kontakt bleiben zu können. Ab September 2006 konnten sich jedoch auch Studenten ausländischer Universitäten anmelden. Mittlerweile kann sich jeder bei Facebook registrieren und seine eigene Profilseite mit Hilfe von Fotos und Videos gestalten. Neben öffentlich zugänglichen Nachrichten können sich befreundete Nutzer auch persönliche Nachrichten schicken oder sich gleich über den Chat austauschen. Aber auch Menschen, die sich bisher nicht kannten, können über Facebook zueinander finden. Das Veranstalten von sogenannten „Facebook-Partys“ ist besonders bei Jugendlichen sehr beliebt. Die Nutzung des Portals ist kostenlos und in 74 verschiedenen Sprachen möglich. Im September 2011 nutzten rund 800 Millionen Mitglieder weltweit das Sozialnetzwerk, das immer wieder wegen seiner mangelhaften Datenschutzpraktiken in der Kritik steht.