Velbert. Information und Technik NRW hat ausgerechnet, wie viel Geld jeder Velberter ausgeben kann. Wie die Velberter im Vergleich aussehen
Im Jahr 2021 ist das verfügbare Einkommen je Einwohnerin und Einwohner in Velbert um 2,2 Prozent auf rein rechnerisch auf 23856 Euro gestiegen.
Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren das 474 Euro mehr als im Jahr davor.
Diesen Rang belegt Velbert
Damit liegt die Schlossstadt leicht über dem NRW-Durchschnitt von 23 812 Euro, 518 Euro mehr als ein Jahr zuvor. Velbert belegt damit NRW-weit den Rang 259.
Hier leben die wohlhabendsten Bürger
Mit 35 712 Euro wies Meerbusch im Rhein-Kreis Neuss das höchste verfügbare Einkommen je Einwohnerin und Einwohner aller 396 Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen auf. Herdecke im Ennepe-Ruhr-Kreis (33 447 Euro) und Schalksmühle im Märkischen Kreis (33 437 Euro) folgten auf den Plätzen zwei und drei. Am unteren Ende der Skala rangierten Gelsenkirchen (17 924 Euro), Kranenburg im Kreis Kleve (18 106 Euro) und Weeze im Kreis Kleve (18 400 Euro).
Die höchsten Einkommenssummen
Von allen Städten und Gemeinden des Landes wiesen die Städte Köln (26,4 Milliarden Euro) und Düsseldorf (17,3 Milliarden Euro) die höchsten Einkommenssummen auf. Rein rechnerisch kamen damit auf jede Einwohnerin und jeden Einwohner Kölns 24 513 Euro. In der Landeshauptstadt lag das verfügbare Einkommen bei durchschnittlich 27 851 Euro. Insgesamt belief sich das verfügbare Einkommen im Jahr 2021 in NRW auf rund 426,8 Milliarden Euro.
Das ist das verfügbare Einkommen
Unter dem verfügbaren Einkommen wird die Einkommenssumme (Arbeitnehmerentgelt und Einkommen aus selbstständiger Arbeit und Vermögen), die den privaten Haushalten nach der sog. Einkommensumverteilung, also abzüglich Steuern und Sozialabgaben und zuzüglich empfangener Sozialleistungen, durchschnittlich für Konsum- und Sparzwecke zur Verfügung steht, verstanden.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Velbert