Freizeit und Kultur

Broicher Schlossnacht in Mülheim: Das steht auf dem Programm

| Lesedauer: 3 Minuten
Die Broicher Schlossnacht will ihr Publikum am 6. August mit einem abwechslungsreichen Programm verzaubern. Unser Bild zeigt die Schlossnacht im August 2017.

Die Broicher Schlossnacht will ihr Publikum am 6. August mit einem abwechslungsreichen Programm verzaubern. Unser Bild zeigt die Schlossnacht im August 2017.

Foto: MÜLLER, Oliver / FUNKE Foto Services

Mülheim.  Fliegende Rollstühle, musikalische Gießkannen kombiniert mit Zirkus und Zauberei: Das ist Mülheims Broicher Schlossnacht. Was die Gäste erwartet.

Besondere Kultur vor besonderer Kulisse: Die Broicher Schlossnacht will ihr Publikum am 6. August mit einem abwechslungsreiches Programm verzaubern. Da wird die steinalte Ringmauer Teil einer audiovisuellen Installation, es ertönen singende Sägen zu lauten Löffeln und der „Flying Wheelchair“ steigt in die Lüfte auf.

Sie verspricht einen Zauber aus Poesie und Leidenschaft: Die integrative Bühnenshow der Broicher Schlossnacht. Künstlerinnen und Künstler mit und ohne Handicap aus verschiedenen Ländern bringen eine bunte Vielfalt mit und präsentieren einen Abend voller Artistik, Komik, Theaterperformances, Tanz und Musik im Innenhof des Schloß Broich.

Band spielt im Mülheimer Schloß Broich auf Waschbrettern, Sägen und Gießkannen

Den Auftakt machen bei der ersten Vorstellung, die um 18 Uhr beginnt – die zweite folgt um 21 Uhr – „Splittergale“ aus Dänemark. Sie spielen auf alten Straßenmusikinstrumenten wie singenden Sägen, Löffeln und Akkordeons sowie auf Waschbrettern und Gießkannen.

Um 18.30 Uhr (21.30 Uhr) treten Elisa, Lucien und Tim aus Bochum auf: „Snow, Sky & Pines“. Durch ihre verschiedenen musikalischen Hintergründe schaffen sie es, einen modernen und gleichzeitig auch nostalgischen Sound zu erzielen, der zum Träumen und Erinnern einlädt. Begleitet werden „Snow, Sky & Pines“ im Schlosshof von einem Künstler auf Stelzen.

Parallel dazu erlebt das Publikum in der Ringmauer die audiovisuelle Installation „Animaltroniek“. Menschen und Tiere werden dabei nachgeahmt, Emotionen simuliert, Kommunikation optimiert und der Geschmack reguliert. Während hier mit Humor die Auswirkungen der Technologie reflektiert werden, lädt die Mülheimerin Eva Henning an ihren Zaubertisch in die Ringmauer ein, um erstklassige Zauberei aus nächster Nähe zu erleben.

Den krönenden Abschluss bildet bei der Broicher Schlossnacht der „Flying Wheelchair“

Im Schlosshof kombiniert der „Circus Unartiq” um 19.30 Uhr (22.30 Uhr) Zirkus und Poesie. Im Anschluss, gegen 19.55 Uhr (22.55 Uhr), erhebt sich der „Flying Wheelchair“ mit großen Schwingen in den Abendhimmel und beendet so traditionell die Broicher Schlossnacht.

Mit dabei sind auch wieder die weisen Frauen des „Art Obscura Orakels“ mit ihren verblüffenden Wahrheiten und Markus Zaja, der das Publikum stilsicher und unaufdringlich mit seiner Klarinette einfühlsam verzaubert.

Bei der Schlossnacht in Mülheim wird es zwei Vorstellungen an einem Abend geben

Präsentiert wird die Broicher Schlossnacht von der Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH (MST) in Kooperation mit Art Obscura e. V., deren Theatergruppe die Gäste bereits am Eingang empfängt. Es wird zwei Vorstellungen geben, die erste beginnt um 18 Uhr, die zweite um 21 Uhr.

Die Broicher Schlossnacht wäre laut MST ohne die Unterstützung der Mülheim-Partner nicht möglich, die sich zusammensetzen aus Sparkasse Mülheim, MEG Mülheimer Entsorgungsgesellschaft, Mülheimer Wohnungsbau (MWB), Medl, Philipp Automobile, Privatbrauerei Jacob Stauder und Radio Mülheim.

Tickets sind im Vorverkauf für 9 Euro in der Touristinfo, Schollenstraße 1, und je nach Verfügbarkeit an der Abendkasse erhältlich. Weitere Informationen: muelheim-events.de

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Mülheim