Flashmob

Oberhausener Frauen tanzen gegen die Gewalt an

| Lesedauer: 2 Minuten
Die Frauen üben schon einmal, denn am Donnerstag wird es ernst.     

Die Frauen üben schon einmal, denn am Donnerstag wird es ernst.     

Foto: Gleichstellungsstelle

Mit einem großen Flashmob wollen Oberhausenerinnen am Donnerstag (14. Februar) im Zentrum Altenberg auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen.

In der Turnhalle des Bildungswerks Ruhrwerkstatt wird derzeit fleißig für den Flashmob-Tanz von One Billion Rising (englisch für: eine Milliarde erhebt sich) trainiert. Die internationale Aktion für das Ende von Gewalt gegen Frauen und Mädchen ruft für Donnerstag, 14. Februar, um 16.30 Uhr zu einem Flashmob auf dem Feierabendmarkt im Zentrum Altenberg in Oberhausen auf.

Für den großen Tag geübt

Mit dem Motto „Rise! Resist! Unite!-Erbebt! Widersetzt! Vereinigt euch!“ will die Aktion auf rund eine Milliarde Frauen und Mädchen weltweit aufmerksam machen, die Opfer von körperlicher, sexueller, psychischer oder struktureller Gewalt sind.

Am Mittwoch, 30. Januar, fanden trotz Schnee und Glätte über 50 Menschen den Weg zur Turnhalle der Ruhrwerkstatt. Unter professioneller Anleitung von Diplom Sportwissenschaftlerin und passionierter Zumba-Trainerin Nadine Benninghoff konnte der Tanz zu „Break the Chain“ mit viel Freude an der Bewegung und für die gute Sache eingeübt werden.

Alle haben sichtlich Spaß daran, sich synchron zum Song zu bewegen. Nadine Benninghoff: „Ich bin total begeistert, wie viele Menschen gekommen sind. Es war eine ganz tolle Stimmung und alle wollen am 14. Februar zeigen, dass sie gegen Gewalt an Frauen sind.“

Am Aktionstag gibt es neben dem Tanz unterschiedliche Reden, die informieren, sensibilisieren und zum Handeln anregen sollen. Wie in den letzten Jahren wird weltweit eine Choreographie zu demselben Lied gemacht. Dies demonstriert die gemeinsame Stärke und Solidarität.

Die Tänzerinnen und Tänzer drücken gleichzeitig ihren Protest aus und bringen ihre Kraft, Energie und Lebendigkeit zum Ausdruck. Alle Interessierten sind eingeladen, für ein selbstbestimmtes und gewaltfreies Leben von Frauen und Mädchen weltweit mit zu tanzen.

In Oberhausen wird die Aktion von folgenden Institutionen unterstützt und auch organisiert: Gleichstellungsstelle Stadt Oberhausen, Frauen helfen Frauen Oberhausen e.V. Kommunales Integrationszentrum Oberhausen, Bildungswerk Ruhrwerkstatt, Zentrum Altenberg sowie vom Feierabendmarkt Oberhausen.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Oberhausen