Mülheim. Wasserdampf hatte an der Schloßstraße und am Evangelischen Krankenhaus für Alarm gesorgt. Die Feuerwehr rückte ohne Einsatz wieder ab.
Es sah am Donnerstagnachmittag nach einem großen Einsatz in der Mülheimer Innenstadt aus: Die Feuerwehr war alarmiert worden und mit etlichen Einsatzfahrzeugen in die Fußgängerzone Schloßstraße gefahren.
Gleichzeitiger Alarm aus dem Krankenhaus
Gleichzeitig rückte ein erweiterter Löschzug zum Evangelischen Krankenhaus aus. Es stellte sich heraus, dass heißer Wasserdampf für beide Alarmierungen gesorgt hatte, wie Feuerwehrsprecher Thorsten Drewes auf Anfrage mitteilte. In der Innenstadt hatte man Wasserdampf für Brandrauch gehalten; am EKM hatte ein dampfender Heißluftofen in der Küche die Brandmeldeanlage ausgelöst.