Versorgung

Zeelink: Infoabende zu der geplanten Erdgas-Fernleitung

| Lesedauer: 2 Minuten

Foto: Open Grid Europe GmbH

Rheinberg.   Die Menschen, die entlang der geplanten Trasse wohnen, sollen sich detailliert und individuell zum sie betreffenden Projekt informieren können.

Der Fernleitungsnetzbetreiber Open Grid Europe (OGE) will Bürger über sein Pipeline-Projekt „Zeelink“ informieren. Bis Ende März läuft die zweite Runde der Zeelink-Dialogmärkte. In insgesamt 16 Städten und Gemeinden entlang der geplanten Trasse bieten die bürgernahen Informationsveranstaltungen die Möglichkeit, sich detailliert und individuell vor Beginn des Planfeststellungsverfahrens zum Projekt zu informieren. Die Örtlichkeiten sind so gewählt, dass sie gleichmäßig und in guter Erreichbarkeit über die Trasse verteilt sind. Alle Termine sind jetzt unter www.zeelink.de/termine einsehbar.

Ein Zeelink-Dialogmarkt ist keine Vortragsveranstaltung, sondern umfasst rund zehn fachbezogene Themeninseln. Neben Schautafeln stehen die Fachverantwortlichen der Zeelink-Gewerke, wie etwa Trassenplanung und Landwirtschaft, für persönliche Gespräche zur Verfügung.

Enger Austausch

Der Zeelink Projektgesellschaft, einem Gemeinschaftsunternehmen von Open Grid Europe GmbH und Thyssengas GmbH, ist es wichtig, in allen Projektphasen in einem engen Austausch mit der Öffentlichkeit zu stehen, um auch hier Hinweise für die weitere Planung aufzunehmen. Diese sollen in den Antragsunterlagen für das Planfeststellungsverfahren, das im Spätsommer 2017 starten soll, nach Möglichkeit Berücksichtigung finden.

„Unser Ziel ist es, mit möglichst vielen interessierten Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen, um so das Verständnis über die Bedeutung des Vorhabens und den Nutzen für die Region zu vertiefen “, erklärt Helmut Roloff, Sprecher von OGE mit dem Schwerpunkt Zeelink. „Die positive Resonanz auf die ersten Zeelink-Dialogmärkte in 2016 vor dem Raumordnungsverfahren hat das Unternehmen bestärkt, diesen Weg konsequent fortzusetzen“, so Roloff weiter.

Alle interessierten Rheinberger sind am Donnerstag, 9. März, 19 bis 21 Uhr, in die Stadthalle, Kirchplatz 10, eingeladen. Mitarbeiter von Open Grid Europe werden Fragen beantworten und die Bürger über das gesamte vorhaben informieren. Die von den Fernleitungsnetzbetreibern OGE und Thyssengas geplante Erdgasfernleitung Zeelink soll von der deutsch-belgischen Grenze bei Eynatten nach Legden bei Ahaus in Nordrhein-Westfalen verlaufen.

Rund 600 Millionen Euro

Die Anbindung ans belgische Fernleitungsnetz erfolgt vor allem mit Blick auf das LNG-Terminal in Zeebrugge. Die Leitung soll 2021 fertig sein und rund 600 Millionen Euro kosten.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Rheinberg / Xanten und Umland