Freizeit Mülheim-Saarn lädt wieder zum geselligen Feierabend ein Mülheim. Die Freiluft-Veranstaltung „Saarner Feierabend“ startet Anfang April in die Saison. Was die Gäste, die sich in der Dorfmitte treffen, erwartet.
Wirtschaft Soziales: So viele Mülheimer profitieren vom neuen Wohngeld Mülheim. Immer mehr Mülheimer beziehen das Wohngeld Plus. Was im neuen Wohngeld enthalten ist, wie es beantragt wird, wer überhaupt Anspruch darauf hat.
Verkehr Wie es um den Ausbau der A 52 in Mülheim und Essen steht Mülheim/Essen. Wann fällt die Mülheimer Ruhrtalbrücke für den sechsstreifigen Ausbau der A52 bis Essen-Kettwig? Wie weit die Autobahn GmbH mit der Planung ist.
Bildung Warum Mülheims Bildungsnetzwerk erneut gefördert wird Mülheim. Das Programm eines NRW-Ministeriums fördert erneut das Mülheimer Bildungsnetzwerk. Wieviel Geld fließt und wofür es verwendet werden soll.
Kultur Metropolenschreiber berichtet in Mülheim über Spezialauftrag Mülheim. Als Metropolenschreiber verbringt der Autor Ingo Schulze ein halbes Jahr im Ruhrgebiet. Er lebt in Mülheim-Broich und las dort aus seinen Werken.
Freizeit „Den Mülheimern sei Dank“: Circus Altano hat Corona überlebt Mülheim. Vom 24. März bis 2. April gastiert der Circus Altano in Mülheims Parkstadt. Bereits die siebte Generation ist am Ball: das kunterbunte Programm.
Gericht 14-Jährige von Mülheimer vergewaltigt? Gericht fällt Urteil Duisburg. Wegen schwerer Vergewaltigung stand ein Mülheimer (35) vor Gericht. Er soll sich mehrfach an einem behinderten Mädchen (14) vergangen haben.
Mülheims Kneipen Mehr als nur ein Hauch von Irish Pub – mitten in Mülheim Mülheim. Die Rathsstuben sind eine Mischung aus deutscher Kneipe und Irish Pub. Was die Biergaststätte am Rande von Mülheims Innenstadt so besonders…
Stadtentwicklung Parkstadt Mülheim: Was mehr Lärm, Enge und Höhe ermöglicht Mülheim. Für die „Parkstadt“ auf altem Tengelmann-Areal plant die Stadt Mülheim mit speziellem Baurecht. Bei Anwohnern schrillen da die Alarmglocken.
Wirtschaft Muss 212 Jahre alte Hütte von Mülheims Ruhr weichen? Mülheim. Mülheim-West ist ein Megaprojekt: Die erste öffentliche Debatte dazu geriet nun zum Aufreger: Hat die Friedrich-Wilhelms-Hütte keine Zukunft?
Handel Neuer XXL-Fahrradhändler kündigt in Mülheim Eröffnung an Mülheim. An Mülheims Hafen eröffnet ein neuer XXL-Markt für Fahrräder und E-Bikes. Gar mit Indoor-Teststrecke. Ein Blick auf den Radhandel in der Stadt.
Handel Mülheims erste Drive-in-Bäckerei startet am Marktcenter Mülheim. Brötchen und Snacks durchs Autofenster: Am Marktcenter Styrum entsteht eine neuartige Bäckerei-Filiale für Mülheim. Das Gebäude ist schon fertig.
Stadtentwicklung Wasserbahnhof: Wäre Rückkauf die Lösung fürs Ausflugsziel? Mülheim. Weiterhin ist Mülheims Wasserbahnhof ohne Pächter. Dabei ist die Insel nach dem Hochwasser fertig saniert. In der BV1 ließ ein Satz aufhorchen.
Einzelhandel 14 Mal Gold: Mülheimer Metzgerei bei Wettbewerb erfolgreich Mülheim. Was genau prämiert wurde und wie es ist, mit 28 Jahren Chef einer Mülheimer Traditionsmetzgerei zu sein, haben wir Alexander im Brahm gefragt.
Polizei Essen/Mülheim Zu viele Unfälle mit E-Bikes: Polizei startet Trainingskurse Essen/Mülheim. Wer Richtung Fahrradsaison radelt, sollte vorbereitet sein. Vor allem Senioren auf E-Bikes sind gefährdet. Die Polizei bietet Trainings an.
Informatik Wie Mülheimer Idealisten Windows und Apple den Kampf ansagen Mülheim. Linux demokratisiert Zugang zu Software: Es funktioniert unabhängig von Finanzmitteln der Nutzenden. Mülheimer Idealisten helfen beim Einstieg.
Second-Hand-Mode Brand gelöscht, Laden eröffnet: Mülheims neuer „Lumpenjunge“ Mülheim. Schock für einen Mülheimer: Kurz vor Eröffnung brannte sein Laden fast ab. Jetzt kann er endlich Vintage-Mode an den Mann bringen. „Mein Traum.“
Flughafen Flughafen: Wann die Grünen Ja zum Weiterbetrieb sagen Mülheim. Mülheims Grüne legen bei einer Entscheidung zur Zukunft des Flughafens Essen-Mülheim vor. An welche Bedingungen sie einen Weiterbetrieb knüpfen.
Stadtentwicklung Mülheim: Viele Bauvorhaben setzen Stadtteil unter Druck Mülheim. Erst Hansa-, dann Weseler und nun Duisburger Straße: Etliche Bauvorhaben belasten Händler und Anwohner besonders in diesem Mülheimer Stadtteil.
Kultur Theatertage Mülheim: Wer für die „Stücke 2023“ nominiert ist Mülheim. Jetzt ist es raus: Die sieben Autoren, die mit ihren Stücken an den 48. Mülheimer Theatertagen teilnehmen, stehen fest. Festival-Start: 13. Mai.
Kunst Auf Reisen: Mülheimer Kunstverein geht mit Picasso spazieren Mülheim. Von Skulpturen zu kritischer Medienkunst – Mülheimer Kunstverein bietet wieder Exkursionen zu angesagten Kunstorten über das Ruhrgebiet hinaus.
Wirtschaft Rohrproduzent Europipe in Mülheim: Wie ist die Auftragslage? Mülheim. In den Vorjahren waren Kurzarbeit und Stellenabbau bedrohliche Themen bei Mülheims Rohrhersteller Europipe. Wie der Betrieb heute aufgestellt…
Umwelt Mülheim fördert grüne Dächer und Fassaden an Häusern Mülheim. Hausbesitzer aufgepasst: Dach- und Fassadenbegrünung fördert die Stadt Mülheim mit 50 Prozent. Wann ein Antrag gestellt und wer profitieren kann.
Polizei Jahresbilanz der Polizei: Wo sie mehr Einbrüche verzeichnet Mülheim. Die Einsatzzahlen in Mülheim liegen fast wieder auf „Vor-Corona-Niveau“, zieht die Polizei für 2022 Bilanz. So ist die Lage in den Stadtbezirken.
Blaulicht Einbrecher in Mülheimer Kita machen ungewöhnliche Beute Mülheim. Zum zweiten Mal innerhalb von drei Wochen haben Einbrecher in einer Mülheimer Kita zugeschlagen. Beide Taten haben eine kuriose Gemeinsamkeit.
Krisenfall Totalausfall von Strom: So bereitet sich Mülheim darauf vor Mülheim. Kein Strom, kein Internet: Mülheims Bürger und Bürgerinnen sollten wissen, was im Notfall zu tun ist. Das sind die neuen Pläne für den…
Blaulicht Mülheimer Gewalttat endet tödlich: Verletzte Ehefrau stirbt Mülheim. Die schwerst verletzte Mülheimerin, die von ihrem Ehemann attackiert wurde, ist im Krankenhaus verstorben. Der Mann (56) sitzt weiter in U-Haft.
Kriminalität Festnahme in Mülheim: Polizei findet Diebesgut und Drogen Mülheim. In Mülheim wird ein Mann mit Cannabis und verdächtigem weißen Pulver erwischt. Nach der Wohnungsdurchsuchung ist klar: Er hat wohl auch geklaut.
Apotheken-Notdienst in Mülheim – Wer hat geöffnet? Mülheim Sie brauchen dringend ein Medikament außerhalb der normalen Öffnungszeiten der Mülheimer Apotheken? Diese Apotheken haben heute geöffnet.
Inklusiver Spielplatz für Mülheim: Stadt beteiligt sich Mülheim. Rolli Rocker will den Mülheimer Lokspielplatz für Kinder mit Behinderung umbauen. Was die Stadt dazu beitragen kann und was noch gebraucht wird.
Berufsbetreuer müssen sich ab sofort in Mülheim registrieren Mülheim. Nach der Reform des Betreuungsrechts sind Berufsbetreuer aufgefordert, sich in Mülheim zu registrieren. Das gilt künftig auch für Ehrenamtler.
Hier können sich Mülheimer Kinder in den Ferien auspowern Mülheim. Neue Sportarten kennenlernen, Spaß haben: Zwei Osterferienwochen laufen in Mülheim. Wer zwischen elf und 14 Jahren ist, kann sich jetzt anmelden.
Streik in Mülheim: Auswirkung auf Kita, ÖPNV und Müllabfuhr Mülheim. Ein weiterer Warnstreik legt am Dienstag Teile des öffentlichen Lebens in Mülheim lahm. Neben Ruhrbahn und Kitas trifft es auch die Müllabfuhr.
Mülheimer Forscher: Wie wird Heizen mit Öl nachhaltiger? Mülheim. Wie heizen wir künftig – vor allem in Zeiten knapper Ressourcen? Mülheimer Forscher untersuchen, wie die alte Ölheizung noch eine Zukunft hat.
Verkehrswacht Mülheim: „Eltern müssen engagierter werden!“ Mülheim. Die Verkehrswacht Mülheim macht Kinder fit für den Schulweg. Die Polizei warnt vor den Folgen der Lockdowns und appelliert an die Eltern.
PFAS in Mülheims Ruhr: So steht’s um Trinkwasser und Angeln Mülheim. PFAS-Chemikalien sind fast überall – auch in Mülheims Ruhr. Was bedeutet das fürs Trinkwasser, fürs Baden und das Angeln? Das sagen Behörden.
Unfall auf Mülheimer Aktienstraße: Autos krachen zusammen Mülheim. Zwei Autos sind am Montagnachmittag auf der Aktienstraße ineinander gekracht. Der Verkehr war zeitweise stark eingeschränkt.
Geflüchteter Mülheimer: „Man tut doch nicht alles für Geld!“ Mülheim. Er sieht seine Zukunft in Deutschland, nachdem er aus Syrien floh. Wie der Student Oday Hassan (26) in Mülheim angekommen ist – und wo es hakt.
Bahnsperrung in den Ferien: Mülheim überbrückt mit Bussen Mülheim. Die Bahnstrecke zwischen Essen und Duisburg wird in den Osterferien für Bauarbeiten gesperrt. Ersatzbusse pendeln. Was Mülheimer wissen sollten.
Mülheimerin kommt nach Hause und sieht Rauch in ihrer Küche Mülheim. Als sie nach Hause kam, entdeckte eine Mieterin in Mülheim, dass ihre Küche stark verraucht war. Die Frau reagierte geistesgegenwärtig.
Mülheimer Schlaraffen: Was hinter der Gemeinschaft steckt Mülheim. „Schlaraffia Möllmia“ heißt ein Traditionsverein in Mülheim. Die Mitglieder verkleiden sich als Knappen oder Junker und halten kuriose Vorträge.
Jusos kritisieren Plan für den Glasfaserausbau in Mülheim Mülheim. Die Jusos sind mit dem Zeitplan für den Ausbau der Glasfaserverbindungen der Mülheimer Schulen nicht zufrieden. Was sie kritisieren.
Cyberangriffe: Hier finden Mülheimer Unternehmen Hilfe Mülheim. Die Wirtschaftsförderung Mülheim informiert kleine Unternehmen, wie sie sich gegen Hackerangriffe schützen können und was im Akutfall zu tun ist.
Warum Mülheimer Schüler mit Rucksäcken voller Wasser wandern Mülheim. Ihre Aktion zeigt deutlich: Wasser aus dem Hahn ist nicht selbstverständlich. Mülheimer Schüler erklären, warum sie für Wasser gewandert sind.
Tolle Ideen für Mülheims Schüler: Doch es droht Enttäuschung Mülheim. Runde zwei von „Aufholen nach Corona“ läuft. Diesmal haben Mülheims Schulen sofort tolle Ideen eingereicht. In manchen Fällen vielleicht umsonst.
Investitionen in Millionenhöhe wandern nach Styrum Mülheim. Mehr Bildung und Grün, schöner Wohnen und bessere Mobilität: Ein neues Konzept soll all das für Mülheim-Styrum erfüllen. Kann es auch liefern?
Warum in Mülheims Bibliothek bis spät abends etwas los war Mülheim. Hell erleuchtet und für jeden offen war das Mülheimer Medienhaus in der „Nacht der Bibliotheken“. Was bibliophile Nachtschwärmer dort erlebten.
Tierheim Mülheim: Bulldoggen-Dame sucht Partner zum Schmusen Mülheim. Sie wurde ausgesetzt und wünscht sich nun einen Platz zum Schmusen: Bulldoggen-Dame Bonny wartet im Mülheimer Tierheim auf ein neues Zuhause.
Kontakt So erreichen Sie die Lokalredaktion Mülheim WAZ-Lokalredaktion Mülheim, Wallstraße 3a, 45468 Mülheim, Tel.: 0208/44308-31, E-Mail: redaktion.muelheim@waz.de
WAZ-Newsletter Nachrichten in Ihr Postfach: Bestellen Sie unsere Newsletter Ob Kommunalpolitik, Vereinsleben oder Blaulicht: Verpassen Sie nichts, was in Ihrer Stadt passiert - mit unseren Newslettern. Hier bestellen!