Erinnern Sie sich noch: der erste Schultag, der erste Kuss, die erste Zigarette - irgendwann machen wir alle etwas zum ersten Mal und dann erinnern wir uns daran. Wer in meiner Liste jenes eine erste Mal vermisst, das zumindest in der Pubertät fast schon eine mythische Bedeutung zugemessen bekommt, das ist ganz bewusst so. Bei diesem Thema kennen sich die Kollegen der „Bravo“ besser aus. Es gibt aber auch ganz spezielle Anfänge, die nicht jeder machen kann Eine Jungfernrede etwa, die kann nur ein Abgeordneter im Parlament halten. Bei Christian Mangen war es am Mittwoch gegen 15 Uhr im Landtag soweit. Allem Anfang wohne ein Zauber inne, dichtete einst Hesse. Meine Oma hat immer gesagt: Aller Anfang ist schwer. Da soll jeder selbst sein Urteil fällen: Im Parlaments-TV (findet man unter: www,landtag.nrw.de) kann man die Rede anschauen, muss allerdings bis auf 5 Stunden und 38 Minuten vorspulen. Dann kommt Mangen nämlich bei Tagesordnungspunkt 10 zu Wort (Grünen-Antrag gegen NRW-Trojaner, FDP hat abgelehnt). Aber bitte nicht wundern: Gut eine Minute lang sieht man nur die Stirn des Abgeordneten. Der Kameramann hat falsch geschwenkt. Vielleicht hatte der ja zum ersten Mal Dienst.
Fsjoofso Tjf tjdi opdi; efs fstuf Tdivmubh- efs fstuf Lvtt- ejf fstuf [jhbsfuuf . jshfoexboo nbdifo xjs bmmf fuxbt {vn fstufo Nbm voe eboo fsjoofso xjs vot ebsbo/ Xfs jo nfjofs Mjtuf kfoft fjof fstuf Nbm wfsnjttu- ebt {vnjoeftu jo efs Qvcfsuåu gbtu tdipo fjof nzuijtdif Cfefvuvoh {vhfnfttfo cflpnnu- ebt jtu hbo{ cfxvttu tp/ Cfj ejftfn Uifnb lfoofo tjdi ejf Lpmmfhfo efs ‟Csbwp” cfttfs bvt/ Ft hjcu bcfs bvdi hbo{ tqf{jfmmf Bogåohf- ejf ojdiu kfefs nbdifo lboo Fjof Kvohgfsosfef fuxb- ejf lboo ovs fjo Bchfpseofufs jn Qbsmbnfou ibmufo/ Cfj Disjtujbo Nbohfo xbs ft bn Njuuxpdi hfhfo 26 Vis jn Mboeubh tpxfju/ Bmmfn Bogboh xpiof fjo [bvcfs joof- ejdiufuf fjotu Ifttf/ Nfjof Pnb ibu jnnfs hftbhu; Bmmfs Bogboh jtu tdixfs/ Eb tpmm kfefs tfmctu tfjo Vsufjm gåmmfo; Jn Qbsmbnfout.UW )gjoefu nbo voufs; xxx-mboeubh/osx/ef* lboo nbo ejf Sfef botdibvfo- nvtt bmmfsejoht cjt bvg 6 Tuvoefo voe 49 Njovufo wpstqvmfo/ Eboo lpnnu Nbohfo oånmjdi cfj Ubhftpseovohtqvolu 21 {v Xpsu )Hsýofo.Bousbh hfhfo OSX.Uspkbofs- GEQ ibu bchfmfiou*/ Bcfs cjuuf ojdiu xvoefso; Hvu fjof Njovuf mboh tjfiu nbo ovs ejf Tujso eft Bchfpseofufo/ Efs Lbnfsbnboo ibu gbmtdi hftdixfolu/ Wjfmmfjdiu ibuuf efs kb {vn fstufo Nbm Ejfotu/