Livemusik in Oberhausen

In der Turbinenhalle: Zeitreise zurück in die 80er-Jahre

| Lesedauer: 3 Minuten
Sänger Jean-Luc De Meyer von Front 242 tritt am Samstag in der Turbinenhalle in Oberhausen auf.

Sänger Jean-Luc De Meyer von Front 242 tritt am Samstag in der Turbinenhalle in Oberhausen auf.

Foto: Sebastian Konopka / Funke Foto Services

Oberhausen.  Front 242 und Nitzer Ebb gehörten in den 1980ern zu den erfolgreichsten Bands der Electronic Body Music. Am Samstag spielen sie in Oberhausen.

Mitte der 1980er-Jahre: Punk is not dead, aber die große Revolution aus England schon ein paar Jahre her. Pop und New Wave haben die Playlists in den Clubs übernommen, doch nun sind schon wieder neue Töne zu hören. Harte Elektronik und peitschende Beats, ganz gut tanzbar, aber auch verstörend düster.

Electronic Body Music (EBM) wird das Genre genannt, eine ihrer Keimzellen befindet sich in Brüssel. 1981 gründen sich dort Front 242, drei Jahre später erscheint ihr erstes Album „No Comment“. Die Belgier sind am Samstag, 21. Januar, zusammen mit Nitzer Ebb in der Oberhausener Turbinenhalle live zu erleben.

Treibende Elektronik, harter Look

Der aggressive Sound mit digitalen Stakkato-Sequenzen erinnert an die deutschen Elektropunk-Pioniere Die Krupps oder DAF, Front 242 kombinieren dies mit einem paramilitärischen Look bei Liveauftritten, der ihnen schnell den Ruf einer gewaltverherrlichenden und faschistoiden Haltung einbringt. Die Kombo um Sänger Jean-Luc De Meyer weist allerdings derlei Einordnungen in die rechte Ecke zurück, das Tragen von kugelsicheren Westen und Skibrillen sei schlicht künstlerischer Ausdruck. Mit Singles wie „No Shuffle“, „Masterhit“ und „Headhunter“ landen Front 242 echte Underground-Hits, die in den dunkleren Clubs auch im Ruhrpott rauf und runter gespielt werden.

In den 90ern ist Schluss mit New Wave, Gothic und EBM, auch um die Belgier wird es ruhiger. Front 242 lösen sich auf, wiedervereinigen sich später wieder und treten bis heute immer wieder mal live auf, in Oberhausen waren sie zuletzt vor knapp fünf Jahren beim E-Tropolis Festival in der Turbinenhalle zu sehen. Von der Originalbesetzung ist heute allerdings nur noch Frontmann De Meyer sowie Patrick Codenys dabei.

Belgien, Frankreich, England

Viele, aber natürlich nicht alle EBM-Bands haben ihren Ursprung in Belgien, die bekanntesten neben Front 242 sind The Neon Judgement oder à;GRUMH. Andere Gruppen bildeten sich in Frankreich (Trisomie 21), Kanada (Skinny Puppy) und England – womit wir bei Nitzer Ebb wären. Die Jungs aus dem Örtchen Chelmsford machten ab 1985 mit ihrem Stück „Isn’t It Funny How Your Body Works“ auf sich aufmerksam, auch folgende Singles wie „Warsaw Ghetto“ und „Let Your Body Learn“ wurden zu Underground-Hits.

Auch „NEP“ haben diverse Trennungen und Comebacks hinter sich, im Gegensatz zu Front 242 gehören bei ihnen aber heute noch drei der vier Gründungsmitglieder zur aktuelle Besetzung, darunter in Douglas McCarthy der Kopf der Band.

Tickets

Front 242 + Nitzer Ebb, Join the Forces Tour 2023: Samstag, 21. Januar, 20 Uhr, Turbinenhalle, Im Lipperfeld 23, Oberhausen. Karten für das vom 20. Mai 2022 verschobene Konzert von Front 242 im Kulttempel behalten ihre Gültigkeit. Tickets für 62,10 Euro unter https://www.eventim.de/artist/front-242/?affiliate=TUG und https://headlineconcerts.de/produkt/front-242-und-nitzer-ebb-oberhausen/.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Oberhausen