Songkran-Festival

Oberhausen: Neues Thai-Food-Festival im Zentrum Altenberg

| Lesedauer: 3 Minuten
Ein großes thailändisches Kulturfest startet am Sonntag, 16. April, in Oberhausen mit reichlich Programm. Im Zentrum Altenberg warten auch tänzerische Aufführungen. Das Foto wurde beim Songkran-Fest im vergangenen Jahr in Berlin aufgenommen.

Ein großes thailändisches Kulturfest startet am Sonntag, 16. April, in Oberhausen mit reichlich Programm. Im Zentrum Altenberg warten auch tänzerische Aufführungen. Das Foto wurde beim Songkran-Fest im vergangenen Jahr in Berlin aufgenommen.

Foto: Jörg Krauthöfer / FUNKE Foto Services

Oberhausen.  Das thailändische Neujahrsfest wird am Sonntag, 16. April, auch in Oberhausen gefeiert - mit Boxkämpfen und Streetfood. Der Eintritt ist frei.

Das thailändische Neujahrsfest Songkran wird in diesem Jahr auch in Oberhausen gefeiert. Am Sonntag, 16. April, nimmt ein neues Open-Air-Festival Kurs auf den Innenhof des Zentrums Altenberg. Mit ihrem Thai-Food- und Kulturfestival versprechen die Veranstalter „eine berauschende und exotische Feierlichkeit“.

Die asiatische Küche ist dabei besonders wichtig: 28 Anbieterinnen und Anbieter aus der Streetfood-Küche sollen beim Festival ihre Speisen auftischen. Bekannte Gerichte wie die Garnelensuppe „Tom Yum Goong“ dürften die Liebhaber der thailändischen Küche kennen. Auch das Nudelgericht „Phad Thai“ hat eine große Anhängerschaft.

„Wir bieten Speisen mit viel Gemüse und Obst an. Auch gegrilltes Fleisch steht auf der Karte“, verspricht Veranstalter Chairat Janklab, der das thailändische Fest mit seiner Agentur BKK Events zum ersten Mal im Zentrum Altenberg durchführt.

Songkran Festival in Oberhausen: 28 Stände mit Streetfood-Küche

Dabei ist der Reigen in der Region gar nicht so neu. Bislang feierten die Macher ihre Feste auf der Rennbahn Raffelberg in Mülheim-Speldorf. Nun wechselt die Agentur „aus organisatorischen Gründen“ aus der Nachbarstadt nach Oberhausen.

Neben dem kulinarischen Angeboten dürfte beim „Songkran Festival“ das Programm auf der Showbühne nicht abebben: Dazu zählt eine Präsentation, die den Oberhausener Zuschauern den Thai-Nationalsport „Muay Thai“ näher bringt. Das „Thai-Boxen“ ist eine Kampfsportart, bei der Fäuste, Beine und Ellbogen zum Einsatz kommen. Viele europäische Top-Sportler reisen nach Thailand, um in Trainingscamps ihre Fertigkeiten für den Ring zu verfeinern.

Zu den sportlichen Akzenten zählen beim thailändischen Neujahrsfest sicher auch Tanzgruppen. Landestypische Gewänder werden getragen. Als moderne Note lassen sich Discjockeys in ihre Set-Liste mit asiatischen Hits blicken. Typische Thailand-Souvenirs sind auch noch angekündigt. Chairat Janklab: „Wir laden alle Oberhausener ein, die thailändische Kultur näher kennenzulernen.“

Songkran Festival in Oberhausen: Thai-Boxen ersetzt eine Wasserschlacht

Ein städtischer Vertreter soll das zehnstündige Fest (10 bis 20 Uhr) eröffnen. Bürgermeister Manfred Flore (SPD) steht im Zeitplan. Das Songkran Festival wird hierzulande übrigens auch als Wasserfest oder Wasserspritzen bezeichnet. Dies liegt an den thailändischen Bräuchen.

So übergießen sich die Thailänder zum Songkran-Fest gegenseitig mit Wasser. Damit soll symbolisch das Unglück des vergangenen Jahres abgewaschen werden. Während es Mitte April in Thailand brütend heiß ist, sind die Temperaturen in Deutschland dagegen oft wenig erwärmend. Chairat Janklab: „Wir werden wetterbedingt auf eine Wasserschlacht verzichten.“

BKK Event möchte nach der Altenberg-Premiere die Besucherzahlen auswerten. „Grundsätzlich sind wir an einer länger anhaltenden Zusammenarbeit an diesem Standort interessiert.“ Eine Eintrittskarte müssen sich Interessierte für den 16. April nicht organisieren. Chairat Janklab verspricht: „Der Eintritt ist frei!“

>>> Zentrum Altenberg rüstet sich für gut gefülltes Wochenende

Das thailändische Food- und Kulturfest beschließt am Sonntag, 16. April, das Wochenend-Programm im Zentrum Altenberg an der Hansastraße 20.

In den Tagen davor öffnet das sozio-kulturelle Zentrum mit seinen Diskothek-Formaten. Am Freitag (14. April, 20 Uhr) startet „Adults only“ für Ausgeh-Freunde ab 25 Jahren. Am Samstag (15. April, 22 Uhr) legt „Disconaut“ für jüngere Nachtschwärmer nach. Zudem steigt die Party „Jugendsünde“ (23 Uhr) in der Schlosserei.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Oberhausen