Mülheim. In Mülheim findet erstmals das „Longboard Festival Ruhr“ statt. Neben dem Longboarden gibt es aber auch noch andere Angebote für jedes Alter.
Premiere in Mülheim: Am Samstag, 6. August, findet erstmalig das „Longboard Festival Ruhr“ statt. Auf dem Gelände der Hochschule Ruhr West, Duisburger Straße 100, können Longboarderinnen und Longboarder, Skate-Interessierte und Familien zwischen 12 und 18 Uhr verschiedene Aktivitäten ausprobieren. Organisiert wird das Ganze vom Mülheimer Sportservice und der Initiative Longboard Ruhrgebiet.
- Lesen Sie auch: Ferien in Mülheim: Was Sportbegeisterte hier erleben können
Zum Programm gehören neben einem Workshop für Kinder von 17 bis 18 Uhr, bei dem sie die Basics lernen können, auch ein Longboard Dancing Workshop um 15.30 Uhr. Beim Longboard-Dancing handelt es sich um einen Freestyle von Surfen und Tanzen auf dem Board, zu dem es viele beliebte Videos im Netz gibt. Bereits erfahrene Fahrerinnen und Fahrer können bei kleinen Wettbewerben, wie dem „Best Trick Contest“ und der „Hippie Jump Competition“ ihr Können zeigen, zu gewinnen gibt es Sachpreise rund ums Thema Longboarden. Auch wer nicht erfahren in dem Sport ist, hat die Möglichkeit, bei einer Verlosung Longboard-Artikel zu gewinnen, diese werden aber natürlich auch an verschiedenen Ständen von Shops angeboten.
„Longboard Festival Ruhr“: Workshops und Live-Auftritte
Das Programm-Highlight ist eine Longboard-Dancing-Performance um 15 Uhr mit Giu Alfeo aus Portugal. Für die nötige Stimmung sorgt DJ Yo Scheppert. Zusätzlich werden auch kostenlose Yoga-Sitzungen um 15 und 17 Uhr von „Yoga Vier“ aus Essen veranstaltet, sodass auch nicht Longboard-affine Leute sich ausprobieren können.
Wer mehr Lust auf Longboarden hat, kann im Jugendprogramm Trendsport des Mülheimer Sportservice auch Kurse belegen oder im Rahmen eines Workshops in Kooperation mit dem Jugendtreff „Café Ziegler“ ein eigenes Longboard bauen und gestalten.
Das Longboard Festival Ruhr ist für alle Besucherinnen und Besucher kostenlos, eine Anmeldung zu den Workshops ist nicht erforderlich, es kann einfach mitgemacht werden.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Mülheim