Wesel. Auch in Wesel fehlen die Blutspender, um den Bedarf an Blutkonserven zu decken. Wer am 7. August mitmacht, erhält das Buch „Wandern im Westen“.
Nur, wenn Blutkonserven der Gruppen A, B und 0 zu jeder Zeit vorhanden sind, können Ärzte Leben retten und Krankheiten heilen. Fehlen sie, kann’s brenzlig werden. Aktuell können die gemeinnützigen DRK-Blutspendedienste nur unter großer Anstrengung und komplexer Logistik die bundesweite Versorgung mit täglich 12.000 benötigten Konserven - das entspricht 75 Prozent des Gesamtbedarfes - noch garantieren, doch das solidarische Blutspendesystem wankt. Aufgrund des demographischen Wandels scheiden allein in Deutschland jährlich rund 100.000 Spenderinnen und Spender aus. In vielen Gebieten fehlt es an Nachwuchs, so auch in NRW.
Auch in Wesel fehlen dem DRK-Blutspendedienst aktuell mutige Menschen, die mit einer Blutspende Leben retten und Patienten helfen.
Die nächste Gelegenheit zur Blutspende gibt es in Wesel am Mittwoch, 7. August, im Hanseviertel. Als Dankeschön schenkt der DRK-Blutspendedienst allen Besuchern, die zwischen 16 und 19.30 Uhr ins DRK-Zentrum Niederrhein an der Handwerkerstraße 3 kommen, einen Wanderführer - „Wandern im Westen“ mit GPS-Tracks zum Runterladen.
Kleiner Piks, riesige Wirkung
Es ist wirklich nur ein kleiner Piks mit einer riesigen Wirkung. Ein halber Liter Blut hilft bis zu drei Menschen, die nach Unfällen, in der Krebstherapie oder nach Operationen darauf angewiesen sind. Einfacher und schneller kann man nicht zum Helden werden. Auch wer nicht Blut spenden kann, ist eingeladen sich als Botschafter der Blutspende zu beteiligen. Wie das funktioniert, findet man im Internet (auf www.missingtype.de).
Blut spenden kann jeder im Alter von 18 bis 76 Jahren, Neuspender bis zum 69. Geburtstag. Zur Blutspende muss immer ein amtlicher Lichtbildausweis mitgebracht werden. Zwischen zwei Blutspenden müssen 56 Tage liegen.
Hier gibt es Infos zu Blutspende-Terminen
Für alle, die mehr über die Blutspendetermine in Wohnortnähe erfahren wollen, hat der DRK-Blutspendedienst West im Spender-Service-Center eine kostenlose Hotline geschaltet. Unter 0800 -11 949 11 werden montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr alle Fragen beantwortet. Unabhängig davon gibt’s Informationen im Internet (www.blutspendedienst-west.de)
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Wesel / Hamminkeln / Schermbeck