Umweltschutz

Sprockhövel: Spender für öffentliche Gemeindebäume gesucht

| Lesedauer: 2 Minuten
Das sind sie Früchte der Holzbirne. Auch diese Baumsorte soll mit Hilfe von Spenden in Sprockhövel gepflanzt werden.

Das sind sie Früchte der Holzbirne. Auch diese Baumsorte soll mit Hilfe von Spenden in Sprockhövel gepflanzt werden.

Foto: Kerstin Bögeholz / WAZ FotoPool

Sprockhövel.  Mit einer Spende das Stadtbild verschönern und zum Klimaschutz beitragen: In Sprockhövel werden Freiwillige ermuntert, Baumsetzlinge zu bezahlen.

Sprockhövel ist bekannt dafür, die „grüne Mitte“ des Ruhrgebiets zu sein. Mit dem geplanten Projekt „Gemeindebäume“ räumt die Stadt engagierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit ein, mit einer Spende das Stadtbild weiter zu verschönern und sich für den Natur- und Klimaschutz einzusetzen.

Zwei Alleepflanzungen geplant

Derzeit sind für das Projekt zwei Alleenpflanzungen vorgesehen. Dafür stellt die Stadt Sprockhövel die Flächen zur Verfügung. Entlang der Albringhauser Straße soll zwischen dem Grundstück Albringhauser Straße 2 und dem Waldrand gegenüber dem Grundstück Albringhauser Straße 11 eine Allee aus 22 Bäumen (Vogelkirsche) entstehen. Zusätzlich ist eine Bepflanzung mit sechs weiteren Bäumen (Traubenkirsche und Gemeine Birne) am Fuß- und Radweg zwischen der Gevelsberger Straße in Sprockhövel und der Straße Bruchmühle in Gevelsberg entlang des städtischen Grundstücks geplant.

>>> Folgen Sie unserer Redaktion auf Facebook – hier finden Sie uns

Baumsorten wurden bewusst ausgesucht

Die Baumarten Vogelkirsche, Traubenkirsche und Gemeine Birne (Holzbirne) wurden gewählt, da sie nicht nur über ihren Stoffwechsel einen positiven klimatischen Effekt erzielen, sondern darüber hinaus insektenfreundlich sind und als Nahrungsquelle für Vögel und andere Tierarten dienen.

+++ Sie wollen keine Nachrichten aus Sprockhövel verpassen? Dann können Sie hier unseren Newsletter abonnieren. Jeden Abend schicken wir Ihnen die Nachrichten aus der Stadt per Mail zu. +++

Spender erhalten eine Urkunde

Die Spendenbeiträge betragen 350 Euro für eine Vogelkirsche und 450 Euro für eine Traubenkirsche oder Gemeine Birne. Mit den Spendengeldern werden neben den Bäumen auch die notwendigen Pflanzmaterialien und je ein Wassersack gekauft. Die Spenderinnen und Spender erhalten eine Urkunde mit dem genauen Lageplan des gespendeten Baumes und haben die Möglichkeit, in Abstimmung mit der Stadt eine Plakette in der Nähe des Baumes anzubringen.

Im Spätherbst werden Bäume eingekauft

Die Bäume werden im Spätherbst des Spendenjahres durch die Stadt eingekauft und von den Mitarbeitern des städtischen Bauhofs im Winterhalbjahr eingepflanzt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, Organisationen und Vereine können ihre Spendenwünsche an planen-umwelt@sprockhövel.de richten.

>>> Mehr Nachrichten aus Hattingen und Sprockhövel

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Sprockhövel