Duisburgs Hafen ist ein Wirtschaftsmagnet

Der Duisburger Hafen gilt als größter Binnenhafen Europas. An die 40.000 Menschen sind in der Stadt beschäftigt, deren Geschäfte mit dem Hafen verwoben sind. Für Duisburg ist der Hafen ein enormer Wirtschaftsfaktor. Kein Wunder, dass die Weiterentwicklung des Hafens ein wichtiges Thema ist.

Der Duisburger Hafen gilt als der größte Binnenhafen Europas, vielleicht sogar der Welt. Eigentümer des Duisburger Hafens sind zu je einem Drittel der Bund, das Land NRW und die Stadt Duisburg. Der Bund plant im Jahr 2012 seinen Anteil am Hafen zu verkaufen und stößt, laut Medienberichten, auf ein großes Interesse. Laut Industrie- und Handelskammer (IHK) sind in Verbindung mit dem Duisburger Hafen insgesamt an die 40.000 Menschen beschäftigt, davon 17.000 direkt im Hafen. Die Hafen-Gesellschaft Duisport zählt im Duisburger Hafen 21 Hafenbecken mit 180 Hektar Wasserfläche. Die Umschlag-Fläche samt Gleisanschluss summiert sich auf 16 Kilometer Länge.