Bildung Schülerflut: Was Mülheim für Grund- und Förderschulen plant Mülheim. Thema Bildungsentwicklungsplan: Mülheims Grundschulen müssen Jahr für Jahr mehr Kinder aufnehmen. Die Verwaltung erklärt, wo gebaut werden soll.
Stadtentwicklung Areal verkauft: Was aus Mülheims Heimwerkerhof Menzen wird Mülheim. Die Volksbank Rhein-Ruhr hat in Mülheim zugeschlagen und sich das Menzen-Areal gesichert. Was sie plant für die Toplage an der Straßburger Allee.
Kultur Tod einer Prinzessin: Theater filmt auf Mülheimer Rennbahn Mülheim. Für ein neues Stück macht das Mülheimer Theater an der Ruhr Filmaufnahmen auf der Rennbahn. Wie die Crew mit den sensiblen Pferden umgehen muss.
5 Tierschutz Mutmaßlicher Hundequäler lebt wieder in Mülheim Mülheim. Der Mann, der seine Hunde misshandelt haben soll, ist vom Niederrhein wieder zurück nach Mülheim gezogen. Wie das Veterinäramt den Fall bewertet.
Gastronomie Das ersehnte Eiscafé: „Bonetto“ eröffnet in Mülheim-Heißen Mülheim. Seit wenigen Wochen haben auch die Eisfans in Mülheim-Heißen ihre eigene Anlaufstelle. Was es im Familienbetrieb „Bonetto“ gibt - und was nicht.
Pandemie Corona-Sommer in Mülheim: Vom freien Feiern bis zu 2G-plus Mülheim. Eng tanzen ohne Coronaregeln - manche Leute feiern das. Ein Mülheimer Gastronom bleibt dennoch bei 2G-plus. Palaver an der Tür gebe es nicht.
Mülheimer Dramatikpreis Schneller Sieg für Sivan Ben Yishai bei den „Stücke-Tagen“ Mülheim/R. Die deutsch-israelische Autorin Sivan Ben Yishai gewann mit „Wounds Are Forever (Selbstporträt als Nationaldichterin)“ Mülheims Dramatikpreis.
47 Corona-Newsblog Corona in Mülheim: Drei Patienten werden invasiv beatmet Mülheim. Die Coronazahlen sinken schon seit längerem. Doch innerhalb einer Woche haben sich erneut 478 Mülheimer infiziert. Weitere Infos im Newsblog.
Corona in Mülheim Nachfrage nach Corona-Tests nimmt in Mülheim weiter ab Mülheim. Die Nachfrage nach Corona-Tests nimmt weiter ab. Wie es um die Mülheimer Teststationen steht und wie viel diese aktuell noch zu tun haben.
Schmerztherapie Schwerkranker Mülheimer Junge – „Phil ist unser Kuschelbär“ Mülheim/Gelsenkirchen. Der kleine Mülheimer Phil hat im Mutterleib Schlaganfälle erlitten. Er lebt in einer Gelsenkirchener Einrichtung. Innovative Therapie macht Mut.
5 Immobilien Zwangsversteigerung der Villa Magis in Mülheim: Termin steht Mülheim. Anfang Juni steht die Zwangsversteigerung der Villa Magis am Amtsgericht in Mülheim an. Die Immobilie hat mittlerweile deutlich an Wert verloren.
2 Verkehr A 40-Ausbau in Mülheim: Das sind die Folgen für die Anwohner Mülheim. Die A 40 soll zwischen Duisburg-Kaiserberg und Mülheim-Dümpten auf sechs Spuren erweitert werden. Was das für Nachbarn der Autobahn bedeutet.
1 Verkehr Asphalt-Probleme: Tempolimit auf der A 40 bleibt Auf der A 40 zwischen Mülheim-Heißen und Duisburg-Kaiserberg gilt weiterhin Tempo 80. Wie lange, weiß niemand. Asphaltprüfung fiel ungünstig aus.
Vandalismus Erneute Vandalismusschäden auf der Mülheimer Heimaterde Mülheim. Auf der Heimaterde in Mülheim haben Unbekannte wieder mehrere der ohnehin nur noch wenigen Sitzbänke zerstört. Abhilfe wird bald geschaffen.
Freizeit So lief der Fahrradfrühling an Himmelfahrt in Mülheim Mülheim. Christi Himmelfahrt steht in Mülheim schon traditionell im Zeichen des Fahrradfrühlings. Dieser fand diesmal nicht auf der Schleuseninsel statt.
Bildung Schülerflut: Was Mülheim für die Gymnasien und Co. plant Mülheim. Thema Bildungsentwicklungsplan: In den kommenden Jahren drängen mehr junge Menschen an Mülheims weiterführende Schulen. Wo gebaut werden soll.
Mülheimer Theatertage Mülheimer Dramatikpreis 2022 geht an Sivan Ben Yishai Mülheim. Sivan Ben Yishai erhält den Mülheimer Dramatikpreis. Ausgezeichnet wird die Autorin für ihr Stück „Wounds Are Forever“. Die Gründe der Jury.
6 Wirtschaft Mülheimer „Püngel und Prütt“ vor dem Aus: Investor gesucht Mülheim. „Püngel und Prütt“ ist am Ende. Um den Unverpacktladen samt Café in Mülheim weiterzuführen, braucht es einen Investor oder Partner. Wieso?
TV-Musikshow Neue Sat.1-Show mit Riesenjury und dem Mülheimer Andy Brings Mülheim. Einen „Anguckbefehl“ gibt der Mülheimer Musiker Andy Brings: Er sitzt - neben 99 anderen - in der riesigen Jury einer neuen Sat.1-Musikshow.
Umwelt Unterschiedliche Interessen belasten Mülheims Horbachtal Mülheim. Im Mülheimer Horbachtal ist ein Teich leergelaufen, den die Stadt nicht wiederherstellen wird. Unterschiedliche Interessen sorgen für Probleme.
1 Wirtschaft Vallourec-Zukunft: Stadt Mülheim hofft, Konzern wiegelt ab Mülheim. Sollte der Vallourec-Konzern mit einem satten Erlös aus dem Verkauf seines Mülheimer Grundstücks gerechnet haben, so muss er nun neu kalkulieren.
Tiere Darum brennt eine Mülheimerin für die Messe „Hund & Katz“ Mülheim. Die Mülheimerin Gabriele Metz steht auf der Messe „Hund & Katz“ im Ring, wenn dort am Wochenende 4000 Hunde und 500 Katzen präsentiert werden.
7 Handel Rhein-Ruhr-Zentrum Mülheim: Investition ins Center wackelt Mülheim/Essen. Zwei Jahre wartet Mülheim nun schon vergeblich auf die 200 Millionen Euro schwere Modernisierung des Rhein-Ruhr-Zentrums. Das Projekt wackelt.
Blaulicht Rettungseinsatz an Mülheims Ruhr: Paddlerin war gekentert Mülheim. In Mülheims Ruhr kenterte am Dienstagvormittag eine Paddlerin und konnte sich nicht selbstständig ans Ufer retten. Rettungskräfte rückten aus.
Umwelt Mülheims Feuerwehr rückte aus: Benzingeruch auf der Ruhr Mülheim. Mülheims Feuerwehr hatte am Sonntag mit einer Öl-Verunreinigung auf der Ruhr und einem vermeintlichen Brandeinsatz in Styrum zu tun. Die Bilanz.
Kriminalität Mülheim: Diebstahl von Auto-Katalysatoren hat Konjunktur Mülheim. Die Diebstähle an und aus Fahrzeugen haben in Mülheim zugenommen. Vor allem der Kat ist bei Dieben beliebt. Ganze Karossen werden selten geklaut.
2 Blaulicht Nach Einbruch: Polizei sucht mit Foto nach unbekanntem Mann Mülheim. Die Polizei sucht nach einem Einbruch in Mülheim nach einem unbekannten Mann, der in ein Haus eingedrungen sein soll. Eine Kamera nahm ihn auf.
1 Sprengung Zu brenzlig: Sparkasse Mülheim legt drei Geldautomaten still Mülheim. Nach der Automatensprengung in Mülheim-Heißen entschuldigt sich die Sparkasse bei Anwohnern. Und: An drei Standorten gibt es bald kein Geld mehr.
2 Trickbetrüger Enttäuscht von Polizei: „Telekom“-Mann ängstigt Mülheimer Mülheim. Von einem angeblichen Telekom-Mitarbeiter fühlt sich ein Mülheimer bedroht. Er wählt 110, es kam keine Streife vorbei. Was die Polizei dazu sagt.
Apotheken-Notdienst in Mülheim – Wer hat geöffnet? Mülheim Sie brauchen dringend ein Medikament außerhalb der normalen Öffnungszeiten der Mülheimer Apotheken? Diese Apotheken haben heute geöffnet.
Waffenlager in Mülheim entdeckt - verwirrter Mann rastet aus Mülheim. In einer Mülheimer Wohnung fand die Polizei Waffen aller Art. Ein völlig betrunkener, verwirrter Mann drehte durch und wurde gewalttätig.
Ringlokschuppen Mülheim: Führungsduo verabschiedet sich 2023 Mülheim. Geschäftsführer Matthias Frense und die kaufmännische Leiterin Andrea Friedrich verlassen den Ringlokschuppen Mülheim: „Platz machen für Neues“.
Mülheimer Tankstellen: Große Ungewissheit vor dem 1. Juni Mülheim. Am 1. Juni kommt der Tankrabatt. Der Sprit wird für drei Monate um bis zu 30 Cent günstiger. So bereiten sich die Mülheimer Tankstellen vor.
Mülheimer (33) missbrauchte seinen siebenjährigen Cousin Mülheim. Nach acht Prozesstagen endete das Missbrauchsverfahren gegen einen Mülheimer (33). Das Landgericht zweifelte nicht an der Schuld des Angeklagten.
Null offene Sonntage in der Mülheimer Innenstadt – warum? Mülheim. In Nachbarstädten geht das Sonntagsshopping wieder los, in Mülheim wagt sich 2022 nur Saarn. Warum die City-Händler und das RRZ nicht wollen.
Extraschicht in Mülheim: Dieses Programm wird geboten Mülheim. Rekord: Zur 20. Extraschicht der Industriekultur am 25. Juni bieten gleich vier Mülheimer Spielorte ein Programm. Hier stellen wir es vor.
Eine Krise jagt die andere: Mülheims Krisenstabsleiter geht Mülheim. Mülheims Stadtdirektor Frank Steinfort verlässt nach 23 Jahren vorzeitig das Rathaus. Als Krisenmanager ist und war er häufig stark gefordert.
Auberg: Warum der kleine Feldschwirl für große Gefühle sorgt Mülheim. Das RVR-Projekt, die Artenvielfalt am Mülheimer Auberg zu stärken, ist auf gutem Weg. Auf Entdeckungstour mit Landschaftsexperte Oliver König.
Ukraine-Benefizkonzert am Samstag auf Freilichtbühne Mülheim Mülheim. Mit Tanzperformance und Jazz-Musik auf Mülheims Freilichtbühne will der Verein „Artronaut hilft“ Spenden sammeln für Kunstschaffende der Ukraine.
SPD Mülheim-Dümpten will Ausbau der A40 prüfen lassen Mülheim. SPD Mülheim-Dümpten sieht den geplanten beidseitigen Ausbau der A40 auf sechs Spuren kritisch. Welche Gründe aus ihrer Sicht dagegen sprechen.
Mülheimer Kinder brauchen Hilfe beim Lesen Mülheim. Das bundesweite Projekt „MENTOR – die Leselernhelfer“ hat nun eine Mülheimer Ortsgruppe. Weitere Ehrenamtliche werden gesucht.
Mülheimer Professorin: So fühlt sich eine Reise ins All an Mülheim. Das Studium Generale an der HRW in Mülheim lud zur ersten Präsenz-Veranstaltung seit dem Corona-Lockdown – um dann in den Weltraum zu starten.
Saarner Straße in Mülheim: Sanierung wird eine enge Sache Mülheim. Die Saarner Straße in Mülheim ist sanierungsbedürftig und soll in Teilen ab 2024 erneuert werden. Klar ist: Die Enge lässt Wünsche übrig.
Verletzungen heilen, Mülheimer Brandruine muss noch bleiben Mülheim. Menschen wurden fast tödlich verletzt: Daran erinnert die schwarze Brandruine an der Velauer Straße in Mülheim. Wie es der Familie heute geht.
Wie der Verkauf des 9-Euro-Tickets in Mülheim gestartet ist Mülheim. Seit Montag ist das 9-Euro-Ticket auf dem Markt. Die Ruhrbahn hat die Verkaufszahlen für Mülheim im Blick. Wie der erste Tag vor Ort gelaufen…
Bushido oder Bergmannskult – Stücke fragen: Was ist Deutsch? Mülheim. Junge Autoren der Mülheimer Stücke blicken auf ,unsere’ brüchige Identität: zwischen Wanne-Eickel und Istanbul. Aufführungen am 25. und 26. Mai.
„Bester Kriminalroman“: Mülheimer Jörg Juretzka gewinnt Mülheim. Eine renommierte Auszeichnung geht nach Mülheim: Schriftsteller Jörg Juretzka räumt den Glauser-Preis 2022 für den besten Kriminalroman ab.
Mülheims Ukraine-Krisenstab: Mehr Geflüchtete wollen bleiben Mülheim. Rund 50 Geflüchtete aus der Ukraine konnten jetzt in Mülheim in Wohnungen umziehen. Worum es im städtischen Krisenstab aktuell außerdem ging.
Sparkasse Mülheim will Automatenknacker mit Nebel vertreiben Mülheim. Die Sparkasse Mülheim schaltet jetzt Vernebelungsanlagen an Geldautomaten scharf. Kriminellen sollen entscheidende Minuten gestohlen werden.
Kontakt So erreichen Sie die Lokalredaktion Mülheim WAZ-Lokalredaktion Mülheim, Eppinghofer Str. 1/3, 45468 Mülheim, Tel.: 0208/44308-31, E-Mail: redaktion.muelheim@waz.de
WAZ-Newsletter Nachrichten in Ihr Postfach: Bestellen Sie unsere Newsletter Ob Kommunalpolitik, Vereinsleben oder Blaulicht: Verpassen Sie nichts, was in Ihrer Stadt passiert - mit unseren Newslettern. Hier bestellen!